User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 38 von 113 ErsteErste ... 28 34 35 36 37 38 39 40 41 42 48 88 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 371 bis 380 von 1124

Thema: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

  1. #371
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Du dumme Möhre.

    Mein Akku + mobile Panele haben viel mehr gekostet als 800 Eur für ein Balkonkraftwerk, wo ich nur einspeise für den Energieversorger.
    Ich habe 4500 auf den Tisch gelegt, bin aber auch flexibel damit und habe v.a. für Blackoutzeiten eine Notbatterie oder wenn ich mal Campen gehe was zum Mitnehmen.

    ---
    Wenn ich sowas schreiben würde, würdest du dir das Maul zerreißen, und andere auch. Eine "Notbatterie" muss permanent in Betrieb und sofort einsatzfähig sein, bevor irgendein Licht ausgeht, und zwar im Millisekundenbereich, aber du nutzt nicht mal deren Kapazität und lässt sie mittels Standschäden vergammeln. Meine Batterie wird wenigstens jeden Tag genutzt und ist ohnehin schon blackouteinsatzfähig. Da muss ich nicht einen Haufen Geld für unnützes Gefriemel ausgeben. Für die 4500 EUR hättest du viel mehr verlangen können. Aber du musst ja immer deinen eigenen Kopf durchsetzen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #372
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.526

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wenn ich sowas schreiben würde, würdest du dir das Maul zerreißen, und andere auch. Eine "Notbatterie" muss permanent in Betrieb und sofort einsatzfähig sein, bevor irgendein Licht ausgeht, und zwar im Millisekundenbereich, aber du nutzt nicht mal deren Kapazität und lässt sie mittels Standschäden vergammeln. Meine Batterie wird wenigstens jeden Tag genutzt und ist ohnehin schon blackouteinsatzfähig. Da muss ich nicht einen Haufen Geld für unnützes Gefriemel ausgeben. Für die 4500 EUR hättest du viel mehr verlangen können. Aber du musst ja immer deinen eigenen Kopf durchsetzen.
    Wie, du bist ja schon wieder da ? Das freut mich aber.

  3. #373
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Das Öl bildet sich bei 60 bis 150 Grad in Tiefen von 1500 bis 3000 Metern:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Scheint dann aufzustreben und sich durch dichte Massen zu sammeln:
    [Links nur für registrierte Nutzer] Unter dem Meer scheint das nicht so richtig zu funzen, die meisten Ölqwellen gibts auf / unter dem Land. Scheint ein recht merkwürdiger chemischer Prozess zu sein.
    Im Meer wird ja auch aus Kostengründen viel weniger gebohrt als an Land. Daher kommt dieser Trugschluss zustande. Das Brent-Ölfeld in der Nordsee ist nur durch einen glücklichen Zufall gefunden worden. Wenn nicht, wäre Europa Mitte der 70er Jahre schon vor die Hunde gegangen. Die erste Ölkrise wäre dann eine neverending story geworden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #374
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Im Meer wird ja auch aus Kostengründen viel weniger gebohrt als an Land. Daher kommt dieser Trugschluss zustande. Das Brent-Ölfeld in der Nordsee ist nur durch einen glücklichen Zufall gefunden worden. Wenn nicht, wäre Europa Mitte der 70er Jahre schon vor die Hunde gegangen. Die erste Ölkrise wäre dann eine neverending story geworden.
    Viel interessanter ist die Frage, auf welche Weise sich dieser Kohlenwasserstoff bildet. Kohlenstoff gibts wohl jede Menge, und nach den Erdschichten ists ein leichter Stoff, driftet nach oben. Methan, Wasserstoff, Wasserdampf ebenso. Jetzt fehlt der Katalysator bei 150 Grad, der den Umwandlungsprozess bewirkt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    40 Bar Druck und 200 Grad Temperatur sowie Eisen / Cobalt befinden sich ja auch in der Erde. Warum, also, sollte sich Öl nicht im Erdmantel bilden können und dann so weit aufsteigen, bis es durch undurchdringliche Gesteinsschichten daran gehindert wird und sich darunter ansammelt?

  5. #375
    Verschwörungstheoretiker Benutzerbild von Nicht Sicher
    Registriert seit
    17.09.2011
    Ort
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    14.068

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Viel interessanter ist die Frage, auf welche Weise sich dieser Kohlenwasserstoff bildet. Kohlenstoff gibts wohl jede Menge, und nach den Erdschichten ists ein leichter Stoff, driftet nach oben. Methan, Wasserstoff, Wasserdampf ebenso. Jetzt fehlt der Katalysator bei 150 Grad, der den Umwandlungsprozess bewirkt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    40 Bar Druck und 200 Grad Temperatur sowie Eisen / Cobalt befinden sich ja auch in der Erde. Warum, also, sollte sich Öl nicht im Erdmantel bilden können und dann so weit aufsteigen, bis es durch undurchdringliche Gesteinsschichten daran gehindert wird und sich darunter ansammelt?
    Woher soll denn der reduzierte also reine Kohlenstoff überhaupt kommen? Bei der Bildung der Erde hatte dieser Kohlenstoff reichlich Gelegenheit mit den vorhandenen Sauerstoff zu reagieren. Fast die Hälfte der Erdkrustenmasse besteht aus Sauerstoff. Dazu den anderen Elementen und ist bildeten sich Karbonate etc. Wie soll das chemisch funktionieren, dass sich dieser Kohlenstoff zurück verwandelt, also reduziert wird, von Verbindungen zu reinem Kohlenstoff?
    "Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
    "Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
    “Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe

  6. #376
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Nicht Sicher Beitrag anzeigen
    Woher soll denn der reduzierte also reine Kohlenstoff überhaupt kommen? Bei der Bildung der Erde hatte dieser Kohlenstoff reichlich Gelegenheit mit den vorhandenen Sauerstoff zu reagieren. Fast die Hälfte der Erdkrustenmasse besteht aus Sauerstoff. Dazu den anderen Elementen und ist bildeten sich Karbonate etc. Wie soll das chemisch funktionieren, dass sich dieser Kohlenstoff zurück verwandelt, also reduziert wird, von Verbindungen zu reinem Kohlenstoff?
    Den Sauerstoff haben wir bei 104 Grad Celsius aus dem Kesselspeisewasser ausgetrieben. Und wer sagt denn, dass es sich um CO2 handeln soll? Vielleicht ists Kohlenwasserstoff, der sich ganz leicht in der Erde unter Wasserspaltung bilden kann. Bei welchen Gegebenheiten sich CO2 spaltet, müsste man nachlesen.
    Reinen Kohlenstoff braucht man wohl nicht. Der Erdmantel ist riesig.

  7. #377
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Viel interessanter ist die Frage, auf welche Weise sich dieser Kohlenwasserstoff bildet. Kohlenstoff gibts wohl jede Menge, und nach den Erdschichten ists ein leichter Stoff, driftet nach oben. Methan, Wasserstoff, Wasserdampf ebenso. Jetzt fehlt der Katalysator bei 150 Grad, der den Umwandlungsprozess bewirkt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    40 Bar Druck und 200 Grad Temperatur sowie Eisen / Cobalt befinden sich ja auch in der Erde. Warum, also, sollte sich Öl nicht im Erdmantel bilden können und dann so weit aufsteigen, bis es durch undurchdringliche Gesteinsschichten daran gehindert wird und sich darunter ansammelt?
    Das Problem sind diverse Denkverbote in den Köpfen. Die wollen es gar nicht wissen, weil sie dann ihre liebgewonnenen Überzeugungen über Bord werfen müssten.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #378
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das Problem sind diverse Denkverbote in den Köpfen. Die wollen es gar nicht wissen, weil sie dann ihre liebgewonnenen Überzeugungen über Bord werfen müssten.
    Dabei wäre ein Forschen in diese Richtung möglicherweise sehr sinnvoll. Wenn man Bohrungen bis 12 Kilometer Tiefe kann, und den "richtigen" Stoff reinpumpen würde, der dann zu Öl umgebaut würde ... Gut, man kann auch Fabriken bauen. Allerdings arbeitet die Erde ohne zusätzliche Kosten, wenn auch langsam.

  9. #379
    Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2024
    Beiträge
    1.432

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Da erkläre ich lang und breit, wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist oder Covid und als Reaktion kommt.... nichts. Keinerlei interesse an einer Diskussion obwohl das fast schon mit einem gelösten Welträtsel zu vergleichen ist. Habt ihr euch schon mal gefragt, ob ihr angeborene Geistesstörungen habt die euch in die Bewußtlosigkeit zwingen wenn euch was nicht passt? Sollte das wirklich so sein hilft nur die Hirnforschung und dann kommt für alle 8 Milliarden Zombies der Mann mit dem Narkosegewehr.

  10. #380
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Sprit-Klauer!
    Gelogen.
    Beantworte die Fragen, asozialer Lügner.

    Kannst Du nicht, weil Du Dich dann als Lügner offenbarst. Aber keine Angst, ist längst passiert.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Stromnetze verstehen
    Von Neben der Spur im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 11:06
  2. Nix verstehen
    Von Felix Krull im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 16:55
  3. Wie ist die Bergpredigt zu verstehen?
    Von NimmerSatt im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 02:27
  4. Taoismus verstehen.
    Von Irratio im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 20:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 53

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben