User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!



Ich kann jetzt die Qualität von Toyota im allgemeinen nicht beurteilen - jedoch habe ich in meinem Mikrokosmos halt so meine Erfahrungen, sprich, mein Neffe hat einen Corrola Hybrid, welche in einem gewissen Geschwindigkeitsfenster "gepfiffen" hat - lt. einem Toyota-Ingenineur war dieses penetrante, durchaus hörbare Pfeifen "Stand der Serie". Jetzt muss dieses Pfeifen Andere nicht stören (also mich hat es gestört) bzw. man kann es hinnehmen (bei einem über 30K teueren Neuwagen würde ich eindeutig nein sagen), Stand der Technik hätte man dieses Pfeifen, gegen wohl entsprechende Mehrkosten, aber abstellen können. Wie gesagt - mein Mikrokosmos und keine Verallgemeinerung.
Man muss Toyota zugute halten - man hat den Wagen anstandslos, natürlich gegen eine gewisse Aufwandsentschädigung, zurückgenommen und mit dem von mir augeschwatzten Kia EV6 ist mein Neffe nicht unzufrieden.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



In Spitzenzeiten hatte Tesla pro verkauftem Fahrzeug im Schnitt eine Umsatzrendite von über 14, 15 und mehr%. Solche Renditen erreichst Du im Kfz-Sektor eigentlich nur im Hochpreissegment. Volumemhersteller sind in der Regel schon froh, wenn man eine mittlere bis hohe einstellige Umsatzrendite erreicht.
Heute soll Tesla sich dem Bereich nähern, welche Volumemhersteller in der Regel erwirtschaften - als unter 10%.Zwar "verdient" damit Tesla pro Fahrzeug in weniger - in Summe aller verkaufen Fahrzeuge sinkt aber der Gewinn eben nicht, weil man nicht - wie andere Hersteller, einen Verkaufseinbruch erleidet..
Die von Dir zitierten haben also - auch wenn man sich das Gegenteil einredet - in den letzten Jahren "Mond"preise bezahlt![]()
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)



Bei eigens entwickelten Fahrzeugen mag dieses Argument noch greifen - aber der e-Golf von VW ist im Grunde baugleich zu seinen mit Otto- oder Dieselmotoren betriebenen Brüdern und Schwester und war lt. Listenpreis deutlich über 15K teurer (und dies mit einem relativ kleinen Akkus).
Selbiges gilt aktuell für den Opel Corsa oder andere Modelle aus dem Stellantis-Konzern, welche man mit den unterschiedlichsten Antriebseinheiten aurüstet - dabei ist der e-Antrieb in der Regel um die 10K +x teurer. Ähnliches kann man auch bei BMW erkennen, der e-Zuschlag sind in der Regel 10K + x - die Aussage ist also, wieder einmal mehr, nur bedingt richtig und nur für Neuentwicklungen auf eigenen Produktionslinien (und selbst da nur unter Vorbehalt, siehe die Factory56 von Mercedes) zutreffend.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Wenn es um die VK-Preise geht - und nur von denen rede ich - bin ich, warum auch immer spielt keine Rolle, auf ziemlich aktuellen Stand und dass in China die Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb erheblich günstiger auf dem Markt angeboten werden als in den USA oder gar Europa ist ein Fakt für sich. Ich muss mich nicht auf irgend einen YouTuber verlassen, welcher zumeist (Ausnahmen bestätigen nur die Regel) "Interessen" bedient und Wesentlichkeiten nicht erwähnt oder bewusst verschweigt.
Dass Du YouTube als "seriöse" Quelle darstellst - Du magst glauben was da erzählt wird, mein Dummheit reicht nicht ganz so weit.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)