User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
1) Auf Grund DEINER Kompetenz.
So sieht es z,B, aus das Du Saddam mit Gaddafi verwechselst, usw.usw.
2) Zum anderen habe ich Dir schonmal eine Episode geschrieben, wo ich eine Aussage von T-online überprüfte,
d.h. die Aussage T-onlines an Hand des Gutachtens, welches sie als Basis ihres Berichtes brachten. Die Aussage
T-onlines wich stark vom gebrachten Gutachten ab, d.h.T-online verdrehte den Sinn um 180 Grad.
Hast Du denn überhaupt mal so eine Überprüfung gemacht?
Das stimmt! Ausserdem sind Iraker keine Araber obwohl arabisch im Irak als Amtssprache gilt.
Osama Bin Laden war Araber. Berber, Iraker, Iraner, Kurden, Tuerken, Turkmenen und Aramaer
moegen Araber nicht, weil sie Araber fuer primitive Barbaren bzw. " Sandaffen " halten.
17000 BCE - 2024
Geschichte des Irak
Der Irak, historisch als Mesopotamien bekannt, ist eine der ältesten Zivilisationen und reicht bis in die neolithische Ubaid-Zeit zwischen 6000 und 5000 v. Chr. zurück. Es war das Zentrum mehrerer alter Reiche, darunter Sumer, Akkadier, Neusumerier, Babylonier, Neuassyrer und Neubabylonier.
Mesopotamien war eine Wiege der frühen Schriften, Literatur, Naturwissenschaften, Mathematik, Gesetze und Philosophien. Das Neubabylonische Reich fiel 539 v. Chr. an das Achämenidenreich. Der Irak erlebte dann griechische, parthische und römische Herrschaft. Die Region erlebte eine bedeutende arabische Migration und die Bildung des Lakhmid-Königreichs um 300 n. Chr. In dieser Zeit entstand der arabische Name al-ʿIrāq.
Das Sassanidenreich, das das Gebiet beherrschte, wurde im 7. Jahrhundert vom Rashidun-Kalifat erobert. Bagdad wurde 762 gegründet und entwickelte sich während des islamischen Goldenen Zeitalters zu einer zentralen abbasidischen Hauptstadt und einem kulturellen Zentrum. Nach der Mongoleninvasion im Jahr 1258 verlor der Irak unter verschiedenen Herrschern an Bedeutung, bis er im 16. Jahrhundert Teil des Osmanischen Reiches wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg stand der Irak unter britischem Mandat und wurde 1932 ein Königreich. 1958 wurde eine Republik gegründet. Saddam Husseins Herrschaft von 1968 bis 2003 umfasste den Iran-Irak-Krieg und den Golfkrieg und endete mit der US-Invasion 2003 .
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (08.08.2024 um 07:41 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Zunächst: Ich habe Saddam und Gaddafi nicht verwechselt. Beide einte der Hass auf die USA und auf alles "Westliche".
Weiter: T-online bedient sich ebenfalls üblicher Agenturnachrichten und Medienpools. Ich behaupte mal: Würde man den Wahrheitsgehalt veröffentlicher Nachrichten bei t-online mit dem Wahrheitsgehalt von RU-Nachrichten vergleichen, wäre das Ergebnis eindeutig!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 52 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 52)