User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
„Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“
Dann bin ich mal gespannt, wie du die größten Hedge Fonds der Welt schlägst.
Was im letzten Jahr bei dir funktionierte, mag im nächsten Jahr nicht mehr gehen.
Auch dein Draw Down wird kommen!
Du sagst ja hier ernsthaft, du glaubst, relativ schnell, aus 10K 100K zu machen, also 1000% Gewinn, ohne großes Risiko.
Und mit 100K bist du immer noch nicht reich, da kannst du nochmal 1000% Gewinn einplanen mind.
---
„Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Ja, und zwar weil es letztlich egal ist mit welchem Hebel und mit welchem Einsatz. Signal ist Signal. Wenn das Signal funktioniert, dann funktioniert es ohne Hebel wie auch mit Hebel, mit kleinem Einsatz wie auch mit großen Einsatz.
Das ist nur eine Frage der Geduld und eine Frage der Nerven ob man der Sache dann traut oder nicht. Indizes wie der DAX die legen am Tag Strecken von mehreren 100 Punkten zurück. Mit 10 K kannst du z.B. mit Hebel 20 10 Stück kaufen.
Du hast vielleicht 2 gute Signale am Tag die du nimmst. 10 Punkte sind gar nichts von einer solchen Bewegung und du bist schon bei 100 Euro. Mal zwei Signale = 200 Euro.
Und das ist eigentlich tief gegriffen denn solche Bewegungen sind deutlich mehr als 10 Punkte in der Regel.
Und bevor jemand fragt, das ist die Theorie, die funktioniert. Ob die Praxis funktioniert entscheiden dann Geduld, Disziplin und Nerven.
Ich behaupte ja nur, dass die Chartanalyse funktioniert. Also das Werkzeug funktioniert einwandfrei. Ob der Mensch damit auch umgehen und es umsetzen kann ist wieder eine andere Frage.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)