Die EU hat "Strafzölle" gegen Chinas Produkte, bsp. den modernen e-Pkw, verhängt.
Damit wird klar, warum Deutschland, welches von dem verkauf von Pkw und Waffen lebt, sich dagegen aussprach:
# die Produkte Deutschlands werden in China ebenso sanktioniert
# der Verkauf deutscher Pkw in China liegt inzwischen bei über 30%.
Die Entscheidung ist gefallen.
Solange es zum Vorteil des Westens, also auch Deutschlands, gereichte, wurde vo "Partnerschaft auf Augenhöhe" gesprochen.
Jetzt ist es nicht mehr zum Vorteil des Westens, Deutschlands, jetzt sind die anderen die Böden und Schuldigen, die ihre Produkte subventionieren (da könnte der Lehrmeister Deutschland jahrelange Vorträge halten).
-
WAS wird Deutschland also machen müssen: "temporär die Produktion einstellen, aber nicht pleite gehen" (der olivgrüne Habeck.
Aus den Medien, heute zu lesen:
Audi erwägt die Schließung seines Werks in Brüssel aufgrund der geringen Nachfrage nach Premium-Elektroautos.
Infolge des Nachfragerückgangs plant Audi, den Q8 e-tron vorzeitig einzustellen
-
In der Folge stieg der China-Absatzanteil deutscher OEM stetig an. Mittlerweile liegen die Anteile weit über 30% (laut IHS bei der VW-Tochter Audi sogar bei 43%).
Aufgrund der robusten Pkw-Nachfrage in China während der COVID19- Pandemie ist die Abhängigkeit sogar noch angestiegen.
aus: kfw-ipex-bank, 2022
[Links nur für registrierte Nutzer]



Mit Zitat antworten





