User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1851 von 2539 ErsteErste ... 851 1351 1751 1801 1841 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1861 1901 1951 2351 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.501 bis 18.510 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18501
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.518

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wenn nicht, kauft ABBAS sich am Ende diesen Jahres ein eAuto.So hat er gewettet!
    Ich habe zwei ps-starke Benziner ( davon ein fetter W12 mit über 500 PS und ein kleines Stadtauto) und ein Rad....aber kein Solarquelle auf dem Dach und keine Solar-tanke in der Garage, dafür eine Tanke in der Nähe. Was brauch ich ein Solarauto ? Wenn ich mir den Sprit nicht mehr leisten kann, fahr ich Bus und Rad.

  2. #18502
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.562

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wobei es eine weltweit einzigartige Errungenschaft darstellt, dass man es in Deutschland geschafft hat, dem Produkt Strom auf den Materialpreis noch 30% Netzentgelte draufzuschlagen, obwohl nur Elektronen bewegt werden. Kein anderes physisches Gut hat 30% Transportkosten im Endpreis enthalten! Hut ab!
    Für den Bau, Unterhalt und Instandhaltung der Netze bedarf es nun einmal beträchtlicher Mittel und dies sind - je umfangreicher man das Netz auch zur Sicherung der Netzsicherheit ausbauen muss - eben entsprechend hoch. Ob das am Ende nun 20, 30, 40 Prozent sind liegt eben in der Abhängigkeit der Kosten, welche einma,ig wie dauerhaft anfallen. Fakt ist - und lese einmal den deutschen Bundeshaushalt - diese 30% Transportkosten (wobei ich jetzt nicht nachgeprüft habe ob dies so stimmt, weil im Grunde nachrangig) im Strompreis decken NICHT einmal die Netzkosten, denn es fließt noch der eine oder andere Euro aus Steuermitteln in die Taschen der Netzbetreiber.

    Wobei ich Dir durchaus zustimmen - die Transportkosten in Deutschland sind astronomisch hoch - wenn aber ein Verursacher wie Du dies kritisiert, dann weiß ich nicht ob ich nun lachen oder heulen soll
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #18503
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei ps-starke Benziner ( davon ein fetter W12 mit über 500 PS und ein kleines Stadtauto) und ein Rad....aber kein Solarquelle auf dem Dach und keine Solar-tanke in der Garage, dafür eine Tanke in der Nähe. Was brauch ich ein Solarauto ? Wenn ich mir den Sprit nicht mehr leisten kann, fahr ich Bus und Rad.
    Wenn man etwas nicht hat, spricht das aber eher für Mangelwirtschaft. In den ärmsten Ländern fragt man sich auch: Wozu einen Traktor kaufen? Es gibt hier weder Tankstelle noch Mechaniker, dafür aber Ochsen seit Jahrhunderten. Die haben sich bewährt. Es ist nunmal keine Kunst, sich den Mangel schönzureden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #18504
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Für den Bau, Unterhalt und Instandhaltung der Netze bedarf es nun einmal beträchtlicher Mittel und dies sind - je umfangreicher man das Netz auch zur Sicherung der Netzsicherheit ausbauen muss - eben entsprechend hoch. Ob das am Ende nun 20, 30, 40 Prozent sind liegt eben in der Abhängigkeit der Kosten, welche einma,ig wie dauerhaft anfallen. Fakt ist - und lese einmal den deutschen Bundeshaushalt - diese 30% Transportkosten (wobei ich jetzt nicht nachgeprüft habe ob dies so stimmt, weil im Grunde nachrangig) im Strompreis decken NICHT einmal die Netzkosten, denn es fließt noch der eine oder andere Euro aus Steuermitteln in die Taschen der Netzbetreiber.

    Wobei ich Dir durchaus zustimmen - die Transportkosten in Deutschland sind astronomisch hoch - wenn aber ein Verursacher wie Du dies kritisiert, dann weiß ich nicht ob ich nun lachen oder heulen soll
    Wenn du BWLer statt Techniker wärst, würdest du kapieren, dass es im Grunde keine Entschuldigung für die höchsten Netzkosten der Welt gibt. Außer, dass es sich um eine äußerst perfide Mafia handelt, weil sie keine Probleme hat, die schillernsten Bezeichnungen für ihre Abzockmethoden auf allen Ebenen der Stromverteilung zu finden. Nur für Techniker sind das alles ganz wertvolle Errungenschaften, für die man jahrzentelang geforscht und entwickelt hat. Es ist fast unmöglich, einem Techniker zu erklären, dass etwas nicht notwendig, sondern nur Beschiss darstellt. Dass derjenige mit den niedrigsten Herstellungskosten das Rennen gewinnt, ist für die regelmäßig ein rotes Tuch, denn es stellt bloß, wie leicht man sie für dumm verkaufen kann.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #18505
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.562

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Schon wieder: Zweifel sollen Fakten erschlagen. Wie erbärmlich.
    Eine Feststellung bzw. Frage ist kein Zweifel - auch wenn es in Deine Wunschtraumwewlt nicht passt - wer keinen eigenen Stellplatz mit Stromanschluss sein eigen nennt muss, bei der Anschaffung eines e-Mokkas, mit diesen Einschränkungen leben und dann für sich entscheiden - ist es mir wert oder nicht. Dass Du dies nicht verstehen kannst - sei geschenkt. Es muss auch Menschen wie Dich geben.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #18506
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.518

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wenn man etwas nicht hat, spricht das aber eher für Mangelwirtschaft. In den ärmsten Ländern fragt man sich auch: Wozu einen Traktor kaufen? Es gibt hier weder Tankstelle noch Mechaniker, dafür aber Ochsen seit Jahrhunderten. Die haben sich bewährt. Es ist nunmal keine Kunst, sich den Mangel schönzureden.
    Na ja, manchen genügt eben der Ochse. Ich bin nicht mehr der Jüngste, bin ein Gewohnheitstier, hab keine Ahnung von Technik, bin allem Neuen skeptisch und mag Ochsen. Die sollen mich mit dem ganzen neuen Krempel in Ruhe lassen.

  7. #18507
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.562

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wenn du BWLer statt Techniker wärst, würdest du kapieren, dass es im Grunde keine Entschuldigung für die höchsten Netzkosten der Welt gibt. Außer, dass es sich um eine äußerst perfide Mafia handelt, weil sie keine Probleme hat, die schillernsten Bezeichnungen für ihre Abzockmethoden auf allen Ebenen der Stromverteilung zu finden. Nur für Techniker sind das alles ganz wertvolle Errungenschaften, für die man jahrzentelang geforscht und entwickelt hat. Es ist fast unmöglich, einem Techniker zu erklären, dass etwas nicht notwendig, sondern nur Beschiss darstellt. Dass derjenige mit den niedrigsten Herstellungskosten das Rennen gewinnt, ist für die regelmäßig ein rotes Tuch, denn es stellt bloß, wie leicht man sie für dumm verkaufen kann.
    Man muss weder das Eine noch das Andere sein - sondern es reicht aus Rechnen auf dem Niveau Klasse 1 Grundschule zu beherrschen.

    Wenn man - um elektrische Enerige bedingt durch die "sogenannte" Energiewende kreuz und quer durch Deutschland schicken muss und dadurch etliche tausend Kilometer mehr als Leitungen gebaut werden MÜSSEN (weil eben sonst kein Strom da ankommt, wo er denn gebraucht wird) als eigentlich notwendig dann mölgen vor mir aus "Abzockmethoden" mit eine Rolle spielen, dies ändert nicht daran, dass Mrd-Summen ausgegeben werden müssen, welche in keinem anderen Land der Welt ausgegeben werden müssen, da diese eben nicht auf die "deutsche Energie"wende bauen.

    Das ist übrigens die gleiche Thematik bei Benzin/Diesel versus Ladestrom. Um die 13 000 Tankstellen in Deutschland mit unter 150 000 Zapfsäulen sind günstiger darzustellen als mehrere Millionen Ladestationen, egal ob die nun in einem Ladepark oder irgendwo in der Walachai stehen.

    Dass in Deutschland die Netzkosten - auch im internationalen Vergleich . exorbitant hoch sind liegt maßgeblich an der Energiewende und dem daraus resultierenden Zwang, infolge mehr oder minder Zentralisierung der Stromgewinnung, den Strom über lange Strecken transportieren zu müssen.

    Dies zu erkennen reicht ein IQ von knapp über 75.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #18508
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.562

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wenn man etwas nicht hat, spricht das aber eher für Mangelwirtschaft. In den ärmsten Ländern fragt man sich auch: Wozu einen Traktor kaufen? Es gibt hier weder Tankstelle noch Mechaniker, dafür aber Ochsen seit Jahrhunderten. Die haben sich bewährt. Es ist nunmal keine Kunst, sich den Mangel schönzureden.
    WENN zur Bewirtschaftung der Ackerfläche X mit dem Traktor die Kosten 1 anfallen, mit dem Ochsen aber nur 0,1, gleichzeitig aber die Ertrageleitung von Summe Y (Ochsenbwirtschaftung) 0,1 nur auf Summe Z (Traktorbewirtschaftung) 0,2 ansteigt, dann wäre es geradezu hahnebüchend sich einen Traktor anzuschaffen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #18509
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.233

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wenn du BWLer statt Techniker wärst, würdest du kapieren, dass es im Grunde keine Entschuldigung für die höchsten Netzkosten der Welt gibt. Außer, dass es sich um eine äußerst perfide Mafia handelt, weil sie keine Probleme hat, die schillernsten Bezeichnungen für ihre Abzockmethoden auf allen Ebenen der Stromverteilung zu finden.
    Zu dieser Mafia gehören die Betreiber von Solaranlagen und Windkraftwerken. Also die User antiseptisch & Olliver.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  10. #18510
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Eine Feststellung bzw. Frage ist kein Zweifel - auch wenn es in Deine Wunschtraumwewlt nicht passt - wer keinen eigenen Stellplatz mit Stromanschluss sein eigen nennt muss, bei der Anschaffung eines e-Mokkas, mit diesen Einschränkungen leben und dann für sich entscheiden - ist es mir wert oder nicht. Dass Du dies nicht verstehen kannst - sei geschenkt. Es muss auch Menschen wie Dich geben.
    Gewöhn dir einfach mal ab, suboptimale Lebenseinstellungen zur Relativierung heranzuziehen. Ein Olympionike muss sich auch nicht ständig nachsagen lassen, dass er sich auf seine Leistung nichts einzubilden braucht, denn ohne jahrelanges Training wäre er ein ganz normaler Durchschnittsmensch. Das ist einfach so typisch deutsche Relativiererei und "komm mal wieder runter Getue", dass es einem zum Hals raushängt. Oder würde man einem Formel-1-Weltmeister auf der Straße extra ausbremsen, nur damit er sich auf sein Tempo nichts einbildet? Denn der kann auch nichts dafür, dass andere so langsam fahren müssen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben