User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1849 von 2535 ErsteErste ... 849 1349 1749 1799 1839 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1859 1899 1949 2349 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.481 bis 18.490 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18481
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Kontrolle! Es geht nur darum. Mielke wäre begeistert!
    Generell könntest Du diese Kontrollthematik auch im Bereich der Verbrennertechnologie darstellen - jedoch deutlich aufwendiger und deutlich schwerer, weil Du im Verbrennersektor Möglichkeiten hast, welche Du im Sektor der batterieelektrischen Antriebe nicht hast.

    Per se - siehe die EU-Gesetzgebung zu den aufgezwungen Restriktionen für Fahrzreuge mit Verbrennungsmotor wo, zumindest in weiten Teilen des batterieelektrischen Sektors heute bereits Standard sind - ist dies also grundsätzlich kein Monopol der Elektromobilität, wird dort nur schon aktuell extensiv genutzt (warum wohl hat man das Rad im Bereich der "Tank"technologie neu erfunden).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #18482
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Weil DU da wohnst, und jedes Stromkabel durch Sitzstreiks verhinderst!
    Was ich tue oder nicht tue ist weder von Belang noch von Relevanz.

    Gut, Du magst den Versuch der Ablenkung versuchen - eine frei transpotierte Masse unterliegt keinerlei Restriktionen, sondern wird - wie dasa Wort "frei" ja schon sagt - ohne jegliche Vorraussetzungen und Zwänge transportiert. Scheinbar ist aber die frei transporitiete Masse wieder nur ein Wunschtraun bar jeglicher Realität. Wie meistens....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #18483
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Auch einen e-Motor könnte man mit einem Getriebe ausstatten, denn dann bräuchte man ihn nicht so früh abzuregeln. Das würde ihn allerdings noch teurer machen. Wäre der einzige vorhandene Gang gleich länger übersetzt, könnte er aber am Berg kaum noch anfahren. Ist eben alles ein Kompromiss.
    Was heißt "könnte" - macht Porsche doch längst...macht auch Sinn, weil Du damit den e-Motor selber bei weitem nicht so belasten musst wie ohne Getriebe.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #18484
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Porsche macht so einen Quatsch.

    Brauchts nicht.
    Du minimierst die Belastung des Motors schon deutlich, wenn Du mittels eines Getriebes die notwendige Drehzahl reduzieren kannst. Dies gilt für einen "niedertourigen" Verbrennungsmotor ebenso wie für einen "hochtourigen" e-Motor. Je höher die Drehzahl eines Motors umso höher in der Regel die thermische Belastung...die Frage ist also nicht "ob man es braucht", sondern ob es Sinn machen könnte.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #18485
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wer - wie Du - nicht in der Lage ist über den Tellerrand hinaus zu sehen und in seiner kleinen, deutschen Welt verharrt wird es auch nie verstehen.
    Das musst du gerade sagen! Du bist doch hier der hinterwäldlerische Dorftrottel! Im Gegensatz zu dir bin ich schon etwas mehr in der Welt rumgekommen. Also versuch nicht so dämlich, den Spieß rumzudrehen. Du steckst in deiner Filterblase fest, und bist noch stolz obendrauf. Pfui!

    Außerdem typisch deutsch-fanatischer Perfektionswahn: Erst wenn das letzte Kaff elektrisiert ist, fangen wir mit e-Autos an. Du tickst doch nicht mehr ganz sauber. Gegen Leute wie dich, die jeden Fortschritt im Keim ersticken, muss ich im Beruf schon täglich ankämpfen. Das muss ich mir hier nicht auch noch antun.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #18486
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ein eMotor braucht kein Getriebe, es genügt ein Gang-Automatik.
    Warum unterliegen faktisch Alle Elektorfahrzeuge (Ausnahme in Teilen Tesla) Geschwingikeitsrestruktionen?

    Mein e-Corsa geht mit seinen 136PS maximal 150 - mit einer ähnlichen PS-Leistung (nur 130, also weniger) ging mein 2002tii schon vor Jahrzehnten (und das war im Grunde gegen heute eine Art Steinzeittechnologie) deutlich schneller. An was könnte dies denn liegen ...oder mein V8, der würde 300 gehen, selbst ein ähnlich motorisierter Tesla kommt bestensfalls auf 260 und selbst beim mit einem 2-Gang Getriebe ausgestattete Taycan ist bei 250 Schluss - liegt wohl nicht daran, daß die Motoren nicht in der Lage wären höhere Geschwindigkeiten zu erreichen (Leistung ist ja entsprechend genug), sondern dass dies Belastung der Motoren zu hoch würde und Dir diese dann um die Ohren fliegen würden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #18487
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    WEr es nicht verstehen will - nein, nicht verstehen kann, der wird es auch nicht verstehen,

    Der "kleinste" Corsa mit Verbrennungsmotor hat 75PS und für diese Leistung musst Du das Fahrzeug auslegen (Achse, Bremse, Lenkung etc.) - der kleinste Corsa mit batterieelektrischem Antrieb hat 136 PS und für diese Leistung entsprechend musst Du die Komponenten dieses Fahrzeuges auslegen. Ob Du das nun als Buchhalter verstehen will oder nicht ist absolut nicht von Relevanz, Jeder der von Technik selbst nur eine rudimentäre Ahnung hat weiß über die zwingenden Notwendigkeiten und dass diese den Preis treiben,

    Ob ein Verbrennungsmotor mit mehr Leistung deutlich teurer darzustellen wäre ist doch völlig irrelevant, sondern die einfache Frage ist zu beantworten - warum baut man im Sektor der batterieelektrische Antrieb (übertrieben formuliert) nur maßlos überteuerte PS-Monster, wo man entsprechend hochwertige und damit teure Komponenten (gut, lassen wir Tesla aussen vor) verbauen muss anstatt einen Stromer a la Dacia Spring mit deutlich unter 100PS Leistung, dafür aber auch einen entsprechend günstigen Preis.

    Welche "Chance" habe ich denn als Verbraucher, wenn ich sage - ich will z.B. einen Corsa fahren, zuviel PS sollte das Ding aber nicht haben - schon fällt der e-Corsa durchs Raster und genauso verhält es sich faktisch bei allen Modellen wo man die Wahl zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb hat. Den Elektroantrieb gibt es faktisch immer nur mit weit überzogener, ,weil nicht notwendiger Leistung und dies ist mit ein Grund warum diese Fahrzeuge maßlos überteuert auf dem Markt angeboten werden.
    Sag mal, rede ich hier gegen eine Wand oder was? Ich habe doch gerade geschrieben, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ein e-Motor 150 oder 50 kW hat! Und du fällst einfach wieder in das Verbrennermuster zurück, nur weil du es nicht fassen kannst, dass die Leistung des e-Motos kaum relevant ist beim Endpreis! Soll ich es dir ins Hirn eingravieren oder was? Bist du so doof, dass du das nicht begreifen kannst oder willst? Wärst du BWLer oder wenigstens Buchhalter, müsste ich dir nicht ständig Nachhilfe geben.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #18488
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Selbst wenn nicht - nimm Deinen Verbrenner, gehe in eine entsprechende "Fach"werkstatt und lasse Dir ein Angebot machen, was es denn kostet Deinen, sagen wir 20 Jahre alten Benziner / Diesel wieder auf Vordermann zu bringen. Du wirst staunen wie "günstig" dies - je nach Aufwand - zu haben ist.

    Ohne Motorenrevision würde ein renomminiertes Unternehmen bei meinem V6 deutlich, sehr deutlich unter 10K veranschlagen - komplett neu aufgebautes Fahrwerk, neuer Fahrersitz (weil Beifahrersitz und Rückbank sind ja wie neu) und noch ein paar Kleinigkeiten wie neue Schläuche und elektrische Leitungen und Beseitung von Gebrauchsspuren etc. Wollte ich einen komplett neuen Kabelstrang und alle Gummischläuche ersetzt wären es ein paar Euros über 10K - richtig zu buche schlagen würde eine, je nach Aufwand, Motorenrevision aber selbst im übelsten Falle würde man wohl deutlich unter 30K liegen - für ein faktisch dann nahezu neues Fahrzeug.

    Selbst wenn also ein "Verbrenner"verbot kommen wird - so lange man für Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb die aktuellen Mondpreise aufrufen wird ergibt sich hier dann wohl durchaus ein Wirtschaftspotential für Restaurantionsbetriebe und entsprechende Fachkräfte, welche man dann braucht wird, weil wohl so Mancher sagen wird - warum soll ich 40, 50 und mehr K´s hinlegen, wenn mein aktuelles Fahrzeug für die Hälfte wieder in einen nahezu Neuzustand versetzt werden kann. Besser kann man Ressourcen kaum schonen....
    Willkommen in der Mangelwirtschaft. So reden Bastler auch in Kuba. Da kann man auch an 60 Jahre alten Autos noch billiger dran rumbasteln als Neuwagen anzuschaffen. Inkl. Nachbau von Ersatzteilen, die es längst nicht mehr gibt. Meine Welt ist das nicht. Aber das eigene Elend wird immer gerne schöngeredet.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #18489
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Strom-Energie ist noch viel MOBILER!

    Weil sie Masse-frei transportiert werden kann.
    In angenäherter Lichtgeschwindigkeit.


    Eben! Strom zu transportieren kostet viel weniger als Brennstoffe Tausende km durch die Gegend zu kutschen. Hier kann man aber wieder sehen, dass für viele Deutsche Strom noch eine Edelenergie darstellt, die nicht zum Autofahren vergeudet werden darf. Die sind eben noch im vorletzten Jahrhundert hängengeblieben.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #18490
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Sicher kann man sich so ein Fahrzeug auch ohne eigenen Stellplsatz anschaffen - wenn man sich halt die Zeit nimmt ab und ab geräume Zeit (in Abhängigkeit zur Fahrleistung) an Ladestationen zu verbringen (und ein Opel Mokka mag man ja vieles unterstellen, aber ein Lademonster ist das Ding nicht und als Reichweitenmonster kann man das Ding auch nicht bezeichnen). Ob es dann aber noch ein kukratives Angebot ist
    Schon wieder: Zweifel sollen Fakten erschlagen. Wie erbärmlich.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben