User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1847 von 2539 ErsteErste ... 847 1347 1747 1797 1837 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1857 1897 1947 2347 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.461 bis 18.470 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18461
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ford macht pro E-Auto 44 000 Eur Verlust...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Und das,
    obwohl sich die Akkupreise in einem Jahr mehr als HALBIERT haben.


    Die machen viel falsch?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #18462
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


    Tesla FSD 12.5
    Probefahrt gefällig?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #18463
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tesla FSD 12.5
    Probefahrt gefällig?
    = Zeitverschwendung!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #18464
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ja und? Es galt ja schon als schick, uns mit Kenia zu vergleichen? Aber jetzt auch noch mit hinter Russland? Was soll das? Nur weil in einem shithole kein e-Auto-Betrieb möglich ist, ist das dann die Richtschnur für uns? Wie armselig hier doch manche Foristen ticken.
    Wer - wie Du - nicht in der Lage ist über den Tellerrand hinaus zu sehen und in seiner kleinen, deutschen Welt verharrt wird es auch nie verstehen.

    Wohin der technische Fortschritt führen wird, das entscheidet sich nicht in Europa, geschweige denn in Deutschland - das entscheiden die "Zukunftsmärkte" und die sind eher in Asien, Afrika und Südamerika zu finden. Hier hast Du aber die Thematik - und dies wollte ich mit dem Beispiel Russland verdeutlichen - der großen Entferungen bei gleichzeitig Konzentration eines Großteil der Bevölkerung in Ballungszentren.

    Also stellt sich dort die Frage wie man eine flächendeckende Mobilität darstellen kann und dann kommt eben DER Nachteil der batterieelektrischen Mobilität extremst zum tragen - neben den exorbitant hohen Kosten um überhaupt eine Ladeinfrastruktrur darzustellen ist diese Ladeinfrastruktur auch nicht einmal im Ansatz mobil.

    Gut, wirst Du nicht verstehen...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #18465
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was gibtst du dann immer noch ständig deinen Senf dazu? Lass es doch! Auch wenn die Gründe lächerlich sind. Es zwingt dich ja noch keiner.
    Weil ich es kann
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #18466
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mit der gleichen dämlichen Logik dürfte es im Mittleren Westen der USA ja gar keine Brennstoffe geben. Da lebt ja nur 1% der Menschen der USA, und wie können die überhaupt überleben, so weit weg von jeglicher Infrastruktur?
    Brennstoffe wie Kohle, Öl, Gas sind - das liegt in der Natur der Sache - mobil. Man kann nun einmal Kohle, Öl, Gas in entsprechende Behältnisse abfüllen an Ort X, Y, Z transportieren um diese Brennstoffe dann einzusetzen.

    Du kannst also im mittleren Westen irgendwo in die Walachai ein Haus hinstellen, was Du brauchst wäre indealerweise ein befahrbarer Zufahrtsweg (im Extremfall ging es auch durch die Luft, nur verdammt ineffzient und teuer) um Dir den Diesel anliefern zu lassen, welchen Du
    a) in den Auto füllst
    b) in die Heizung füllst
    c) in Dein Stromaggregat füllst

    Du bist also a) mobil hast es b) warm und c) Strom für den Fernseher, den Herd, den Kphlschrank etc, hast Du auch.

    Gut, der Buchhalter in Dir würde sagen - da legen wir jetzt ein paar Dutzend, vielleicht ein paar Dutzen Kilometer mehr eine Leitung hin - dann wäre man auch mobil, es ist auch warm und der Fernseher läuft auch - weil, das ist wirtschaftlich DIE Lösung, gelle
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #18467
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wegen solchen typisch deutsch-dämlichen Totschlagargumenten geht der Fortschritt seit 40 Jahren an diesem Land vorbei. Und du bist das beste Beispiel für Quertreiber, die bei jedem vernünftigen Vorschlag gleich mit dem Hammer alles totschlagen.

    Warum wurde denn die CD nicht hier erfunden? Weil da auch so Schwachmaten ankamen und meinten, das ginge nicht mit der Laufzeit. Es gibt doch Symphonien, die länger als 70 Minuten dauern. Das Konzept taugt doch nichts. Eine LP konnte man wenigstens noch umdrehen. Es ist so leicht, geniale Entwicklungen mit so dämlichen Zwischenrufen im Keim zu ersticken. Erlebe ich jeden Tag in der Beratungstätigkeit. Aber mit der Zeit lernt man, den Quertreibern ihr dummes Maul zu stopfen.
    Es müsste Dir doch ein Leichtes sein zu sagen - Lösung ist, das machen wir so und so und so...dass Du es NICHT tust, sondern auch "Nebenkriegsschauplätze" ausweichst zeigt - Dir ist die Thematik in Deiner eng begrenzten Welt nicht einmal im Ansatz bewusst.

    Wenn die deutsche Autoindustrie - wie von Dir und Deinesgleichen gewollt - sich von der Technologie des Verbrennungsmotors verabschiedet lachen sich die Japaner, die Koreaner, die Chinesen und die Amerikaner schlapp - dann nimmt sich der Mitbewerber freiwillig vom Markt, welcher immer noch der Taktgeber dieser Technologie ist, auch wenn die Japaneer mächtig aufgeholt haben (und obwohl es solche Gestalten wie Dich gibt, welche seit Jahren diese Technologieführerschaft bekämpfen).

    Kann man so machen - man sollte sich am Ende des Tages dann aber nicht wundern, wenn man sich unter "ferner liefen" wiederfindet.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #18468
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Völlig falsche Schlussfolgerung. Wenn du Ahnung von BWL hättest, wüsstest du, dass die Grenzkosten pro zusätzlichem kW bei Verpennern viel schneller steigen als bei e-Autos. Bei letzteren ist es fast schon egal, wie stark der Motor ist. Ein paar Wicklungen mehr im Innenleben und schon hat man die doppelte Leistung. Davon können Verpennerfahrer nur träumen. Das macht sie ja auch zu so tragischen Gestalten, weil sie mit Gewalt an völlig veralteter Technik festhalten.
    WEr es nicht verstehen will - nein, nicht verstehen kann, der wird es auch nicht verstehen,

    Der "kleinste" Corsa mit Verbrennungsmotor hat 75PS und für diese Leistung musst Du das Fahrzeug auslegen (Achse, Bremse, Lenkung etc.) - der kleinste Corsa mit batterieelektrischem Antrieb hat 136 PS und für diese Leistung entsprechend musst Du die Komponenten dieses Fahrzeuges auslegen. Ob Du das nun als Buchhalter verstehen will oder nicht ist absolut nicht von Relevanz, Jeder der von Technik selbst nur eine rudimentäre Ahnung hat weiß über die zwingenden Notwendigkeiten und dass diese den Preis treiben,

    Ob ein Verbrennungsmotor mit mehr Leistung deutlich teurer darzustellen wäre ist doch völlig irrelevant, sondern die einfache Frage ist zu beantworten - warum baut man im Sektor der batterieelektrische Antrieb (übertrieben formuliert) nur maßlos überteuerte PS-Monster, wo man entsprechend hochwertige und damit teure Komponenten (gut, lassen wir Tesla aussen vor) verbauen muss anstatt einen Stromer a la Dacia Spring mit deutlich unter 100PS Leistung, dafür aber auch einen entsprechend günstigen Preis.

    Welche "Chance" habe ich denn als Verbraucher, wenn ich sage - ich will z.B. einen Corsa fahren, zuviel PS sollte das Ding aber nicht haben - schon fällt der e-Corsa durchs Raster und genauso verhält es sich faktisch bei allen Modellen wo man die Wahl zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb hat. Den Elektroantrieb gibt es faktisch immer nur mit weit überzogener, ,weil nicht notwendiger Leistung und dies ist mit ein Grund warum diese Fahrzeuge maßlos überteuert auf dem Markt angeboten werden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #18469
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Opel Mokka Elektro im Leasing für 159 € ohne Anzahlung. Die müssen die Elektroautos jetzt veramschen. Mir schwant, Tesla geht bald pleite.
    Das ist für Jemaden, der über die notwendigen Ressosurcen (also eigene Garage / Stellplatz mit Stromanschluss) verfügt und am Tag eine überschaubare Fahrleistung hinter sich bringt doch ein extrem gutes Angebot um mit einem Fahrzeug von A nach B zu kommen. Ist man potentieller Kunde kann man sich über solcheerlei Angebot nut freuen....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #18470
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Langfristig wird sich durchsetzen dass Privat überhaupt keine Autos mehr hat/braucht.

    Mich betrifft das Verbrennerverbot eh nicht. Hab genug in der Halle stehen um bis ans Lebensende stinkend und puffend duch die Gegend zu fahren.
    Selbst wenn nicht - nimm Deinen Verbrenner, gehe in eine entsprechende "Fach"werkstatt und lasse Dir ein Angebot machen, was es denn kostet Deinen, sagen wir 20 Jahre alten Benziner / Diesel wieder auf Vordermann zu bringen. Du wirst staunen wie "günstig" dies - je nach Aufwand - zu haben ist.

    Ohne Motorenrevision würde ein renomminiertes Unternehmen bei meinem V6 deutlich, sehr deutlich unter 10K veranschlagen - komplett neu aufgebautes Fahrwerk, neuer Fahrersitz (weil Beifahrersitz und Rückbank sind ja wie neu) und noch ein paar Kleinigkeiten wie neue Schläuche und elektrische Leitungen und Beseitung von Gebrauchsspuren etc. Wollte ich einen komplett neuen Kabelstrang und alle Gummischläuche ersetzt wären es ein paar Euros über 10K - richtig zu buche schlagen würde eine, je nach Aufwand, Motorenrevision aber selbst im übelsten Falle würde man wohl deutlich unter 30K liegen - für ein faktisch dann nahezu neues Fahrzeug.

    Selbst wenn also ein "Verbrenner"verbot kommen wird - so lange man für Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb die aktuellen Mondpreise aufrufen wird ergibt sich hier dann wohl durchaus ein Wirtschaftspotential für Restaurantionsbetriebe und entsprechende Fachkräfte, welche man dann braucht wird, weil wohl so Mancher sagen wird - warum soll ich 40, 50 und mehr K´s hinlegen, wenn mein aktuelles Fahrzeug für die Hälfte wieder in einen nahezu Neuzustand versetzt werden kann. Besser kann man Ressourcen kaum schonen....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben