Danke Kollege!
Sehe ich ähnlich,
habe jetzt noch unsere KI weiter gefragt:
[UND DER aktuelle explodierte Meerwasser-Vulkan hat doch auch Einfluss?
ChatGPT
Ja, auch aktuelle vulkanische Aktivitäten, wie der Ausbruch eines Unterwasservulkans, können Auswirkungen auf das Klima haben. Der Einfluss solcher Eruptionen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Ausbruchs, der Menge an freigesetzten Gasen und Partikeln sowie der Höhe, in die diese Partikel in die Atmosphäre gelangen. Hier sind einige Details dazu:
Einfluss eines Unterwasservulkans auf das Klima
Freisetzung von Gasen:
Schwefeldioxid (SO₂): Ein bedeutender Ausstoß von SO₂ kann zur Bildung von Schwefelsäuretröpfchen in der Atmosphäre führen, die das Sonnenlicht reflektieren und somit eine Abkühlung bewirken können.
Kohlendioxid (CO₂): Obwohl auch CO₂ freigesetzt wird, ist die Menge in der Regel nicht groß genug, um einen erheblichen Effekt auf das globale Klima zu haben, verglichen mit menschlichen Emissionen.
Asche und Partikel:
Effekte in der Atmosphäre: Wenn die Asche und Partikel hoch genug in die Atmosphäre gelangen, können sie das Sonnenlicht blockieren und kurzfristige Klimaveränderungen verursachen. Bei Unterwasservulkanen ist dies jedoch oft weniger ausgeprägt als bei überirdischen Eruptionen.
Wassertrübung: Die Asche kann das Wasser trüben und lokale ökologische Auswirkungen auf Meereslebewesen haben, die sich von Photosynthese ernähren.
Wasserdampf:
Beschreibung: Unterwasservulkane setzen große Mengen Wasserdampf frei. Wasserdampf ist ein Treibhausgas, das zur Erwärmung der Atmosphäre beitragen kann, jedoch überlagern sich die Auswirkungen häufig mit den natürlichen Wasserdampfzyklen der Erde.
Regionale vs. Globale Effekte:
Regionale Klimaveränderungen: Lokale und regionale Klimaveränderungen können auftreten, besonders wenn große Mengen an Asche und Gasen freigesetzt werden.
Globale Auswirkungen: Unterwasservulkane haben in der Regel einen begrenzten Einfluss auf das globale Klima, da die Effekte oft auf die Region um den Vulkan beschränkt bleiben.
Beispiele:
Hunga Tonga-Hunga Ha'apai (2022): Ein Beispiel für einen Unterwasservulkan, der erhebliche Mengen an Wasserdampf in die Stratosphäre freisetzte. Dies könnte temporär die globale Erwärmung leicht verstärken, allerdings sind die langfristigen Auswirkungen unklar.
Fazit
Obwohl vulkanische Aktivitäten, einschließlich Unterwasservulkane, das Klima beeinflussen können, sind die Auswirkungen meist temporär und regional. Größere, explosive Ausbrüche, die Aerosole hoch in die Atmosphäre schleudern, haben das Potenzial, kurzfristige Abkühlungen zu verursachen, jedoch ist ihr Beitrag zur langfristigen Klimaentwicklung... relativ gering. Der Hunga Tonga-Hunga Ha'apai Ausbruch ist ein bemerkenswertes Ereignis, das zeigt, wie komplex und vielfältig die Einflüsse von Vulkanen auf das Klima sein können.
Bei der FETTUNG bin ich anderer Meinung.
Die feinsten Regentröpfchen regnen langfristig im Bereich 5 Jahren wieder ab!
![]()