User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1748 von 2539 ErsteErste ... 748 1248 1648 1698 1738 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1758 1798 1848 2248 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 17.471 bis 17.480 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #17471
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wirkungsgrad hin, Wirkungsgrad her - bleiben wir doch bei den Realitäten.

    Am Ende des Tages ist doch nur relevant, was am Ende ´rauskommt und wenn bei einer PV-Anlage je eingesetzter KW-Leistung (im Schnitt übers Jahr gesehen) am Ende 0,1 KWh an nutzbarer Energie (VOR Verlusten) rauskommt dann kann ich über Wirkungsgraf X, Y, Z diskutieren um mir die Welt schon zu reden, bilde aber die Realitäten nicht ab.

    Dies ist mit einer der Thematiken der "deutschen" Energiewende - der exorbitant hohe Einsatz von Leistung, welcher notwendig ist um ein paar KWh an Energie zu gewinnen.

    Ähnlich verhält es sich bei der Mobilität - steuer- und abgabenbereinigt bewegst Du einen Benziner oder Diesel im Bereich von 4 bis 5 € - in einem ähnlichen Bereich bewegst Du ein Fahrzeug mit einem batterieelekteischen Antrieb, wenn Du keine eigene Möglichkeiten zur Stromerzeugung bzw. Zuhauseladung hast.
    Blödsinn, was du textest.

    4 oder 5 Euro pro Was - Watt ?

    Ein PV-Modul hält ca 20 Jahre,
    ein Kanister Benzin 1 Tag.

  2. #17472
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wirkungsgrad hin, Wirkungsgrad her - bleiben wir doch bei den Realitäten.

    Am Ende des Tages ist doch nur relevant, was am Ende ´rauskommt und wenn bei einer PV-Anlage je eingesetzter KW-Leistung (im Schnitt übers Jahr gesehen) am Ende 0,1 KWh an nutzbarer Energie (VOR Verlusten) rauskommt dann kann ich über Wirkungsgraf X, Y, Z diskutieren um mir die Welt schon zu reden, bilde aber die Realitäten nicht ab.

    Dies ist mit einer der Thematiken der "deutschen" Energiewende - der exorbitant hohe Einsatz von Leistung, welcher notwendig ist um ein paar KWh an Energie zu gewinnen.

    Ähnlich verhält es sich bei der Mobilität - steuer- und abgabenbereinigt bewegst Du einen Benziner oder Diesel im Bereich von 4 bis 5 € - in einem ähnlichen Bereich bewegst Du ein Fahrzeug mit einem batterieelekteischen Antrieb, wenn Du keine eigene Möglichkeiten zur Stromerzeugung bzw. Zuhauseladung hast.
    Rechnung für Mathematik-Weiber:

    PV-Modul zu 333 Wp

    333 Wp x 3 = 1 kWp
    x 10 = 10 kWp / 30 Module
    x 900 h = 9'000 kWh/a Volllaststunden
    x 20 a = 180'000 kWh über Jahre

    x 0,75 Speicher-Verluste = 135'000 kWh Elektrizität

    Benzin/Diesel/Gas Auto zu 10 Liter/m³ pro 100 km:

    / 10 = 13'500 Liter Diesel/Benzin | m³ Erdgas
    x 10 = 135'000 km bei 1L / 10km | 10L / 100km

    E-Auto zu 20 kWh pro 100 km:

    135'000 kWh / 20 kWh/100km
    135'000 kWh / 1 kWh/5km = 675'000 km

    -----

    Selbst bei 5 Liter Diesel pro 100 Kilometer
    wäre man mit Strom doppelt so viele Kilometer gefahren.

    Reinheit gibt es nicht mehr, außer bei Adam und Eva.

    Leute wie du wollen sich nicht 20 Jahre binden,
    wollen gedanklich frei sein, schnell entschwinden.

    Dann sagt es doch, und pharisäert nicht um den Heißen Brei herum,
    Falsche Propheten, wer hier nicht rechnen kann.

  3. #17473
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    Blödsinn, was du textest.

    4 oder 5 Euro pro Was - Watt ?

    Ein PV-Modul hält ca 20 Jahre,
    ein Kanister Benzin 1 Tag.
    Du hast wohl das hier überlesen:

    ...wenn Du keine eigene Möglichkeiten zur Stromerzeugung bzw. Zuhauseladung hast.

  4. #17474
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Du hast wohl das hier überlesen:
    Seit dem 31. Mai 2024

    gelten folgende Preise:
    Wechselstromladen bis 22 kW kostet bei Aral Pulse 0,46 Euro pro kWh.

    Fürs Schnellladen mit Gleichstrom bis 50 kW Ladeleistung zahlt man 0,51 Euro,
    darüber 0,61 Euro pro kWh.

    Roamingtarife:
    0,59 Euro/kWh fürs Wechselstrom-Laden und
    0,79 Euro/kWh fürs Gleichstrom-Laden. 21.06.2024

    --------

  5. #17475
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Man müsste es auch in Relation sehen:
    aus 1 Barrel kann man nur 159 Liter Diesel machen.

    Und 159 Liter zu 2 Euro wären nur 318 Euro für den Ölkonzern,
    davon geht die Hälfte an Beamte, Öffentlichen Dienst.

    Wie solle man davon leben,
    außer mit Wasserstoff, Kohlendioxid strecken.

    Daß der Barrel sich verdoppelt,
    für mich wirkt der Ölhandel voll surreal.

    Davon kann doch niemand leben,
    außer die Pumpenuhren manipulieren.

    Wenn das Öl einen wahren Preis hätte,
    der Schuster flickte viele Sohlen.

  6. #17476
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    Seit dem 31. Mai 2024

    gelten folgende Preise:
    Wechselstromladen bis 22 kW kostet bei Aral Pulse 0,46 Euro pro kWh.

    Fürs Schnellladen mit Gleichstrom bis 50 kW Ladeleistung zahlt man 0,51 Euro,
    darüber 0,61 Euro pro kWh.

    Roamingtarife:
    0,59 Euro/kWh fürs Wechselstrom-Laden und
    0,79 Euro/kWh fürs Gleichstrom-Laden. 21.06.2024

    --------
    Jep. Und jetzt rechne mal im Schnitt einen Verbrauch von 20/100 zu 0,60 Euro = 12 Euro.
    Für 12 Euro bekommst du aktuell etwa 7,5 Liter Diesel.

    Und da ist der höhere Anschaffungspreis fürs E-Auto noch gar nicht umgelegt.
    Ohne sonstige Förderungen ein riesiges Verlustgeschäft.

  7. #17477
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    Rechnung für Mathematik-Weiber:

    PV-Modul zu 333 Wp

    333 Wp x 3 = 1 kWp
    x 10 = 10 kWp / 30 Module
    x 900 h = 9'000 kWh/a Volllaststunden
    x 20 a = 180'000 kWh über Jahre

    x 0,75 Speicher-Verluste = 135'000 kWh Elektrizität

    Benzin/Diesel/Gas Auto zu 10 Liter/m³ pro 100 km:

    / 10 = 13'500 Liter Diesel/Benzin | m³ Erdgas
    x 10 = 135'000 km bei 1L / 10km | 10L / 100km

    E-Auto zu 20 kWh pro 100 km:

    135'000 kWh / 20 kWh/100km
    135'000 kWh / 1 kWh/5km = 675'000 km

    -----

    Selbst bei 5 Liter Diesel pro 100 Kilometer
    wäre man mit Strom doppelt so viele Kilometer gefahren.

    Reinheit gibt es nicht mehr, außer bei Adam und Eva.

    Leute wie du wollen sich nicht 20 Jahre binden,
    wollen gedanklich frei sein, schnell entschwinden.

    Dann sagt es doch, und pharisäert nicht um den Heißen Brei herum,
    Falsche Propheten, wer hier nicht rechnen kann.
    Klar, mit p gerechnet. Wen willst Du verarschen? 9000 h?
    Lächerlich. Eher bildet sich Diesel aus Wasser.

  8. #17478
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn man die Wahl hat (übertrieben formuliert) - man bekommt ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb geschenkt, für ein Fahrzeug mit einer anderen Antriebsart muss man bezahlen - für welches Fahrzeug werden sich da wohl signifikante Teile der Menschen entscheiden? Das böse Erwachen wird dann kommen, wenn man in naher Zukunft keine Alternariven mehr haben wird - dann wird aus diesem "geschenkten" Fahrzeug plötzlich eine verdammt teure Geschichte.

    Wohin der Weg führt, wenn man die Subventionen kürzt oder einstellt hat sich in China ´mal gezeigt (deswegen hat man in China die Subventionen wieder eingeführt) und zeigt sich aktuell in Deutschland.

    Wäre - wie Du immer erklärst - der batterieelektrische Antrieb der "alten" Technik des Otto- oder Dieselmotors so überlegen - dann würde sich dies Technologie auch ohne massivste Bevorteilung und Subventionierung durchsetzen - warum aber ist dem nicht so?
    Weil die Verbraucher doof sind - vor allem sind sie angstgetrieben und sehr misstrauisch. Ich bin z.B. 11 Jahre einen Seat Ibiza mit Gasantrieb gefahren, bis ich ihn mit 240.000 km verkauft habe. Da kann sich jeder vorstellen, was ich da an Spritkosten gespart habe. Und was musste ich mir nicht alles anhören. Das beste war: "Wenn das so billig wäre, würde es ja jeder machen". Die brauchen nur einen Testbericht mit Motorschaden zu sehen, und schon fällt bei denen die Klappe runter. Da kommt man rational nicht mehr an die ran. Eigene Erfahrungen kommentieren sie mit: "Da haste noch mal Glück gehabt". Die wahren Gründe für die Motorschäden interessieren da gar nicht mehr. Das ist ungefähr so der Verlust eines Kindes für viele Autoliebhaber. Irreversibel.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #17479
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Weil die Verbraucher doof sind - vor allem sind sie angstgetrieben und sehr misstrauisch. Ich bin z.B. 11 Jahre einen Seat Ibiza mit Gasantrieb gefahren, ...
    Ich fahre seit 11 Jahren Diesel.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  10. #17480
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und wer in der Lage ist weiter zu denken als bis zur Solarzelle vor dem Kopf der erkennt die Milchmädchenrechnung.

    Man zahlt dann vielleicht für den eigenen Strom weniger - darf dann aber über Subventionen (alleine nahe 5% des Bundeshaushaltes fließen in die Taschen der WK- und PV-Anlagenbetreiber, welche ins Netz einspeisen) die Zeche bezahlen - also wird dieser angeblich so günstiger Strom plötzlich eine sehr teure Geschichte und da man jetzt ja in Deutschland über weitere Subventionen in den Energiesektor nachdenkt (Stichwort Gaskraftwerke) wird wohl der Subventionsanteil, gemessen am Bundeshaushalt, weiter steigen und jeder Cent, welcher in die Taschen der angeblich so "günstigen" Energieerzeuger aus WK und PV fließt fehlt an anderen Stellen).

    Was also nützt es in der rechten Tasche einen Eruo mehr zu haben, während aus der linken Tasche zwei Euros entnommen werden - gut, in Deiner Welt gibt es natürlich keine linklen Taschen.
    Man merkt, dass du von Wirtschaft keine Ahnung hast. So denken viele. Nämlich, dass der Unternehmer eigentlich nur von dem Geld der Kunden lebt. Geld, was eigentlich ihnen gehören würde, wenn sie es ihm nicht gegeben hätten. Das ist so richtig Neidhammelverseuchtes Gedankengut, denn eigentlich dürfte ein Unternehmer gar nichts investieren, denn der hat ja gar kein eigenes Geld. Alles von seinen Kunden weggenommen. Pfui, so was rückständiges hier.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben