

Rekordsumme bleibt liegenSo viel Prämie bekommt jeder DFB-Spieler nach EM-Aus
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ausscheiden, Jammern, aber Kohle abfassen
es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe



Also ein Gutes hat das Ausscheiden unserer Nationalmannschaft:
Deutschland wird Steuergeld sparen mit weniger
Ampel-Touristen im Stadion.
Wer ist der hässliche Gnom neben Klabauterbach?
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Bewegend.die richtigen Entscheidungen im Fußball triffst.“Jessica erinnert sich auch an sein DFB-Comeback. Der Ex-Star von Real Madrid hatte Anfang des Jahres verkündet, zur deutschen Nationalmannschaft zurückzukehren. Seit dem verlorenen EM-Achtelfinale 2021 gegen England war er nicht mehr im DFB-Trikot aufgelaufen.
Jessica zu Tonis DFB-Comeback: „Dachte, du hast sie nicht mehr alle!“
Jessica: „Als du mir damals von der Idee zur Nationalmannschaft zurückzukehren erzählt hast, hab ich dich angeschaut, als hättest du sie nicht mehr alle. Ich konnte es mir nicht vorstellen, wie und warum das funktionieren sollte. Du warst immer der Schuldige bei jedem verlorenen Länderspiel.“
[Links nur für registrierte Nutzer]Absolut herzergreifend ist, was Jessica in Bezug auf ihre drei gemeinsamen Kinder Leon (10), Amelie (7) und Fin (5) schreibt: „Leider kannst du den Stolz in den Augen deiner Kinder auf der Tribüne nicht sehen, wenn du auf dem Platz bist, aber du kannst dir vorstellen, dass sie vor Stolz fast platzen und ich mit.“
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif
Mega Quoten
[Links nur für registrierte Nutzer]Während die Achtelfinal-Begegnung der deutschen Fußballer gegen Dänemark mit insgesamt 23,64 Millionen Fans im Vergleich zum letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz (25,57 Millionen) leicht abgab, konnte man diesen bisherigen Bestwert mit dem um 18.00 Uhr gestarteten Viertelfinale nun überbieten: 26,13 Millionen Zuschauende sorgten hierbei selbstredend für einen kometenhaften Marktanteil von 80,9 Prozent. Auch bei den 14-49-Jährigen ergab sich daraus natürlich eine phänomenale Sehbeteiligung, welche bei 8,87 Millionen und 89,9 Prozent lag. Im Vergleich zum letzten Viertelfinale, welches die deutsche Männer-Elf im Jahre 2016 gegen Italien bestritt und 28,47 Millionen Menschen vor den Schirmen versammelte, bedeutete dies also ein leicht schlechteres abschneiden. Stark abgeschnitten haben übrigens auch die Vorberichte zum aktuellen Spiel, welche bereits 49,5 Prozent ab 3 Jahren und 59,8 Prozent bei den Jüngeren generierten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)