+ Auf Thema antworten
Seite 46 von 56 ErsteErste ... 36 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 451 bis 460 von 555

Thema: Pleiten deutscher Aussenpolitik

  1. #451
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.081

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Die Abhängigkeiten von Lieferketten ist der Dummheit Deutschlands geschuldet. Sie haben die Produktion durch Steuern und Regulatorien dermassen verteuert, dass es zum Schluss nur eins gab:

    ZU.

    Und das Spiel ist ja noch nicht beendet; BASF flieht jetzt aus Mannheim. Ende Gelände. Und der Rest deutscher Unternehmer müssten eben langsam die Koffer packen - machen sie ja auch. Ein Umdenken in der Politik, gähn, erstmal abwählen, dann langsam was ändern, vor allem Fachleute in die Regierungsspitzen ... gut, in 50 Jahren könnte das Abwärtsspiel zu Ende sein, und in 200 Jahren dann, ...
    das wird seit Jahren nur mit Billiarden an faulen Krediten und Fiat Geld am Laufen gehalten. Eigentlich längst beendet hätte dieses Kriminelle System sein müssen. 90 % der Posten in Stiftungen, Vereinen, Berater Mafia Gruppen, Regierungen, angeblicher Wissenschaft sind vollkommen Nutzlose Gestalten. Die Trottel hätten mal die Geschichte studieren sollen, aber selbst dazu sind die Experten Banden zu dumm. Das war ein Problem vor Jahrzehnten schon. Aber die produktiven Arbeits Plätze nach China auslagern, in ihrer Dummheit und jetzt ist gerade die Dumm Hofschranze Robert Habeck dort.

    Hier im Strang: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Blöd Tussi ist dort nun Botschafterin, weil sie nie einen Posten in einer Firma bekam, für Dumm Gesabbel

    Bei der Ultra Blöden Britischen Tussi hat man gelernt

    „Master of Public Administration“ an der John F. Kennedy School of Government der Harvard-Universität in Cambridge (Massachusetts). Europäischen Union das Amt der Sonderbeauftragten der EU für Zentralasien. In dieser Funktion arbeitete sie eng mit der Hohen Beauftragten der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, zusammen
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #452
    Mitglied Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.302

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Gero Beitrag anzeigen
    Die Schnittmenge seiner Luftschlösser mit der Wirklichkeit ist offensichtlich sehr gering.
    Typisch Boomer, setzt Umweltschutz mit Grünen gleich.

  3. #453
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.264

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    ... Sie haben die Produktion durch Steuern und Regulatorien dermassen verteuert ...
    Wieder falsch:
    1980 betrugen die Exportüberschüsse 4 Mrd., letztes Jahr 220 Mrd. Eur.
    Die BRD ist eher zum Billiglohnland geworden, nur deswegen kann mehr ausgeführt werden, als importiert wird (Gap bei den Lohnstückkosten).

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  4. #454
    Mitglied Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.302

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Wieder falsch:
    1980 betrugen die Exportüberschüsse 4 Mrd., letztes Jahr 220 Mrd. Eur.
    Die BRD ist eher zum Billiglohnland geworden, nur deswegen kann mehr ausgeführt werden, als importiert wird (Gap bei den Lohnstückkosten).

    ---
    Naja in der Autoindustrie werden eher Mondgehälter als Billiglöhne gezahlt.

  5. #455
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.264

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Naja in der Autoindustrie werden eher Mondgehälter als Billiglöhne gezahlt.
    Sie könnten aber noch 200 Mrd. pro Jahr mehr verdienen, dann wäre der Außenhandelssaldo ausgeglichen.
    Kaufkraft würde sich erhöhen und im Land bleiben.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  6. #456
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.519

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Wieder falsch:
    1980 betrugen die Exportüberschüsse 4 Mrd., letztes Jahr 220 Mrd. Eur.
    Die BRD ist eher zum Billiglohnland geworden, nur deswegen kann mehr ausgeführt werden, als importiert wird (Gap bei den Lohnstückkosten).

    ---
    Muss man genau sehen. Da gibts die Target - Salden. Wirds auch bezahlt? Aber:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    6,4% weniger in Nicht - EU - Staaten. 40,9% der Elektroautos kommen aus China. Und 99% der Chemiefasern ebenso.

  7. #457
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.264

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Muss man genau sehen. Da gibts die Target - Salden. Wirds auch bezahlt? Aber:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    6,4% weniger in Nicht - EU - Staaten. 40,9% der Elektroautos kommen aus China. Und 99% der Chemiefasern ebenso.
    Die Handelsbilanz hat wenig mit den Target-Salden zu tun, da diese nicht für die Hauptexport-Länder wie China, USA, Polen, Niederlande existieren.
    Kapier einfach, daß die BRD extrem billig produziert und extrem niedrige Löhne im internationalen Vergleich zahlt.

    Dann würdest du nicht davon labern, daß Produktion so stark verteuert wäre.
    Das gilt max. für einige Bereiche der energieintensiven Wirtschaft neuerdings.

    Die DAX-Konzerne zahlen kaum Steuern, schon wegen Steuervermeidungsmodellen usw.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  8. #458
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.519

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Handelsbilanz hat wenig mit den Target-Salden zu tun, da diese nicht für die Hauptexport-Länder wie China, USA, Polen, Niederlande existieren.
    Kapier einfach, daß die BRD extrem billig produziert und extrem niedrige Löhne im internationalen Vergleich zahlt.

    Dann würdest du nicht davon labern, daß Produktion so stark verteuert wäre.
    Das gilt max. für einige Bereiche der energieintensiven Wirtschaft neuerdings.

    Die DAX-Konzerne zahlen kaum Steuern, schon wegen Steuervermeidungsmodellen usw.

    ---
    Die Wirklichkeit sieht anders aus:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    ""Deutschland als Industriestandort verliert rapide an Attraktivität. Das legt zumindest eine Studie der Beratungsfirma Deloitte nahe, die vom Bundesverband der Deutschen Industrie unterstützt wurde. Insgesamt rechneten 45 Prozent der 108 befragten Betriebe damit, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Industriestandorten weiter zurückfallen werde.""

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    ""Deutschland ist in der Rangliste attraktiver Wirtschaftsstandorte auf einen der letzten Plätze abgerutscht. In der neuen Ausgabe des »Länderindex Familienunternehmen« belegt die Bundesrepublik den 18. Platz unter den 21 Industrieländern. Damit schneidet Deutschland vier Plätze schlechter ab als 2020. Spitzenreiter sind die USA, gefolgt von Kanada und Schweden. Hinter Deutschland liegen nur Ungarn, Spanien und Italien.""

    Und dann das BIP / Person:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Hier nur noch Platz 20. Deutschland lag mal auf Platz 3.

  9. #459
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.264

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Die Wirklichkeit sieht anders aus:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    ""Deutschland als Industriestandort verliert rapide an Attraktivität. Das legt zumindest eine Studie der Beratungsfirma Deloitte nahe, die vom Bundesverband der Deutschen Industrie unterstützt wurde. Insgesamt rechneten 45 Prozent der 108 befragten Betriebe damit, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Industriestandorten weiter zurückfallen werde.""

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    ""Deutschland ist in der Rangliste attraktiver Wirtschaftsstandorte auf einen der letzten Plätze abgerutscht. In der neuen Ausgabe des »Länderindex Familienunternehmen« belegt die Bundesrepublik den 18. Platz unter den 21 Industrieländern. Damit schneidet Deutschland vier Plätze schlechter ab als 2020. Spitzenreiter sind die USA, gefolgt von Kanada und Schweden. Hinter Deutschland liegen nur Ungarn, Spanien und Italien.""

    Und dann das BIP / Person:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Hier nur noch Platz 20. Deutschland lag mal auf Platz 3.
    Ja, das ist die Energieverteuerung und der Fachkräftemangel.
    Allerdings sind diese Effekte wohl noch nicht so stark, denn die Handelsbilanz ist wieder auf Rekordniveau, hat sich seit dem Einbruch 2022 wieder konsolidiert.
    Bedenke auch, daß die Erdgaspreise usw. wieder auf rekordniedriges Niveau kollabiert sind, zwar v.a. durch Nachfragemangel, aber immerhin ist es wieder billig.

    Erdgaspreis - Natural Gas Chart in Euro - Max



    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  10. #460
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.519

    Standard AW: Pleiten deutscher Aussenpolitik

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Typisch Boomer, setzt Umweltschutz mit Grünen gleich.
    Musst die Baerbock reisen lassen; es gibt etwa 200 Länder, wo sie was vom Blatt ablesen kann. Sie wird den Chinesen schon beibringen, wie sie zu produzieren haben. Das, was in Deutschland "Umweltschutz" genannt wird, ist eine Umweltverschandelung duch die Windmühlen von Don Quixote und Sancho Pansa - dazu die hässlichen Stromleitungen überall - in Verbindung mit teuerstem Strom. Dazu stellt man dann auch noch die letzten vier Atomkraftwerke ab - wie geplant. Brennelemente wurden ja nicht mehr bestellt.
    Wenn man was für Umwelt tun wollte, dann bestimmt nicht mit den Grünen. Die können nix. Ein weltweiter Standard zur Vermeidung von Plastik ... wäre vonnöten; stattdessen gibts Krieg und Sanktionen und Zoll --- da liesse sich schon was tun.

    Aber erstmal soll ja die Bundeswehr aufgebaut werden.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. AIPAC, Netanyahu und die US Aussenpolitik !
    Von Erik der Rote im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 07:55
  2. Pleiten, Pech und Pannen !
    Von JobcenterMitarbeiter im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 02:16
  3. USA und deren Aussenpolitik
    Von Freddo im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 10:22
  4. Aussenpolitik der BRD..
    Von jamie shea im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.01.2006, 14:57
  5. Die Brutto-Netto-Pleiten !
    Von SAMURAI im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 18:56

Nutzer die den Thread gelesen haben : 44

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben