User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 12004 von 21636 ErsteErste ... 11004 11504 11904 11954 11994 12000 12001 12002 12003 12004 12005 12006 12007 12008 12014 12054 12104 12504 13004 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 120.031 bis 120.040 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #120031
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.850

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Teil B Volltext des Partnerschaftsvertrages Artikel 1-9

    / Pjoengjang, 20. Juni. / KCNA

    Umfassendes strategisches Partnerschaftsabkommen zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation

    Der Generalsekretär der PdAK, der Vorsitzende für Staatsangelegenheiten der DVRK, der verehrte Genosse Kim Jong-un, und der Präsident der Russischen Föderation, Genosse Wladimir Wladimirowitsch Putin, unterzeichneten das „Abkommen über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation“ am 19. Juni.

    Nachfolgend finden Sie den vollständigen Text des Abkommens, das von den Spitzenführern der DVRK und der Russischen Föderation unterzeichnet wurde.

    Die Demokratische Volksrepublik Korea und die Russische Föderation, im Folgenden als Vertragsparteien bezeichnet,
    basierend auf dem gemeinsamen Wunsch, die historisch entstandenen Traditionen der koreanisch-russischen Freundschaft und Zusammenarbeit zu bewahren, zukunftsorientierte zwischenstaatliche Beziehungen einer neuen Ära aufzubauen und dadurch den Wohlstand und das Wohlergehen der Völker beider Länder zu fördern,

    mit dem Ausdruck der Zuversicht, dass die Entwicklung der Beziehungen einer umfassenden strategischen Partnerschaft der Vertragsparteien den grundlegenden Interessen ihrer Völker entspricht und zur Gewährleistung von Frieden, regionaler und globaler Sicherheit und Stabilität beiträgt, unter Bekräftigung seines Bekenntnisses zu den Zielen und Grundsätzen der UN-Charta sowie anderen allgemein anerkannten Grundsätzen und Normen des Völkerrechts,

    Bekräftigung des Wunsches, die internationale Justiz vor hegemonialen Bestrebungen und Versuchen, eine unipolare Weltordnung durchzusetzen, zu schützen, ein multipolares internationales System zu errichten, das auf der Zusammenarbeit der Staaten in gutem Glauben, der gegenseitigen Achtung der Interessen, der kollektiven Lösung internationaler Probleme sowie der kulturellen und zivilisatorischen Vielfalt basiert Vorrang des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen und durch gemeinsame Anstrengungen allen Herausforderungen entgegenzutreten, die die Existenz der Menschheit bedrohen,

    Wir sind bestrebt, die koreanisch-russischen Beziehungen durch die Stärkung kameradschaftlicher und freundschaftlicher bilateraler Beziehungen sowie die Ausweitung und Stärkung der Zusammenarbeit in allen Bereichen auf ein nachhaltiges Niveau zu bringen, das dem regionalen und internationalen Frieden und Wohlstand förderlich ist,

    haben sich auf Folgendes geeinigt:

    Artikel 1

    Die Vertragsparteien unterstützen und entwickeln unter Berücksichtigung der Gesetzgebung ihrer Staaten und ihrer internationalen Verpflichtungen ständig Beziehungen einer umfassenden strategischen Partnerschaft, die auf den Grundsätzen der gegenseitigen Achtung der staatlichen Souveränität und territorialen Integrität, der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten, der Gleichheit und anderer Grundsätze beruhen des Völkerrechts in Bezug auf freundschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Staaten.

    Artikel 2
    Die Parteien tauschen durch Dialog und Verhandlungen, auch auf höchster Ebene, Meinungen zu Fragen der bilateralen Beziehungen und der internationalen Agenda von gemeinsamem Interesse aus und stärken außerdem die gemeinsame Koordinierung und Interaktion auf internationalen Plattformen. In dem Bemühen, globale strategische Stabilität und eine neue faire und gerechte internationale Ordnung zu schaffen, pflegen die Vertragsparteien eine enge Kommunikation untereinander und stärken die taktische und strategische Zusammenarbeit.

    Artikel 3

    Die Vertragsparteien arbeiten zusammen, um dauerhaften regionalen und internationalen Frieden und Sicherheit zu gewährleisten.
    Im Falle einer unmittelbaren Gefahr eines bewaffneten Angriffsakts gegen eine der Vertragsparteien nutzen die Vertragsparteien auf Ersuchen einer der Vertragsparteien unverzüglich bilaterale Kanäle für Konsultationen, um ihre Positionen abzustimmen und mögliche praktische Maßnahmen zu vereinbaren sich gegenseitig zu unterstützen und dabei zu helfen, die aufkommende Bedrohung zu beseitigen.

    Artikel 4

    Wird eine der Vertragsparteien einem bewaffneten Angriff eines Staates oder mehrerer Staaten ausgesetzt und befindet sich dadurch in einem Kriegszustand, leistet die andere Vertragspartei unverzüglich militärische und sonstige Hilfe mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gemäß Artikel 51 des Vertrags UN-Charta und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation.

    Artikel 5

    Jede Vertragspartei verpflichtet sich, keine Vereinbarungen mit Drittstaaten zu treffen, die gegen die Souveränität, Sicherheit, territoriale Integrität, das Recht auf freie Wahl und Entwicklung der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Systeme und andere wesentliche Interessen der anderen Vertragspartei gerichtet sind, und sich nicht daran zu beteiligen bei solchen Aktionen.
    Die Vertragsparteien gestatten es Drittstaaten nicht, ihr Hoheitsgebiet zu dem Zweck zu nutzen, die Souveränität, Sicherheit oder territoriale Integrität der anderen Vertragspartei zu verletzen.

    Artikel 6

    Die Parteien unterstützen gegenseitig ihre friedlichen Politiken und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Souveränität ihres Staates zu schützen, ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten und ihr Recht auf Entwicklung zu verteidigen, und arbeiten auch aktiv zusammen, um solche Politiken zu verfolgen, die auf die Errichtung einer fairen multipolaren neuen Weltordnung abzielen.

    Artikel 7

    Geleitet von den Zielen der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit konsultieren und kooperieren die Vertragsparteien im Rahmen internationaler Organisationen, einschließlich der Vereinten Nationen und ihrer Sonderorganisationen, zu Fragen der globalen und regionalen Entwicklung, die direkt oder indirekt eine Herausforderung darstellen können die gemeinsamen Interessen und die Sicherheit der Vertragsparteien.
    Die Vertragsparteien arbeiten zusammen und unterstützen gegenseitig die Mitgliedschaft jeder Vertragspartei in relevanten internationalen und regionalen Organisationen.

    Artikel 8

    Die Parteien schaffen Mechanismen für gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten im Interesse der Kriegsverhütung und der Gewährleistung von Frieden und Sicherheit auf regionaler und internationaler Ebene.

    Artikel 9

    Die Parteien interagieren, um gemeinsam wachsenden Herausforderungen und Bedrohungen in Bereichen von strategischer Bedeutung zu begegnen, darunter Ernährungs- und Energiesicherheit, Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Klimawandel, Gesundheitswesen und Lieferketten.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  2. #120032
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.850

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Teil C Volltext des Partnerschaftsvertrages Artikel 10-23

    / Pjoengjang, 20. Juni. / KCNA

    Umfassendes strategisches Partnerschaftsabkommen zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation

    Artikel 10

    Die Parteien fördern den Ausbau und die Entwicklung der Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Wirtschaft, Investitionen sowie Wissenschaft und Technik. Die Parteien bemühen sich darum, das Volumen des gegenseitigen Handels zu erhöhen, günstige Bedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zoll-, Währungs-, Finanz- und anderen Bereichen zu schaffen und auch gegenseitige Investitionen gemäß dem Abkommen zwischen der Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea zu fördern und zu schützen und der Regierung der Russischen Föderation über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen vom 28. November 1996. Die Vertragsparteien unterstützen Sonder-/Freiwirtschaftszonen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation sowie Organisationen, an denen sie beteiligt sind. Die Parteien entwickeln den Austausch und die Zusammenarbeit und fördern aktiv die gemeinsame Forschung im Bereich Wissenschaft und Technologie, darunter in Bereichen wie Weltraum, Biologie, friedliche Kernenergie, künstliche Intelligenz, Informationstechnologie und anderen.

    Artikel 11

    Die Parteien unterstützen die Entwicklung der interregionalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Bereichen von beiderseitigem Interesse aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Erweiterung des gesamten Spektrums der bilateralen Beziehungen. Die Parteien schaffen günstige Bedingungen für den Aufbau direkter Verbindungen zwischen den Regionen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation und fördern das gegenseitige Bewusstsein für ihr Wirtschafts- und Investitionspotenzial, unter anderem durch Geschäftsmissionen, Konferenzen, Ausstellungen, Messen und andere gemeinsame interregionale Veranstaltungen.

    Artikel 12

    Die Parteien verstärken den Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung, Gesundheitswesen, Sport, Kultur, Tourismus und anderen Bereichen und interagieren im Bereich Umweltschutz, Prävention und Linderung von Naturkatastrophen.

    Artikel 13

    Die Parteien entwickeln eine Zusammenarbeit in Fragen der gegenseitigen Anerkennung von Normen, Prüfberichten und Konformitätsbescheinigungen, der direkten Anwendung von Normen, dem Erfahrungsaustausch und den neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der Gewährleistung der Einheitlichkeit von Messungen, der Ausbildung von Experten und der Förderung der Anerkennung von Prüfungen Ergebnisse zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation.

    Artikel 14

    Jede Vertragspartei schützt die gesetzlichen Rechte und Interessen der in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen juristischen Personen und Bürger der anderen Vertragspartei. Die Parteien arbeiten bei der Bereitstellung von Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen, bei der Auslieferung und Überstellung von zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen sowie bei der Umsetzung von Vereinbarungen im Bereich der Rückgabe von durch Straftaten erlangten Vermögenswerten zusammen.

    Artikel 15

    Die Parteien vertiefen die Kontakte zwischen den Gesetzgebungs-, Exekutiv- und Strafverfolgungsbehörden beider Länder und tauschen Erfahrungen und Meinungen im Bereich der Annahme und Anwendung von Gesetzen sowie zu anderen Fragen von beiderseitigem Interesse aus.

    Artikel 16

    Die Vertragsparteien lehnen den Einsatz einseitiger Zwangsmaßnahmen, einschließlich solcher mit extraterritorialem Charakter, ab und halten deren Einführung für rechtswidrig und im Widerspruch zur UN-Charta und zum Völkerrecht. Die Parteien koordinieren ihre Bemühungen und interagieren, um multilaterale Initiativen zu unterstützen, die darauf abzielen, die Praxis der Anwendung solcher Maßnahmen in den internationalen Beziehungen zu beseitigen. Die Vertragsparteien garantieren die Nichtanwendung einseitiger Zwangsmaßnahmen, die direkt oder indirekt gegen eine der Vertragsparteien, natürliche und juristische Personen dieser Vertragspartei oder deren Eigentum unter der Gerichtsbarkeit dieser Vertragspartei, Waren, Arbeiten, Dienstleistungen, Informationen und Ergebnisse geistiger Tätigkeit gerichtet sind , einschließlich ausschließlicher Rechte daran, die von einer Partei stammen und für die andere Partei bestimmt sind. Die Vertragsparteien sehen davon ab, sich einseitigen Durchsetzungsmaßnahmen anzuschließen oder solche Maßnahmen Dritter zu unterstützen, wenn diese Maßnahmen eine der Vertragsparteien, natürliche und juristische Personen dieser Vertragspartei oder deren Eigentum unter der Gerichtsbarkeit dieses Dritten direkt oder indirekt betreffen oder direkt oder indirekt gegen sie gerichtet sind , Waren, die von einer Partei stammen und für die andere Partei bestimmt sind, und (oder) Werke, Dienstleistungen, Informationen, Ergebnisse geistiger Tätigkeit, einschließlich ausschließlicher Rechte daran, die von Lieferanten der anderen Partei bereitgestellt werden. Werden einseitige Zwangsmaßnahmen gegen eine der Vertragsparteien durch Dritte ergriffen, unternehmen die Vertragsparteien praktische Anstrengungen, um die Risiken zu verringern und die direkten und indirekten Auswirkungen solcher Maßnahmen auf die gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen sowie auf natürliche oder juristische Personen der Vertragsparteien zu beseitigen oder zu minimieren oder deren Eigentum, das sich in der Gerichtsbarkeit der Vertragsparteien befindet, Waren, die von einer Vertragspartei stammen und für die andere Vertragspartei bestimmt sind, und (oder) Werke, Dienstleistungen, Informationen, Ergebnisse geistiger Tätigkeit, einschließlich ausschließlicher Rechte daran, die von Lieferanten der Vertragsparteien bereitgestellt werden. Die Vertragsparteien werden außerdem Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung von Informationen zu begrenzen, die von solchen Dritten zur Durchsetzung und Eskalation solcher Maßnahmen verwendet werden könnten.

    Artikel 17

    Die Parteien arbeiten im Kampf gegen den internationalen Terrorismus und andere Herausforderungen und Bedrohungen zusammen, darunter Extremismus, grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, Menschenhandel und Geiselnahmen, illegale Migration, illegale Finanzströme, Legalisierung (Wäsche) von Erträgen aus Straftaten, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung Massenvernichtungswaffen, illegale Handlungen, die die Sicherheit der Zivilluftfahrt und der Seeschifffahrt gefährden, illegaler Handel mit Gütern, Geldern und Geldinstrumenten sowie illegaler Handel mit Betäubungsmitteln, psychotropen Substanzen und deren Vorläufern, Waffen, Kultur und historische Werte.

    Artikel 18

    Die Parteien interagieren im Bereich der internationalen Informationssicherheit und streben danach, die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken, unter anderem durch die Entwicklung eines geeigneten Regulierungsrahmens und die Vertiefung des abteilungsübergreifenden Dialogs.
    Die Parteien tragen zur Bildung eines Systems zur Gewährleistung der internationalen Informationssicherheit bei, unter anderem durch die Entwicklung universeller rechtsverbindlicher Dokumente. Die Vertragsparteien treten für gleiche Rechte der Staaten bei der Verwaltung des Internet-Informations- und Telekommunikationsnetzes sowie gegen den böswilligen Einsatz von IKT ein, um die Würde und den Ruf souveräner Staaten zu diskreditieren und in ihre souveränen Rechte einzugreifen, und erwägen alle Versuche, diese einzuschränken Das souveräne Recht, inakzeptable nationale Segmente des globalen Netzwerks zu regulieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Parteien bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Bekämpfung des Einsatzes von IKT für kriminelle Zwecke aus, einschließlich des Informationsaustauschs zur Verhütung, Aufdeckung, Unterdrückung und Untersuchung von Straftaten und anderen Straftaten im Zusammenhang mit dem Einsatz von IKT. Die Vertragsparteien koordinieren Maßnahmen und fördern gemeinsam Initiativen innerhalb internationaler Organisationen und anderer Verhandlungsplattformen, arbeiten im Bereich der digitalen Entwicklung zusammen, tauschen Informationen aus und schaffen Bedingungen für die Interaktion zwischen den zuständigen Behörden der Vertragsparteien.

    Artikel 19

    Die Parteien arbeiten im Bereich Druck- und Verlagsaktivitäten zusammen. Die Parteien fördern die Förderung der koreanischen und russischen Literatur in ihren Staaten, fördern das Studium der koreanischen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache in der Demokratischen Volksrepublik Korea und fördern auch das gegenseitige Kennenlernen und die Kommunikation zwischen den Völkern der Demokratischen Republik Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation.

    Artikel 20

    Die Parteien fördern eine umfassende Zusammenarbeit im Medienbereich, um den Wissensstand über das Leben der Völker beider Länder zu erhöhen, objektive Informationen über die Demokratische Volksrepublik Korea und die Russische Föderation sowie die bilaterale Zusammenarbeit im globalen Medienraum zu fördern , weiterhin günstige Bedingungen für die Interaktion zwischen nationalen Medien schaffen und die Koordinierung bei der Bekämpfung von Desinformation und aggressiven Informationskampagnen stärken.

    Artikel 21

    Die Vertragsparteien arbeiten aktiv zusammen, um Branchenvereinbarungen zur Umsetzung dieser Vereinbarung sowie Vereinbarungen in anderen Bereichen, die in dieser Vereinbarung nicht vorgesehen sind, abzuschließen und anschließend umzusetzen.

    Artikel 22

    Dieser Vertrag bedarf der Ratifizierung und tritt am Tag des Austauschs der Ratifizierungsurkunden in Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieses Vertrags tritt der Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation vom 9. Februar 2000 außer Kraft.

    Artikel 23

    Diese Vereinbarung gilt auf unbestimmte Zeit. Wenn eine der Parteien beabsichtigt, diese Vereinbarung zu kündigen, muss sie dies der anderen Partei schriftlich mitteilen. Der Vertrag endet ein Jahr nach Eingang der schriftlichen Mitteilung bei der anderen Partei.

    Geschehen in Pjöngjang am 19. Juni 2024 in zwei Exemplaren, jeweils in Koreanisch und Russisch, wobei beide Texte gleichermaßen authentisch sind.

    FÜR DIE DEMOKRATISCHE VOLKSREPUBLIK KOREAS

    Kim Jong-un

    FÜR DIE RUSSISCHE FÖDERATION

    V. Putin


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  3. #120033
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von sibilla Beitrag anzeigen
    das kipferl haste noch vergessen.
    Laugenbrezzn heißt das !

    Wir wollen doch wohl nicht die " Fantasie " eines gewissen Users anheizen , oder ?

  4. #120034
    Mitglied
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    23.468

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Laugenbrezzn heißt das !

    Wir wollen doch wohl nicht die " Fantasie " eines gewissen Users anheizen , oder ?
    zwischen brezn und kipferl besteht ein himmelweiter unterschied.

    der kann den götz machen, das a........
    schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
    ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
    Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
    Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber. , danke an dich

  5. #120035
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    „Was will man mehr?“ Fragst du das wirklich allen Ernstes?

    Ich kenne niemanden außer dir, der einen so geringen Anspruch an eine Gesellschaft hat. Meine Empfehlung: Verzieh dich tief in den Wald, kriech in deinen Unterstand und lebe von Waldbeeren und vom Angeln…
    Was wäre daran so schlimm wenn jemand so leben wollte , Hauptsache er ist glücklich und zufrieden damit !

  6. #120036
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Dazu nur Bautzener, oder Born Senf !

    Bautzener !

  7. #120037
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Was wäre daran so schlimm wenn jemand so leben wollte , Hauptsache er ist glücklich und zufrieden damit !
    Ein bisschen verliebt ineinander scheint ihr aber schon zu sein!?

  8. #120038
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ich bin doch gesellschaftlich aufgestiegen: ich lasse grillen
    Feigling , du lässt andere grillen damit man dir nicht an den Kragen geht wenn du Weißwurst grillst !

  9. #120039
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das heißt ebend, wenn es nach den beiden renitenten Trullas hier geht.
    Verkehrt , es heißt EBENST !

  10. #120040
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Ein bisschen verliebt ineinander scheint ihr aber schon zu sein!?
    Wer , navy und ich ?

    Uns verbindet nur die Liebe zu Tieren , speziell zu Hunden !

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 43 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 43)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 287

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben