User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 11921 von 21636 ErsteErste ... 10921 11421 11821 11871 11911 11917 11918 11919 11920 11921 11922 11923 11924 11925 11931 11971 12021 12421 12921 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 119.201 bis 119.210 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #119201
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.846

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    abas das gab natürlich grün ich wollte auch schon suchen aber es ist nervig mit dem Smartphone zu arbeiten
    Macht nichts. Ich habe noch einen wichtigen (massen)psychologischen Aspekt der US Militaerbasis Ramstein vergessen:

    Die US Schurken nutzen Ramstein nicht nur Basis fuer ihre internationel Kriegsexporte sondern betreiben in Ramstein auch das groesste Militaerkrankenhaus ausserhalb der USA, damit halbkaputte bis fast tote Gis nicht in USA zurueckgeflogen werden muessen. Den Angehoerigen der GIs und der Oeffentlichkeit in den USA bleibt so die Anzahl und der Gesundheitszustand der halbkaputten Gis und fast toten Gis verborgen.

    Ingenieur.de / 09.01.2023

    KRANKENHAUS
    Neubau des Milliarden-teuren US-Militär-Hospitals bei Ramstein läuft an


    In direkter Anbindung zum US-Militärstützpunkt Ramstein bauen die USA in Weilerbach bei Kaiserslautern in den nächsten fünf Jahren das größte Klinikum der Vereinigten Staaten im Ausland. In Weilerbach bei Kaiserslautern entsteht auf dem Gelände der Rhine Ordnance Barracks das größte Militärkrankenhaus außerhalb der USA. Die Vorbereitungen auf dem 50 Hektar großen Baugrund sind im Dezember angelaufen.

    1500 Arbeitskräfte und 16 Kräne aktiv

    Das Milliarden-Projekt wird von Hitzler Ingenieure mit einem Präsenzteam am Baufeld als Berater des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Weilerbach im Auftrag des Bunds gesteuert. Unter Einsatz von – in der Spitze – rund 1500 Arbeiterinnen und Arbeitern sowie 16 Kränen erfolgt derzeit im gemeinsamen Partnering-Verfahren mit der ARGE Ed. Züblin AG und Gilbane Germany GmbH die Ausführung des über 90.000 Quadratmeter großen Klinikums.

    Beim Neubau des mit bis zu 93 Betten, 42 Fachdisziplinen, 120 Untersuchungsräumen und neun Operationssälen ausgestatteten Klinikums müssen sowohl deutsche Normen, Rechts- und Bauvorschriften als auch allgemeine amerikanische sowie spezielle US Army und US Air Force Normen berücksichtigt werden. „Das ist nur eine der Herausforderungen des Milliarden-Projekts, die alle mit der Planung und Umsetzung beauftragten Partner gemeinsam aber sehr gut stemmen werden“, versichert Unternehmensinhaber Christoph Hitzler.

    Medizinische Vollversorgung

    Die Fassade des neuen US-Klinikums ist geschwungen wie eine Fahne und soll als Sinnbild für das Heimatland der US-Soldatinnen und -Soldaten und ihrer Angehörigen stehen. Die Klinik für medizinische Vollversorgung steht künftig allen Angehörigen des US-Militärs, des Verteidigungsministeriums und den in der Region lebenden US-Amerikanerinnen und Amerikanern zur Verfügung.

    Das Krankenhaus umfasst das medizinische Zentrum zur ambulanten klinischen Versorgung mit Untersuchungs- und Behandlungsräumen, die gesamte Diagnostik, Intensivpflegeeinrichtungen, Operationssäle (OPs), Zahnarztpraxen, eine Geburtenstation sowie die zugehörige Infrastruktur, Energiezentralen und zwei Parkhäuser.

    Das Militär-Hospital wird gleichzeitig auch die zentrale Behandlungs- und Evakuierungsmöglichkeit für verwundete US-Militärs, Zivilisten und Mitarbeitende im Nahen Osten, Europa und Afrika sein und löst damit langfristig das bestehende Klinikum in Landstuhl aus dem Jahr 1953 ab.

    USA und der Bund tragen die Kosten

    Die Projektkosten liegen bei voraussichtlich einer Milliarde Euro. Der Bund trägt die Planungs- und Baubetreuungskosten in Höhe von 151 Mio. Euro; die weiteren Projektkosten werden durch die USA getragen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (17.06.2024 um 10:28 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  2. #119202
    Mitglied Benutzerbild von Mäcki
    Registriert seit
    21.06.2017
    Beiträge
    1.156

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Das will und kann dieser Berufslügner dementi, nicht verstehen.
    Ja, das mit dem verstehen hat was mit Verstand zutun und da fehlt halt was bei ihm im Oberstübchen.....

  3. #119203
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    12.972

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Das will und kann dieser Berufslügner dementi, nicht verstehen.
    Steht aber genau so auch in dem von ihm selbst erwähnten Schriftstück des wissenschaftlichen Dienstes. Hat er natürlich nicht verlinkt, weil er nur den ersten Satz gelesen hat.

  4. #119204
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.337

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Steht aber genau so auch in dem von ihm selbst erwähnten Schriftstück des wissenschaftlichen Dienstes. Hat er natürlich nicht verlinkt, weil er nur den ersten Satz gelesen hat.
    Er wurde hier zum x-ten male wieder vorgeführt und denkt, er wäre im Recht

    Dieser Knilch hat sie nicht mehr alle

  5. #119205
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.846

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Er wurde hier zum x-ten male wieder vorgeführt und denkt, er wäre im Recht

    Dieser Knilch hat sie nicht mehr alle
    Stimmt! Idealismus kann in Verbindung mit Demokratismus zu Fanatismus fuehren.
    Das kann Menschen wahrnehmungsgestoert und unzurechnungsfaehig machen.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  6. #119206
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.337

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Mäcki Beitrag anzeigen
    Ja, das mit dem verstehen hat was mit Verstand zutun und da fehlt halt was bei ihm im Oberstübchen.....
    Wie oft will er das noch beweisen?

    Ist ja schon langweilig der Typ

  7. #119207
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Ich bin ja oft selbst kein Unschuldiger (Mea culpa!) im Sinne von abschweifendem OT, aber wäre es nicht möglich, die amendment-Diskussionen in einen eigenen Strang zu verfrachten? Genug Redebedarf scheint es ja für so ein Thema zu geben?
    Regierung ist nicht Vernunft, sie ist nicht Beredsamkeit, sie ist Gewalt! Wie das Feuer ist sie ein gefährlicher Diener und ein furchtbarer Herr.

    George Washington


  8. #119208
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.636

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Nein. Wie kommst du darauf?
    Dann lies einfach mal nach.

  9. #119209
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.846

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Mäcki Beitrag anzeigen
    Ja, das mit dem verstehen hat was mit Verstand zutun und da fehlt halt was bei ihm im Oberstübchen.....
    Das ist doch bei dem ueberheblich, zwangsneurotischen, fantisierten " Demokraten " des westlichen Politik- und Mediengesindels genauso. Hochmut kommt stets vor dem Fall. Der geniale, erfahrene, weitsichtige russische Politikwissenschaftler und Kremlberater, Genosse Sergej Karaganow hat das schonungslos ausgedrueckt und ich gebe sein vortreffliches Statement hier sinngemaess wieder:

    Von den westlichen kapitalistischen " Demokratien " wird keine in ihrer jetzigen Form ueberleben. Die " politische Elite " des Westens besteht aus erbaermlichen, mental, intellektuell und fachlich unfaehigen, dekadenten und sexuell verkommenen Genklumpen.

    Das westliche System verliert die Existenz- und Zukunftsunfaehigkeit!


    Sergej Karaganow - Biografie



    Allgemeines

    • Geboren am 12. September 1952. 1974 schloss er sein Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Moskauer Staatlichen Universität ab. M. Lomonossow.
    • Von 1976 bis 1977 Elf Monate lang absolvierte er ein Praktikum in der Repräsentanz des Außenministeriums der UdSSR bei den Vereinten Nationen.
    • 1979 verteidigte er seine Dissertation zum Thema „Die Rolle und Stellung transnationaler Konzerne in der US-Außenpolitik“.
    • Von 1978 bis 1988 arbeitete am ISKAN der Akademie der Wissenschaften der UdSSR als Junior-, dann Senior-Forscher und Sektorleiter.
    • 1984-1985 Ich habe sechs Monate lang an der Botschaft der UdSSR in den USA trainiert.
    • 1988 wurde er einer der Gründer des Europainstituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (RAN), 1989–2010. - stellvertretender Direktor. Er spezialisierte sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Außenpolitik, der sowjetisch-amerikanischen Beziehungen, der US-Militärstrategie, Abrüstungsprobleme und der europäischen Sicherheit.
    • 1989 verteidigte er seine Doktorarbeit zum Thema „Die Rolle und Stellung Westeuropas in der US-Strategie gegenüber der UdSSR (1945-1988)“.
    • Seit 2006 - Dekan der Fakultät für Weltwirtschaft und internationale Politik an der National Research University Higher School of Economics.
    • Seit 2021 wissenschaftlicher Direktor der Fakultät für Weltwirtschaft und internationale Politik an der National Research University Higher School of Economics.
    • Ehefrau - Karaganova-Miloslavskaya Ekaterina Igorevna.
    • Hat eine Tochter, Alexandra.

    Arbeit in der Regierung und in öffentlichen Organisationen

    • 1991 – 1996 - Mitglied des Außenpolitischen Rates des russischen Außenministeriums.
    • Seit 1996 - Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des Außenministers der Russischen Föderation.
    • 1993 - 1999 - Mitglied des Präsidialrats der Russischen Föderation.
    • Seit 1993 - Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Sicherheitsrats der Russischen Föderation.
    • 2001 - 2013 - Berater des stellvertretenden Leiters der russischen Präsidialverwaltung für Außenpolitik.
    • Seit 1992 - Gründer und stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums des Rates für Außen- und Verteidigungspolitik, seit 1994 - Vorsitzender des Präsidiums der SVOP, seit Dezember 2012 - Ehrenvorsitzender des Präsidiums der SVOP - einer öffentlichen Organisation, die mehr als 200 Mitglieder vereint prominente Wissenschaftler, Vertreter der Wirtschaft und Medien, Politiker, Vertreter von Strafverfolgungsbehörden.
    • Seit 2002 - Gründer und Vorsitzender der Redaktion der Zeitschrift „Russia in Global Affairs“.
    • Seit 2004 - Mitglied des Rates für die Entwicklung der Zivilgesellschaft und der Menschenrechte unter dem Präsidenten der Russischen Föderation.
    • 2006 – 2010 - Mitglied des öffentlichen Rates des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation.
    • Seit 2009 ist er einer der Initiatoren der Bewegung zur Wiederherstellung des Andenkens an Opfer politischer Repression, die zur Verabschiedung eines entsprechenden Staatskonzepts und zum Bau der „Mauer des Leids“ in Moskau führte.
    • In den Jahren 2009 – 2017 — Mitglied des Expertenrats der Vnesheconombank.
    • Seit 2011 - Mitglied des Russian International Affairs Council (RIAC).
    • Seit 2016 - Mitglied der Memory Foundation.
    • Seit 2021 – Mitglied des Kuratoriums der Landeshaushaltsanstalt für Kultur „Staatliches Denkmal für historisches, künstlerisches und natürliches Museum-Reservat V.D.“ Polenova.“
    • Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Räte und Kuratorien öffentlicher Organisationen.

    Mitgliedschaft in internationalen Organisationen

    • 1992 - 2002 — Co-Vorsitzender des russisch-ukrainischen Forums (regelmäßig stattfindende Treffen von Vertretern der wirtschaftlichen und politischen Eliten beider Länder), Leiter einer Reihe anderer russisch-ukrainischer Initiativen zur friedlichen gemeinsamen Entwicklung der beiden Staaten.
    • 1994 - 1995 — Co-Vorsitzender (zusammen mit O. Lambsdorf) des Wirtschaftsentwicklungsausschusses der Greater Europe Commission (Chirac-Kommission).
    • 1995 - 2005 — Mitglied des International Advisory Committee (IAC) des Council on Foreign Relations (New York), der führenden Organisation amerikanischer Außenpolitiker.
    • 1997 - 2013 - Mitglied der Trilateralen Kommission – der führenden Elitenorganisation in den USA und Nordamerika, Westeuropa und Asien.
    • 1999 - 2005 - Mitglied der sogenannten Tokyo Club oder „Shadow Eight“ – eine ständige Konferenz zur Vorbereitung von Empfehlungen für die G-8.
    • 2004 - 2012 - Mitglied des Kuratoriums der Alfred Herrhausen Gesellschaft der Deutschen Bank.
    • 2004 - 2013 — einer der Gründer, Vorsitzender des internationalen Diskussionsclubs „Valdai“
    • 2007 - 2009 — Mitglied des International Advisory Council der UniCredit Group.
    • 2014 - 2015 - Mitglied des hochrangigen Gremiums bedeutender Persönlichkeiten zur europäischen Sicherheit als gemeinsames Projekt bei der OSZE.

    Wissenschaftliche Tätigkeit

    • Spezialisierung - Außen- und Militärpolitik der UdSSR/Russlands, Interaktion zwischen Russland und dem Westen, die Außenwelt im Allgemeinen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sicherheit, Russlands Wende nach Osten.
    • Lehrtätigkeit – Lehrtätigkeit an verschiedenen russischen und ausländischen Universitäten und Forschungsinstituten. Im Frühjahrssemester 1991 wurde eine Ehrenabteilung benannt. B.A. Rolling an der Universität Groningen.
    • 2002 – 2006 - Leiter der Abteilung für Weltpolitik an der State University – Higher School of Economics (SU – HSE). Seit 2006 - Dekan der Fakultät für Weltwirtschaft und internationale Politik an der National Research University Higher School of Economics. Seit 2018 wissenschaftlicher Direktor und Dekan der Fakultät für Weltwirtschaft und internationale Politik an der National Research University Higher School of Economics. Seit 2021 wissenschaftlicher Direktor der Fakultät für Weltwirtschaft und internationale Politik an der National Research University Higher School of Economics.
    • Autor und Initiator einer Reihe von Konzepten, die die Grundlage der russischen Außenpolitik bildeten, sowie Autor und Chefredakteur von 28 Büchern und Broschüren. Veröffentlichte mehr als 500 Artikel zu Themen der Außenpolitik, der globalen politischen Ökonomie, der Rüstungskontrolle, der nationalen Sicherheitsstrategie, der russischen Außen- und Militärpolitik und seiner nationalen Sicherheit. Artikel und Bücher wurden in Russland, China, den USA, Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Singapur, Finnland, Dänemark, Griechenland und anderen Ländern veröffentlicht. (Insgesamt etwa 50 Länder).
    • Mitte der 90er Jahre wurde er von der New York Times (USA) zu einem der zwölf führenden Experten für internationale Politik weltweit ernannt. Mitte der 2000er Jahre wurde er laut den führenden Analysemagazinen Foreign Policy (USA) und The Prospect (UK) in die Liste der 100 einflussreichsten Intellektuellen der Welt aufgenommen.

    Erfolge und Auszeichnungen

    • Orden von Alexander Newski (September 2022)
    • Orden der Freundschaft (Oktober 2017)
    • Ehrenabzeichen des Preisträgers der Regierung der Russischen Föderation im Bereich Massenmedien (Dezember 2016)
    • Ehrenurkunde des Präsidenten der Russischen Föderation (Februar 2015)
    • Dankbarkeit des Präsidenten der Russischen Föderation (März, April 2012, April 2008, September 2002, April 1997, Juli 1996)
    • Dank der Regierung der Russischen Föderation (April 2012)
    • Dankesbrief des Präsidenten der Russischen Föderation (April 2012, Juni 2018)
    • Medaille des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation „Für Leistungen in der militärpolitischen Arbeit“ (April 2021)
    • Jubiläums-Brustpanzer „Außenministerium der Russischen Föderation. 200 Jahre.“ (September 2020)
    • Ehrenabzeichen 1. Grades der Higher School of Economics (Dezember 2020).
    • Medaille „Für Beitrag zur Entwicklung der Eurasischen Wirtschaftsunion“ (Mai 2019).
    • Ehrenabzeichen II. Abschlusses der Higher School of Economics (September 2012)
    • Ehrenurkunde der Higher School of Economics (November 2007).



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (17.06.2024 um 11:23 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  10. #119210
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Er wurde hier zum x-ten male wieder vorgeführt und denkt, er wäre im Recht

    Dieser Knilch hat sie nicht mehr alle
    Kann es sein das es sich dabei um die sogenannte Renitenz handelt?

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 34 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 34)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 287

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben