User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ob eine Grossmacht anders aussieht................Deine Ansichtsweise.
ich definiere ein Grossmacht nicht nur über seine Fähigkeit A.Waffen einzusetzen zu können,
sondern auch oder erst Recht international wirken zu können.
Dies gilt machtmässig genau so, wie wirtschaftlich und militärisch. Und damit ist Russland eine Grossmacht.
Und auch was den Macht- und Reichtumserhalt angeht, da handeln alle Grossmächte in dem Sinne
d.h. in dieser Beziehung nehmen sich die 3 Grossmächte absolut nichts. Ebenfalls beim Thema Angriffskrieg.
Also,
NUR weil Dir Putin oder das "System Russland" nicht gefällt, oder die Lebensumstände dort Dir nicht gefallen
bedeutet dies noch lange nicht, das Russland keine Grossmacht ist.
Und, wenn z.B. der Besitz von A-Waffen einen Staat zur Grossmacht machen würde, dann müssten GB oder F Grossmächte sein,
sind sie aber NICHT MEHR, weil ihnen die wirtschaftliche und militärische Kraft fehlt, welche man bei einer Grossmacht voraussetzt
und sie auch machtmässig nicht so weit wirken können.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 65 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 65)