User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Dann passt das ja! Die grottenschlechte Software von Tesla basiert ebenfalls auf Linux. Im uebrigen haben Du und andere Tesla Dummuser updates der Tesla Softaware erhalten weil bei der bisherigen Software hochgradige Sicherheitsluecken aufgedeckt wurden. Du strunzdummer schwuler E-Automobil Fanatiker bist fuer Deine Alibi-Ehefrau nicht nur eine Zumutung sondern eine seelische Grausamkeit.
Was macht eigentlich die Scheidung Deiner Scheinehe?
Computerbild / 08.03.2024
Phishing-Angriff
Hacker öffnen Tesla-Modell und warnen vor Sicherheitslücke
Zwei Forschern ist es gelungen, ein Tesla-Auto durch gezielte Phishing-Angriffe zu übernehmen. Nun wehrt sich der Konzern um Elon Musk. Es sieht aus wie ein Kinderspiel, als die beiden Sicherheitsforscher Tommy Mysk und Talal Haj Bakry einen fremden Tesla öffnen und starten. Wie das funktionieren konnte, zeigt ihr dazugehöriges YouTube-Video am Beispiel eines Tesla Model 3. Auf den ersten Blick ein gewöhnliches Tutorial, das sich jedoch einem ausgeklügelten Phishing-Trick bedient.
Gefälschtes Netzwerk an Ladesäulen
Die zugrundeliegende Methode trägt den Fachbegriff Man-in-the-Middle-Angriff (MITM). Ihr Ziel ist es in diesem Fall, Nutzerkonten fremder Tesla-Fahrerinnen und -Fahrern zu übernehmen. Dafür verwendet das Forscherteam ein portables Hacking-Gadget namens Flipper Zero. Damit erstellen Mysk und Bakry das WiFi-Netzwerk "Tesla Guest" an einer Ladestation. Das Ziel: mögliche Tesla-Besitzerinnen und -Besitzer auf die gefälschte Anmeldeseite des Netzwerks locken und zum Login bewegen. Gelingt das, können Hacker offenbar nicht nur die Zugangsdaten, sondern auch den Code für die Zwei-Faktor-Authentifizierung abgreifen.
Datenklau bleibt unbemerkt
Mit den geklauten Daten melden sich die Angreifer anschließend in der Tesla-App an. Die Standortbestimmung des Fahrzeugs fällt dann nicht mehr schwer. Zusätzlich beinhaltet die App eine Schlüsselfunktion für den Tesla Model 3, was sich die Forscher in einem weiteren Schritt zunutze machen. Befindet sich der Angreifer in Fahrzeugnähe, lässt sich der Tesla mit dem Smartphone öffnen – und starten. Die erforderliche Bluetooth- und GPS-Funktion dürfte kein großes Hindernis darstellen. Einbruchspuren gibt es mit dieser Methode nicht. Bakry und Mysk kritisieren hauptsächlich, dass Opfer dieses Tricks keine Benachrichtigung über den Datenklau erhalten. Der neu generierte Handyschlüssel bleibe zunächst unbemerkt.
Tesla streitet Vorwürfe ab
Und dafür gibt es offenbar einen Grund, erklären die Sicherheitsforscher: Nach Angaben der Tesla-Bedienungsanleitung sei die Schlüsselkarte notwendig, um einen weiteren Schlüssel hinzuzufügen oder zu entfernen – ein Trugschluss, wie Mysk und Bakry demonstrieren.
Die Schlüsselkarte fordere das System nur dann, wenn die Entfernung des Angreifers zum Auto zu hoch ist. Oder, wenn der Angreifer den neuen Handyschlüssel aus dem Nutzerkonto entferne, heißt es in dem Video. Für Betroffene der Phishing-Attacke ist es dann aber bereits zu spät. Bakry und Mysk behaupten, Tesla bewerte den Vorfall als "beabsichtigtes Verhalten".
Weiter habe der Konzern um Elon Musk die Vorwürfe zur Bedienungsanleitung zurückgewiesen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (02.06.2024 um 21:54 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel
Welcher Autohersteller hat die beste Software?
Die Software im digitalen Auto entscheidet über Erfolg oder Untergang. Wer den Standard setzt, gewinnt – alles. Tesla und Google haben die Nase vorn. VW, BMW und Daimler stemmen sich mit aller Macht dagegen.
Auto-Betriebssysteme von Tesla, Google, Daimler, BMW oder ...
Auto Motor und Sport
[Links nur für registrierte Nutzer] › tech-zukunft
Geändert von Olliver (02.06.2024 um 22:08 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)