User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1564 von 2535 ErsteErste ... 564 1064 1464 1514 1554 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1574 1614 1664 2064 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.631 bis 15.640 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15631
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Es fällt viel zu wenig Frittenfett et al an!

    Ähnlich ist es mit den eFuels, sie sind Faktor 10 mal schlechter als den Akku direkt zu beladen.

    Deshalb wird sich das nie durchsetzen.
    Technischer Fortschritt geht immer nur in Richtung BESSERER WIRKUNGSGRAD.
    Nie Faktor 10 zurück.
    Diese Aussage kann nur Einer treffen, welcher nicht in der Lage ist über den Tellerrand zu schauen und nicht ALLE notwendigen Faktoren in die Rechnung mit einbezieht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #15632
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.725

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Darauf habe ich nicht geachtet. Ich kenne allerdings solche Plätze nur in wirklich großzügiger Fläche und eben immer verkehrsgünstig gelegen. Eben meist Autobahn, oft aber auch Bahngleise (stillgelegt) und eben Anbindung an Fluß oder Kanal.
    Naja, würden wir per Bahn versorgt, entfielen die vielen LKW, die sich jeden Tag zur A100 durch die Ortschaften drängen. Grad nachts für die Anwohner ne echte Belastung.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  3. #15633
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eigentlich bei E-Automobilen mit Hochvoltakkus aus, die zum Laden an private PVA bzw. oeffentlichen Ladestationen
    haengen, unter Einwirkung von Hochwasser aus? Gibt es dann Stromschlaege und Lichtboegen gratis?
    Die schalten automatisch ab.

    FI-Schutzbeschaltung.
    Bei Fehlerströmen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #15634
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Diese Aussage kann nur Einer treffen, welcher nicht in der Lage ist über den Tellerrand zu schauen und nicht ALLE notwendigen Faktoren in die Rechnung mit einbezieht.
    Du BIST der Tellerrand.


    Ich habe nur die Geschichte des Technischen Fortschritts beschrieben.

    Der geht nie RÜCKWÄRTZTZTZTZZTTZZZ
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #15635
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.165

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die schalten automatisch ab.

    FI-Schutzbeschaltung.
    Bei Fehlerströmen.
    Eingebaute Sicherungssyteme und FI Schutzschalter funktionieren bei Wassereinwirkung nicht mehr fehlerfrei.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  6. #15636
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Eingebaute Sicherungssyteme und FI Schutzschalter funktionieren bei Wassereinwirkung nicht mehr fehlerfrei.
    Wieso?

    Gerade DANN!
    Weil ja der Fehlerstrom übers Wasser wegfließt!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #15637
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.165

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wieso?

    Gerade DANN!
    Weil ja der Fehlerstrom übers Wasser wegfließt!
    Wenn die Sicherungen oder der Fehlerstomschalter unter Wasser stehen, funktionieren sie nicht mehr. Mit Ausnahme von destillierten Wasser ist Wasser ein elektrischer Leiter! Salzhalziges Meerwasser und verschmutzes Wasser, wie bei Hochwasser leiten den Strom besonders gut.

    WISSEN • 31. JANUAR 2018 •

    Leitfähigkeit des Wassers


    Meerwasser leitet Strom ausgezeichnet, während chemisch gereinigtes Wasser nahezu isoliert. Warum ist das so? Erfahren Sie mehr dazu, was der Stromfluss über die Wasserqualität aussagt.

    Das Element Wasser

    Die elektrische Leitfähigkeit des Wassers interessiert den Privatnutzer selten direkt. Viel mehr lässt sich von der Leitfähigkeit auf Härte und Verschmutzung des Wassers schließen. Hinter dem Formelzeichen H2O verbirgt sich ein für Menschen und alle übrigen Lebewesen wichtiger Stoff. Wasser ist überall auf dem Planeten vertreten. Es gilt außerdem neben der lebenswichtigen Basis für unsere Gesundheit als guter Leiter für Strom. Dies gilt jedoch nicht für absolut von allen Bestandteilen, Mineralien und Keimen gereinigtes Wasser.

    Destilliertes oder «ultrareines Wasser» leitet nicht, oder nur sehr gering.

    Der Grund lässt sich im Wassermolekül selbst finden. Dieses leitet den Strom nämlich nicht selbst, sondern erst, wenn gelöste Teilchen (TDS) nachweisbar sind. Fehlen diese, zum Beispiel durch Filtern, findet der elektrische Strom keinen Weg durch die Flüssigkeit. Auch Getränke wie Milch, Bier und Wein leiten den Strom und das bis zu 15fach besser, als das durchschnittliche Leitungswasser. Die geringe Leitfähigkeit des Leitungswassers spricht für die hohe Qualität.

    Faktoren und Voraussetzung der Leitfähigkeit

    Je stärker verunreinigt das Wasser, desto besser leitet es also. Zu dieser Verunreinigung können mehrere Faktoren beitragen, die zur Gesamthärte beitragen. Zum einen kann es sich um eine hohe Karbonathärte handeln, umgangssprachlich Kalk genannt. Ist viel Hydrogenkarbonat im Wasser enthalten, nimmt es die typisch weiße Färbung an. Der Kalk an Geräten und in Wasserrohren entsteht, wenn dem Wasser mit hohem Hydrogenkarbonat-Gehalt das Kohlenstoffdioxid entzogen wird. Kalkablagerungen können, wenn sie nicht umgehend entfernt werden, schnell die Haushaltsgeräte angreifen.

    Als Nichtkarbonat-Härte bezeichnet man die Verunreinigung durch alle übrigen Mineralien. Kalzium und Magnesium bilden die Hauptverunreinigung, gefolgt von Chloriden, Nitraten und Sulfaten. Diese Stoffe sind bis zu einem gewissen Grad für den Menschen gesund. Aber auch organische Keime und Ablagerungen von Erde und Dreck tragen zur Verunreinigung bei. Meerwasser, das zu rund 3,5% aus Salzen besteht, leitet am Besten, gefolgt von Fluss- und Seewasser, das durch Schlamm- und biologische Ablagerungen belastet ist.

    Die Leitfähigkeit des Wassers messen

    Die elektrische Leitfähigkeit des Wassers lässt sich in Siemens pro Zentimeter messen. Die gängigsten Größen sind dabei Mikrosiemens (µS/cm) und Millisiemens (mS/cm). Bei den Messungen mit der Wasserprobe gilt: je größer der fließende Strom, desto höher die Leitfähigkeit und desto höher die Verunreinigung. Während das hoch-leitfähige Meerwasser einen Messwert von 56 mS/cm aufweist, sind es bereits beim in Deutschland üblichen Leitungswasser nur noch 300 bis 800 µS/cm. Destilliertes Wasser weist nur noch einen Wert von bis zu 20 µS/cm auf und das ultragereinigte chemische Wasser nur noch 0,05 µS/cm. Damit ist es nicht mehr leitfähig.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  8. #15638
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Wäre ja auch zu einfach gewesen, den Transport per Bahn günstiger zu machen. Und zwar einschließlich Berücksichtigung der Transportzeit.

    Solange Güterzüge aber stundenlang Personenzüge Vorrang gewähren müssen und solange es nicht an jedem Dorfbahnhof ein Verladeterminal vorhanden ist, wird das nichts.

    Große Firmen haben meist eigene Bahnverladestationen auf dem Firmengelände. Aber auch von da aus wird wieder entweder an eigene Firmenstandorte oder an Umladestationen gefahren. Umladen auf LKW.
    Machen wir eine Zeitreise - und zwar in den 1970 / 1980er Jahre - damals begann eine drastische Veränderung im Güterverkehr - nämlich hin zum Container und genau hier hat die Deutsche Bundesbahn, ganz Staatsbetrieb was man war und ist, auf ganzer Linie versagt. Das Schienennetz war damals, im Gegensatz zu heute, noch gut ausgebaut, man hat aber einfach die Umstellung auf den Container verpennt.
    Anstatt man - analog den heutigen (Post-)frachtzentren - entsprechende Containerterminalzentren geschaffen hat, hat man bis weit in die 1990er Jahre - um es übertrieben zu formulieren - hinter jedem Kuhstall einen schienengebundenen Guterbahnhof betrieben und dies war nicht nur kostenintensiv (was bei der Deutschan Bahn AG aber nie eine Rolle spielt hat, sondern auch extrem langsam).

    Am Beispiel der ehemaligen Deutschen Bundesbahn und heutigen Deutschen Bahn AG kann man aufzeigen wie man es NICHT macht und wenn Menschen am Ruder sind (also Besetzung der Posten nach dem Parteizugehörigkeitsprinzip), welche sich dem Wettbewerb (weil staatlich geschützt) nicht nur nicht stellen musste, sondern das Wort Wettbewerb nicht einmal buchstabieren können.

    Da sind auch jetzt deutlich Ähnlichkeiten bei der sogenannten "Verkehrswende" zu erkennen - diese "Verkehrs"wende entsteht NICHT, weil ein besseres Produkt dem marktbeherrschenden Produkt infolge technischen Fortschrittes vom Markt verdrängt, sondern infolge politisch inszenierter Regularieen - erfunden und erdacht von Menschen, welche sich nie n Ihrem Leben einem Wettbewerb ausserzen geschweige denn stellen mussten.

    Fakt ist - zumindest für mich - der Emissionsausstoss muss gemindert werden - Fakt ist aber auch - überlasse dies den Menschen, welche Ahnung von der Thematik haben und schreibe nicht als Politiker oder Beamter der Wirtschaft vor, wie dies zu gestalten wäre oder ist. Dies kann am Ende nur in einer Katastrophe enden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #15639
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.435

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Meine Kinder nicht!
    Das Thema haten wir auf der Baustelle. Alle schicken ihre Kinder lieber weit weg. Interessanterweise auch die Teppichetage.

  10. #15640
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.435

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Naja, würden wir per Bahn versorgt, entfielen die vielen LKW, die sich jeden Tag zur A100 durch die Ortschaften drängen. Grad nachts für die Anwohner ne echte Belastung.
    Ich gehe davon aus, daß die Bahn einfach zu teuer, zu langsam und zu unflexibel ist.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben