User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1561 von 2539 ErsteErste ... 561 1061 1461 1511 1551 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1571 1611 1661 2061 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.601 bis 15.610 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15601
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    a) Du solltest nicht von Deiner "wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt"-Nutzung auf den Durchschnittsnutzer schließen.

    b) Du weißt doch gar nicht was Dein Tesla wirklich verbraucht - Du glaubst was Dein Tesla Dir erzählt

    c) Dass es zu Lade-oder Vampirverluste kommt und wie hoch diese sind sagt Dir Dein Tesla auch nicht

    Es Tut mir leid - aber wie naiv bist Du einem Autohersteller in Sachen Energieverbrauch zu trauen (und zwar völlug unabhängig von der Antriebsart) - so blauäugig kann man doch nur als folgsamer Lemmling sein.
    irre ...

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]



    Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?



    Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“

    Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.

    Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #15602
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.772

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tankt fast niemand,
    weil es wohl ca. 15 Cent teurer ist.
    Hier sind es 10 Cent. Aber, das Zeug ist endlich eine Alternative zum unsäglichen Verbrennerverbot. So schadstoffarm ist dieser Diesel ein Stolperstein für Autohasser, denn er hebelt deren Klimapanik aus.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  3. #15603
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.485

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Eben. Die werden ja auf meiner Ex-Baustelle demnächst geladen.

  4. #15604
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    irre ...
    .................

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    Was das nun mit dem realistischen Strombedarf zu tun hat wird wohl Dein Geheimnis bleiben...gut, glaube weiterhin, was Dir Dein Tesla erzählt und belüge Dich damit selber, es bleibt Dir unbenommen
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #15605
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Berlin hat elektrische Feuerwehrfahrzeuge. Leider etwas zu schwer. Weil die zusätzlich einen Dieselgenerator mit 100 Liter Diesel an Bord haben
    Dir nützt aber auch ein Dieselgenerator an Bord nix, wenn die Fahrzeuge - z.B. in einer Krisensituation - im Dauereinsatz sind.

    Da ist es halt schon ein gewaltiger Unterschied ob man binnen Minunten immer und überall einen Tank füllen kann (zur Not mit Ersatzkanistern) oder man (zur Not auch mit einem Notstromaggregat) das Fahtzeug über längere Zeit nicht nutzen kann, weil es geladen werden muss.

    Fragst Du die e-Fraktion, wie man diese Thematik lösen will - dann herrscht wie üblich das tiefste Schweigen im Walde, weil man sich mit der Thematik nicht auf dem Schirm habt, siuch damit nicht beschäftgit hat oder diese negiert - dabei gehörten solche "Fragen" zur Grundlage des Risikomanagement.

    Wenn Du eine 24/7 Dauerbereitschaft sicherstellen willst - dann wirst Du dies mit einem batterieelektrischen Antrieb schwerlich darstellen können. Wie also holt man die Kuh vom Eis?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #15606
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was ist das denn für eine chice? Du sagst ich hätte keine Ahnung, und wiederholst exakt die gleiche Aussage, nur mit einer anderen Farbe unterlegt? Wo habe ich denn da keine Ahnung, nur weil du einen politischen Hintergrund hinzufügst? Was bist du nur für ein armer Profilneurotiker. So was erbärmliches habe ich ja hier noch nie erlebt.
    Die Tarife und die entsprechend limitierten Lkw-Konzessionen für den nationalen wie internationen Guterfernverkehr würden geschaffen um die damalige Deutsche Bundesbahn und deren Güterverkehr vor dem Wettbewerb mit der Straße zu schützen. Wenn Du nur rudimentäre Ahnung hättest, dann wüsstest Du dies.

    Du hättest - und dies zeigt Deine Unkenntnis - gar nicht das Beispiel eines griechischen Taxifahrers, welcher sich seine Konzenssion kaufen musste, anführen müssen - so hat das deutsche Transportgewerbe über Jahrzehnte funktioniert - die Transportkonzessionen waren limitiert und der Bund hat keine neue Konzessionen ausgegeben Damit war nicht nur der Wettbewerb mangels Anbieter eingeschränkt (und wo viel Nachfrage, aber wenig Angebot herrscht steigen nun einmal die Preise), sondern wer "expandieren" wollte musste solcherlei Konzessionen teuer zukaufen. Hat sich trotzdem auf Dauer gelohnt, weil ein Frachtdumping eben durch den reglementierten Markt deutlich erschwert wurde.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #15607
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.485

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dir nützt aber auch ein Dieselgenerator an Bord nix, wenn die Fahrzeuge - z.B. in einer Krisensituation - im Dauereinsatz sind.

    Da ist es halt schon ein gewaltiger Unterschied ob man binnen Minunten immer und überall einen Tank füllen kann (zur Not mit Ersatzkanistern) oder man (zur Not auch mit einem Notstromaggregat) das Fahtzeug über längere Zeit nicht nutzen kann, weil es geladen werden muss.

    Fragst Du die e-Fraktion, wie man diese Thematik lösen will - dann herrscht wie üblich das tiefste Schweigen im Walde, weil man sich mit der Thematik nicht auf dem Schirm habt, siuch damit nicht beschäftgit hat oder diese negiert - dabei gehörten solche "Fragen" zur Grundlage des Risikomanagement.

    Wenn Du eine 24/7 Dauerbereitschaft sicherstellen willst - dann wirst Du dies mit einem batterieelektrischen Antrieb schwerlich darstellen können. Wie also holt man die Kuh vom Eis?
    Denk nur an den Dauereinsatz von Pumpen. Bin ja gerade in Bayern, wo genau das gerade der Fall ist. Ein Diesel kann das ewig lange. Notfalls eben, wie Du schon schriebst, einen Tankwagen kommen lassen. Geht deutlich schneller und bequemer als Reservekanister.

  8. #15608
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Tja, das ist wohl die Technik der Zukunft.

    Ich meine natürlich den Dieselmotor, versteht sich.
    Mmmmmmh....die EU hat das Aus für den Otto- bzw. Dieselmotor ja beschlossen, Deutschland glaube ich auch - dann wird es wohl in naher Zukunft in Deutschland keine Raffinerie mehr geben, welche "Kraftstoff" für ein Notstromaggregat produziert - also sind die Dinger eh ein Auslaufmodell, oder
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #15609
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.485

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Die Tarife und die entsprechend limitierten Lkw-Konzessionen für den nationalen wie internationen Guterfernverkehr würden geschaffen um die damalige Deutsche Bundesbahn und deren Güterverkehr vor dem Wettbewerb mit der Straße zu schützen. Wenn Du nur rudimentäre Ahnung hättest, dann wüsstest Du dies.

    Du hättest - und dies zeigt Deine Unkenntnis - gar nicht das Beispiel eines griechischen Taxifahrers, welcher sich seine Konzenssion kaufen musste, anführen müssen - so hat das deutsche Transportgewerbe über Jahrzehnte funktioniert - die Transportkonzessionen waren limitiert und der Bund hat keine neue Konzessionen ausgegeben Damit war nicht nur der Wettbewerb mangels Anbieter eingeschränkt (und wo viel Nachfrage, aber wenig Angebot herrscht steigen nun einmal die Preise), sondern wer "expandieren" wollte musste solcherlei Konzessionen teuer zukaufen. Hat sich trotzdem auf Dauer gelohnt, weil ein Frachtdumping eben durch den reglementierten Markt deutlich erschwert wurde.
    Wäre ja auch zu einfach gewesen, den Transport per Bahn günstiger zu machen. Und zwar einschließlich Berücksichtigung der Transportzeit.

    Solange Güterzüge aber stundenlang Personenzüge Vorrang gewähren müssen und solange es nicht an jedem Dorfbahnhof ein Verladeterminal vorhanden ist, wird das nichts.

    Große Firmen haben meist eigene Bahnverladestationen auf dem Firmengelände. Aber auch von da aus wird wieder entweder an eigene Firmenstandorte oder an Umladestationen gefahren. Umladen auf LKW.

  10. #15610
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was das nun mit dem realistischen Strombedarf zu tun hat wird wohl Dein Geheimnis bleiben.......
    Es zeigt dem interessierten Energietechniker,
    dass du elektrisch 3 mal so weit fahren kannst wie jeder Verbrenner nur für seinen Sprit an Verlusten hat.

    Dazu kommt noch Faktor 3 beim Fahren obendrauf.

    Deshalb setzt sich E langfristig durch.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben