User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Die Ukraine und Weissrussland sind aufgrund einer von Genossen Josef Stalin veranlassten Sonderregelung bezueglich des damaligen UN Gruendungsmitgliedes UDSSR bereits seit 24. Oktober 1945 offizielle Mitglieder der Vereinten Nationen.
DIE MITGLIEDSTAATEN DER VEREINTEN NATIONEN (ALPHABETISCH)(Auszug)
...
Ukraine * 24. Oktober 1945
Weißrussland (Belarus) * 24. Oktober 1945
Russland / Ukraine / Weißrussland
(1) Die ehemalige "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" (Sowjetunion) war am 24. Oktober 1945 ein Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. In einem mit 24. Dezember 1991 datierten Brief informierte Boris Jelzin, damaliger Präsident Russlands, den UNO-Generalsekretär, dass die Mitgliedschaft der Sowjetunion im Sicherheitsrat und allen anderen Organen der Vereinten Nationen mit Unterstützung der anderen 11 Mitgliedsländer der "Gemeinschaft Unabhängiger Staaten" (GUS) durch Russland aufrechterhalten wird. Der offizielle Bezeichnung des Landes lautet "Russische Föderation". Im deutschen Sprachgebrauch ist nach wie vor die Bezeichnung Russland geläufig.
* (2) Die Ukraine und Weißrussland hatten auf Betreiben Stalins ebenfalls einen Sitz in der UN-Generalversammlung erhalten, um ein Gegengewicht zu den drei Sitzen der Westalliierten (Frankreich, Großbritannien, USA) bilden zu können. Diese Sitze wurden nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion von den nun selbständigen Staaten Ukraine und Weißrussland übernommen.
(3) Die offizielle Bezeichnung des Mitgliedstaates Weißrussland wurde am 19. September 1991 in "Belarus" umgeändert. Im deutschen Sprachgebrauch ist nach wie vor die Bezeichnung Weißrussland geläufig.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (21.05.2024 um 08:27 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Ja, HEUTE.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen gab es schon immer, aber das Verhalten hat sich eben sehr geändert.
So wie die Türkei bei Schweden sich zu verhalten, wäre vor 1990 keinem Natoland eingefallen. Aber es zeigt auf,
wie man sich verhalten hätte können.
Und mit "dem Verhalten von Heute" willst Du also "einen Vorgang von vor 30 Jahren" beurteilen?
Interessant, wie manche sich so outen.
Das war auch damals schon so. Was hat sich denn geändert?
Wie konnte denn ein Genscher wissen, wie unsere Parlamente in Zukunft über einen Natobeitritt von x abstimmen werden bzw. wie und wo hatte man es denn sicher festgelegt, dass sie eben gegen einen Beitritt abstimmen müssen?



Es war einfach unglücklich und naiv von russisch-sowjetischen Führern, mündlichen Zusagen zu glauben, die schon bei Betrachtung aller Umstände leicht als nicht einhaltbar zu erkennen waren.
Das mag bedauerlich sein, ist aber Fakt.
Gleichbehandlungsgrundsatz?
Was soll das sein?
Außenpolitik ist Interessenpolitik, die mit Gleichbehandlung nichts zu tun hat.
Der Stärkere setzt seine Politik durch, Punkt!
Das deutsche Grundgesetz, was nach herrschender Meinung unsere Verfassung ist, hat in der internationalen Politik nichts zu tun.
In EINEM hast du recht; Schuld sind IMMER die anderen!
Natürlich haben Vertragsbrüche Konsequenzen; u.a. die, daß man Vertragsbrüchigen nicht mehr traut.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 54 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 54)