User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1513 von 2539 ErsteErste ... 513 1013 1413 1463 1503 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1523 1563 1613 2013 2513 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.121 bis 15.130 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15121
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Winde dich hier nicht raus wie ein Aal. Das funzt bei mir nicht, da ich voll durchblicke. Ich verdrehe gar nichts. Du verstehst nichts, bist nicht informiert und kannst das gar nicht beurteilen. Du hattest weder eine Firma, noch ein hohes Einkommen noch hast du Ahnung vom Steuerrecht. Ich weiss es aus eigener Erfahrung, da ich einen Bentley, diverse Ferraris und Porsches im Lauf der Jahrzehnte als Geschäftwagen abgesetzt habe. Kosten eines Firmenwagens sind Betriebsausgaben. Es gibt für die Anschaffungskosten und den Unterhalt eines Fahrzeugs für den GF bezw. Inhabers keine festen Wert-obergrenzen. Es gibt aber Kriterien. Es hängt alleine vom Steueraufkommen ab. Und vom Repräsentationsaufwand und der Privatnutzung ab. Und liegt eben nicht wie von dir behauptet im Ermessen des Sachbearbeiters auf dem FA.
    Firma - nun ja, ich habe mir als "Verlustbringer" doch die eine oder andere "Selbstständigkeit" geleistet
    Hohes Einkommen - richtig, habe ich nicht, ich müsste in Deutschland nur den Spitzensteuersatz bezahlen, also nicht der Rede wert
    Steuerrecht - auch richtig, dafür gibt es Steuerberater, wenn man diese braucht

    Was also willst Du mir sagen?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #15122
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Man sollte / könnte glauben, dass dem so ist - aber da kommt wieder die typisch deutsche Krux ins Spiel...es kommt darauf an, was das entsprechende Finanzamt bzw. der entsprechende Finanzbeamte sagt.

    Hast man Glück und trifft aus ein "verständnisvolles" Finanzamt darf man sich freuen - hat man Pech dann bleibt, wenn man diesen beschreiten will, nur der Klageweg und dann beginnt das Spiel aus Neue - hat man Glück trifft man auf einen verständnisvollen Richter und wenn nicht, dann hilft nur eine Beschwerde und weiter geht Spiel....DAS ist Deutschland.
    Es gibt doch nicht nur Steuerzahler und Finanzamt. Bei dir sieht man deutlich, dass der obrigkeitshörige Steuerzahler sofort einknickt, oder ans Gericht denkt. Und weil Klagen sich nicht gehört, knickt er ein. Die Möglichkeit zur Klage (aber ohne es zu tun) reicht ihm da schon. In den meisten Fällen hilft da schon ein Machtwort eines Steuerberaters. Habe ich sogar vor einigen Wochen in Anspruch genommen. Mir allein als Stimme hätte dem Finanzamt nicht gereicht. Da hieß es zuerst: "Begründung nicht nachvollziehbar". Aber weil das Finanzamt selbst auch obrigkeitshörig ist, hört es gerne mal auf die Begründung eines fachlichen Kollegen, bevor es sich in aller Öffentlichkeit blamiert.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #15123
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.522

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Firma - nun ja, ich habe mir als "Verlustbringer" doch die eine oder andere "Selbstständigkeit" geleistet ....Was also willst Du mir sagen?
    Was du selber hier bestätigst. Das du als Selbständiger eine totale Null warst, sprich keine Ahnung hattest, nicht nur nichts verdient, sondern sogar noch Verluste gemacht hast, daher keine Steuern bezahlt hast, und daher nicht mal ein Fahrrad absetzen konntest. Was bitte verstehst du daran nicht ?

  4. #15124
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Falsch. Das meinst nur du EX-Legioärsgehilfe und Waldarbeiter. Das Finanzamt entscheidet in Deutschland nach genau vorgeschriebenen Kriterien und Richtlinien ( BHF !!!), und eben nicht jeder Sachbearbeiter individuell nach Ermessen, Lust , Laune und Willkür. Es hängt eben nicht vom zuständigen Sachbearbeiter auf dem FA, sondern allein vom versteuernden Umsatz und Gewinn, Bedeutung des Repräsentationsaufwand und Umfang der Privatnutzung ab.
    Nun, dann bringen wir doch Fische bei de Butter

    Welche Fahrzeugklasse kannst Du bei welchem Gewinn VOR Steuern, Zinsen und Abschreibungen als Betriebsausgabe zu 100% steuermindernd ansetzen.

    Wenn, wie Du behauptest, dies nicht vom Sachbearbeiter abhängig muss es irgendwo geregelt sein und sicherlich kannst Du diese fiskale Quelle nennen wo steht - Gewinn X = Fahrzeug Y.

    Ich glaube jetzt wird es allerdings sehr stille....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #15125
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Winde dich hier nicht raus wie ein Aal. Das funzt bei mir nicht, da ich voll durchblicke. Ich verdrehe gar nichts. Du verstehst nichts, bist nicht informiert und kannst das gar nicht beurteilen. Du hattest weder eine Firma, noch ein hohes Einkommen noch hast du Ahnung vom Steuerrecht. Ich weiss es aus eigener Erfahrung, da ich einen Bentley, diverse Ferraris und Porsches im Lauf der Jahrzehnte als Geschäftwagen abgesetzt habe. Kosten eines Firmenwagens sind Betriebsausgaben. Es gibt für die Anschaffungskosten und den Unterhalt eines Fahrzeugs für den GF bezw. Inhabers keine festen Wert-obergrenzen. Es gibt aber Kriterien. Es hängt alleine vom Steueraufkommen ab. Und vom Repräsentationsaufwand und der Privatnutzung ab. Und liegt eben nicht wie von dir behauptet im Ermessen des Sachbearbeiters auf dem FA.
    Ganz genau! Die betriebliche Nutzung muss mindestens 10% betragen, und man darf nach Kfz-Kosten ja wohl keinen dauerhaften Verlust kumulieren. Von einer Obergrenze habe ich da noch nie was gehört. Da ist der Wunsch eher Vater des Gedankens, weil viele Laien immer noch glauben, das Finanzamt würde misstrauisch oder gar neidisch werden, wenn man zu viele Betriebsausgaben hat. Viele Gewerbetreibende haben aber schon ein eigenes Interesse daran, nicht unnötig Geld zum Fenster rauszuschmeißen. Von daher wäre eine Obergrenze geradezu lächerlich.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #15126
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nun, dann bringen wir doch Fische bei de Butter

    Welche Fahrzeugklasse kannst Du bei welchem Gewinn VOR Steuern, Zinsen und Abschreibungen als Betriebsausgabe zu 100% steuermindernd ansetzen.

    Wenn, wie Du behauptest, dies nicht vom Sachbearbeiter abhängig muss es irgendwo geregelt sein und sicherlich kannst Du diese fiskale Quelle nennen wo steht - Gewinn X = Fahrzeug Y.

    Ich glaube jetzt wird es allerdings sehr stille....
    Halt doch einfach die Klappe, wenn du keine Ahnung hast. Je höher die Betriebsausgaben eines Kfz, insbesondere durch die Abschreibung, umso höher ist durch die 1%-Regel auch der geldwerte Vorteil, der zu versteuern ist. Man kann sich als Unternehmer also schwerlich an einem teuren Betriebs-Kfz bereichern. Aber um das zu begreifen, müsstest du Buchhalter sein. Also kommt Dunning-Kruger hier zum Tragen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #15127
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.729

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dies ist ja nicht nur auf Finanzämter und Gerichte beschränkt -sondern trifft im Grunde auf die komplette staatliche Verwaltung zu - beginnend auf der kommunalen Ebene bis hin zur Bundesebene und sorgt damit, zurecht, für sehr viel Unmut unter den Bürgern.
    Ja, so ist es leider.

    Allerdings gerade bei Finanzämter und Gerichten wird es sehr offensichtlich.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  8. #15128
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.522

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Firma - nun ja, ich habe mir als "Verlustbringer" doch die eine oder andere "Selbstständigkeit" geleistet
    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nun, dann bringen wir doch Fische bei de Butter....
    Nein, ich brauch keine Butter bei de Fische bringen. Das machst du schon selber. Du hast doch selber bestätigst, das du als Selbständiger eine totale Null warst, sprich keine Ahnung hattest, nicht nur nichts verdient, sondern sogar noch Verluste gemacht hast, daher keine Steuern bezahlt hast, und daher natürlich nicht mal ein Fahrrad absetzen konntest. Was für Butter brauchst du denn noch ?

  9. #15129
    Mitglied Benutzerbild von Kikumon
    Registriert seit
    13.02.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    11.870

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Für Grüne ist die Sonne nur eine galaktische Energieverschwendung biblischen Ausmaßes. Für die ist Energie von vornherein des Teufels, weil sie Leben ermöglicht, was noch mehr Energie braucht. Kollektives Vermeidungsverhalten bedeutet letzten Endes kollektiven Selbstmord. Sie sind nichs anderes als eine Todessekte.
    Ob Greta so viel Hass im Blick haat, weil sie geboren wurde?


  10. #15130
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.615

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Kikumon Beitrag anzeigen
    Ob Greta so viel Hass im Blick haat, weil sie geboren wurde?
    Eher , weil sie als Authist geboren wurde und deshalb etwas matschig in der Birne ist.....
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben