Am Dienstag, den 7. Mai, findet die Zeremonie zur Amtseinführung des russischen Präsidenten statt. An diesem Tag wird der amtierende Staatschef Wladimir Putin, der die Wahlen im März mit 87,28 Prozent der Stimmen gewonnen hatte, offiziell sein Amt antreten. Die Iswestija überträgt dieses feierliche Ereignis im Internet.
Live-Übertragung der Amtseinführung des Präsidenten der Russischen Föderation
Die Amtseinführung ist die Amtseinführung eines gewählten Staatsoberhauptes. Im Jahr 2024 wird sie am 7. Mai im Andreassaal des Großen Kremlpalastes stattfinden. Die Zeremonie beginnt um 12:00 Uhr Moskauer Zeit und dauert etwa eine Stunde. Die Übertragung der Veranstaltung wird auf der Website der Iswestija verfügbar sein. Es wird auch auf den Sendern des Bundesfernsehens ausgestrahlt.
Für Putin ist es die fünfte Amtseinführung. Danach beginnt eine neue sechsjährige Amtszeit des Präsidenten. Er wird sein Amt bis 2030 innehaben.
Amtseinführung des Präsidenten der Russischen Föderation im Jahr 2024 – so läuft es ab
Nach Angaben von Kremlsprecher Dmitri Peskow wird die Einweihungsfeier im Jahr 2024 standardmäßig stattfinden. Gleichzeitig stellte der Pressesprecher des Präsidenten fest, dass "bestimmte Nuancen stattfinden werden", ging aber nicht ins Detail.
Traditionell ist das Verfahren für die Amtseinführung des Präsidenten wie folgt. Einige Zeit vor Beginn der Zeremonie treffen die Gäste der Veranstaltung im Kremlpalast ein, um ihre Plätze einzunehmen. Darunter sind Mitglieder der Regierung, der Bundesversammlung, Leiter der Präsidialverwaltung, Vertreter der Zentralen Wahlkommission, Diplomaten und Richter des Verfassungsgerichts.
Zu der Veranstaltung können auch Kavaliere des Ordens des Heiligen Andreas des Erstberufenen, Helden Russlands, Vertreter der wichtigsten Religionen des Landes, Mitglieder öffentlicher Organisationen und andere Beamte eingeladen werden.
Dann findet die feierliche Eröffnung statt. Fahnenträger bringen die Nationalflagge, die Standarte des Präsidenten, die Verfassung der Russischen Föderation und das Zeichen des Staatsoberhauptes – ein goldenes Kreuz mit dem aufgesetzten Staatswappen in der Mitte – in den Andreassaal.
Danach trifft das gewählte Staatsoberhaupt in Begleitung einer Autokolonne am Kremlpalast ein. Er nimmt einen Bericht von der Schildwache entgegen und steigt die große Treppe in die Halle hinauf. Mit einer Kopfdrehung wird er von Soldaten des Präsidentenregiments eskortiert, die auf dem roten Teppich stehen.
Bei der Amtseinführung muss der Präsident seine Hand auf die Verfassung legen und den Eid ablegen, dessen Text in Artikel 82 des Grundgesetzes verankert ist. Dann kündigt der Vorsitzende des Verfassungsgerichts seine offizielle Amtseinführung an und überreicht die Standarte und das Abzeichen des Präsidenten.
Die Zeremonie endet mit der Hymne und dem Hissen der Präsidentenstandarte über dem Kreml. Auch auf dem Domplatz ertönt ein Artilleriegruß.
Außerdem findet am Tag der Amtseinführung der Rücktritt der Regierung statt. Der Premierminister kündigt dem gewählten Staatsoberhaupt die Beendigung seiner Befugnisse an, woraufhin der Präsident einen neuen Kandidaten für das Amt des Premierministers nominieren wird. Die Genehmigung erfolgt durch die Staatsduma. Bis zur Bildung eines neuen Ministerkabinetts werden alle derzeitigen Regierungsmitglieder ihre Aufgaben wie gewohnt wahrnehmen.
Zuvor hatte die Iswestija gezeigt, wie die Vorbereitungen für die Amtseinführung im Kreml laufen.
_