User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |




Die Probleme sind hausgemacht. Die Politik hat Versprechungen von der ach so genialen und billigen E-Mobilität rausgehauen und die - insbesondere deutsche Autoindustrie - hat den Scheiß bedingungslos geglaubt. Ergebnis waren so verschissene Selbstverpflichtungen den Verbrenner nicht mehr weiter zu verfolgen. Daraus lässt sich dqnn ganz problemlos das ganze in Gesetze verpacken. Nun ist der Ofen aus. Bis die deutsche Autoindustrie wieder auf Verbrenner umswitchen sollte, daurts ewig und der Markt bzw. die Weiterentwicklung ist an uns vorbeigezogen.
Die ersten Signale sind erkennbar. Die OPEC will die Fördermengen radikal erhöhen und China präsentiert den bisher effektivsten Dieselmotor .... während das Land mit den höchsten Strompreisen immernoch ungläubig doof glotzt dass keiner mitmacht.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)


Beide Preise stimmen hinten und vorne nicht
Für 100 km mit dem PKW zahle ich mind. 30 Eur.
Und am Schnelllader kostet es auch 20-30 Eur.
Edit: Na gut, mag stimmen. Wenn man auf der rechten Spur mit Tempo 100 fährt.
Bei Aral Pulse zahlt man aktuell 0,61€/kWh. Bei normaler Fahrweise kosten 100 km dann aber mind. 20 Eur.
Geändert von Schlummifix (05.05.2024 um 17:07 Uhr)


Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)




Teslas schleichen auf der Autobahn meist auf der ganz rechten Spur, und manchmal auch auf der mittleren Spur. Aber nie auf der linken Spur.
Woran liegt das?
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)