User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |


Hier, von Norwegen Tourismus persönlich, Du Dödel:
[Links nur für registrierte Nutzer]Thanks to the temperate waters of the Gulf Stream, Norway has a much warmer and milder climate than other parts of the world at the same latitude, such as Alaska, Greenland, and Siberia. The coldest areas in the winter are often inland or far to the north.
Norway stretches from 57° to 78° north, so the climate varies a lot. There are great variations between north, south, inland and coast.
In general, coastal areas have relatively mild and wet winters (but with snow in the mountains), while the inland regions have cold winters with plenty of snow, and hot and relatively dry summers, especially in the east of the country. Here, the temperatures normally lie around 20 degrees during summer.
Wenn Du einen Fuss in Eiswasser und den anderen in heisses Wasser steckst, hast Du auch im Schnitt warme Füsse.
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41



Der e-Hype kommt ja mehr oder minder aus China und man verweist ja oft beim pro-Argument für batterieelektrische Kraftfahrzeuge, dass China die Benchmark aufstellt (wonach sich dann die Welt zu richten hat).
Vielleicht könnte / sollte man sich einmal Gedanken machen warum China so handelt wie China aktuell handelt. Im Wettbewerb bei Fahrzeugen mit Verbrennermotor wäre China als (führender) Produzent de facto nicht wettbewerbsfähig, weil hier der Wissens- und Erfahrungsvorsprung anderer Nationen zu exorbitant hoch ist - also muss China, will man den Markt beherrschen (was ja unzweideutig Chinas Ziel ist) auf eine andere Art des Antriebs setzen, wo die Mitbewerber einen deutlich geringeren oder gar keinen Wissensvorsprung und damit Wettbewerbsvorteil hat und man muss den Hut ziehen - das haben die Chinesen am Ende des Tages hervorragend geschafft - die "automobile" Welt tanz nach der Pfeife Chinas.
Ketzerisch gesagt - wäre nicht aktuell der Verbrennungsmotor und dessen Technik die führende Technologie, sondern der batterieelektrische Antrieb die vorherrschende Technologie ist es nicht unbedingt abwägig vielleicht zu dem Ergebnis zu kommen, dass die Chinesen heute voll auf die Otto- oder Dieselmotortechnik setzen würden...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)