User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 10105 von 21636 ErsteErste ... 9105 9605 10005 10055 10095 10101 10102 10103 10104 10105 10106 10107 10108 10109 10115 10155 10205 10605 11105 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 101.041 bis 101.050 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #101041
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.631

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Ja man könnte ganz einfach sagen ach was die Forderungen bestehen gegenüber dem Deutschen Reich aber nicht gegenüber der bundesrepublik
    Hat man aber nicht.
    Ich kann nicht sagen warum, aber nehme an, das es am Gesamtpaket liegt,
    denn auch international hat man nicht nur Pflichten,
    sondern auch Rechte, die bei solchem Handeln dann erlöschen könnten.

  2. #101042
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.113

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Hat man aber nicht.
    Ich kann nicht sagen warum, aber nehme an, das es am Gesamtpaket liegt,
    denn auch international hat man nicht nur Pflichten,
    sondern auch Rechte, die bei solchem Handeln dann erlöschen könnten.

    Also warum gab es den Vertrag ? Finnland als Pufferstaat.


    aus Wikidepia
    Finnisch-Sowjetischer Vertrag von 1948

    Finnisch-Sowjetischer Vertrag von 1948 ausgestellt im Arbeitermuseum Werstas in Tampere
    Der Finnisch-Sowjetische Vertrag von 1948, offiziell Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (finnisch Ystävyys-, yhteistyö- ja avunantosopimus (YYA-sopimus), schwedisch Vänskaps-, samarbets- och biståndsavtalet (VSB-avtalet), russisch Договор о дружбе, сотрудничестве и взаимной помощи (ДСП-договор)) war ein Abkommen zwischen Finnland und der Sowjetunion, das von 1948 bis 1992 die Grundlage für das Verhältnis zwischen beiden Staaten bildete.

    Mit dem am 6. April 1948 unterzeichneten Vertrag beabsichtigte die Sowjetunion einen Angriff westlicher Streitkräfte auf ihr Staatsgebiet über finnisches Territorium zu verhindern. Ziel der Finnen war eine größere politische Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Der Vertrag, dessen erste Versionen bereits zu Beginn des Jahres 1945 von Mannerheim verfasst wurden, sicherte den Bestand eines demokratisch verfassten finnischen Staates in relativ geringer Entfernung zu strategisch wichtigen Gebieten der Sowjetunion wie etwa der Halbinsel Kola und zu Leningrad, der alten Hauptstadt Sankt Petersburg.

    Der Vertrag verpflichtete Finnland zu bewaffnetem Widerstand gegen Angriffe Deutschlands oder seiner Verbündeten auf finnisches Territorium oder über finnisches Territorium gegen die Sowjetunion, wobei ein potentieller Angreifer Deutschland aber stellvertretend für die Vereinigten Staaten verstanden wurde. (Deutschland war damals besetzt und hatte keine Streitkräfte.) Hätte sich die Notwendigkeit ergeben, hätte Finnland in diesem Fall um militärische Unterstützung durch die Sowjetunion nachsuchen müssen. Der Vertrag berücksichtigte auch Finnlands Bestreben, sich aus den Auseinandersetzungen der Großmächte herauszuhalten und im Kalten Krieg die Politik eines neutralen Staates betreiben zu können. Der Vertrag wurde vor Ablauf seiner ursprünglich zehnjährigen Laufzeit in den Jahren 1955, 1970 und 1983 jeweils um 20 Jahre verlängert.

    Auf Grund des unbestimmten Zustands der finnisch-sowjetischen Beziehungen in den Jahren nach dem Fortsetzungskrieg orientierte sich Finnland an einer strikt wortgetreuen Auslegung des Vertrages und nahm gleich den Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes keine Förderung durch Mittel des Marshallplanes in Anspruch, was die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes im Vergleich zu anderen (west-)europäischen Staaten in der Nachkriegszeit verlängerte und auch eine größere wirtschaftliche Abhängigkeit von der Sowjetunion zur Folge hatte. Finnland unterhielt infolge des Vertrages nur sehr begrenzte Beziehungen zu westlichen Streitkräften, dazu gehörten auch Militärbündnisse wie die NATO und das geplante Skandinavische Verteidigungsbündnis. Dadurch hoffte man auch, politischen Druck der Sowjetunion zu einer engeren Anbindung an den Warschauer Pakt zu vermeiden.

    Der Finnisch-Sowjetische Vertrag gilt als Eckpfeiler der Außenpolitik des finnischen Präsidenten Paasikivi. Auch unter seinem Amtsnachfolger Kekkonen war dieser Vertrag in den Jahren 1956 bis 1981 quasi als Paasikivi-Kekkonen-Doktrin maßgeblich für die finnische Außenpolitik, die sich als neutraler Staat im Laufe der Zeit mehr einer aktiven Rolle zuwandte. Der Vertrag ermöglichte der Sowjetunion in der Nachkriegszeit auch einen gewissen Einfluss auf die Innenpolitik Finnlands, der unter dem Begriff Finnlandisierung sprichwörtlich wurde. Umstritten ist jedoch, inwieweit Kekkonen diesen Vertrag zur Erweiterung des eigenen Einflusses und zur Einschränkung seiner politischen Gegner nutzte.

    Neben der offiziellen Politik gab es allerdings auch eine gewisse, wenn auch in geringerem Umfang bekannt gewordene Zusammenarbeit mit dem Westen. So überließ beispielsweise die Sozialdemokratische Partei Finnlands seismische Daten über sowjetische Kernwaffentests gegen finanzielle Zuwendungen der CIA. Ostblockstaaten wie etwa die DDR betrieben in Finnland Spionagenetzwerke, beispielsweise über das Ministerium für Staatssicherheit.

    Die Sowjetunion hatte mit vielen Staaten, die nicht direkt mit ihr verbündet, aber stark auf ihre Unterstützung angewiesen waren, vergleichbare Abkommen abgeschlossen. Dazu gehörten seit 1961 Nordkorea, seit 1971 Indien (Indisch-Sowjetischer Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit) und seit 1978 auch Vietnam. Das erste Abkommen dieser Art war bereits 1943 mit dem Freien Frankreich geschlossen worden.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  3. #101043
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Wassiliboyd Beitrag anzeigen
    Das galt gegenüber der SU.
    Die weltpolitischen Gegebenheiten ändern sich... und dabei können Verträge obsolet werden. Das müßte Herr Dr. Mittenmang doch noch verstehen können, oder???
    Wenn Spielregeln gebrochen werden, hol ich mir meinen Einsatz zurück.

    Zur Erinnerung, wer sich nicht an die Regeln hielt
    NATO und die Ukraine
    Gemeinsam mit anderen westlichen Nationen bildeten US-Militärtrainer ukrainische Soldaten aus. Schon lange vor dem Maidan gab es gemeinsame Militärübungen der USA und der Ukraine. Das Marine-Manöver "Sea Breeze" findet seit 1997 regelmäßig statt, die landbasierten Übungen "Rapid Trident" seit 2011. Im Jahr 2018 kam noch die Luftwaffenübung "Clear Sky" hinzu.

    1994 wurde die Ukraine Mitglied im NATO-Programm "Partnerschaft für den Frieden". Seit 1994 gibt es eine NATO-Ukraine-Kommission. Die NATO stellte der Ukraine und Georgien 2008 eine Mitgliedschaft in Aussicht, formulierte aber keinen konkreten Plan dafür.[...]

    Im Juni 2017 verabschiedete das ukrainische Parlament ein Gesetz, wonach eine NATO-Mitgliedschaft das strategische außen- und sicherheitspolitische Ziel darstellt. Seit Februar 2019 steht das strategische Ziel einer NATO- und EU-Mitgliedschaft in der ukrainischen Verfassung.
    Man rückte dem Russen ohne Zwang auf die Pelle
    Was halten die Russen davon?
    Russland lehnt eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und Georgiens vehement ab und nennt sie eine Bedrohung für die eigene Sicherheit. "Der Vormarsch von NATO-Einrichtungen Richtung unserer Grenzen wird für uns eine Bedrohung darstellen und wir sehen das äußerst negativ", sagte Präsident Wladimir Putin in einem Interview mit dem Sender Fox News 2018. Putin erwähnte dabei die US-Raketenabwehr, die in Polen und Rumänien stationiert ist. "Das stellt für uns eine direkte Bedrohung unserer Sicherheit dar." Polen und Rumänien sind ehemalige Mitglieder des Warschauer Pakts, einem früheren Verteidigungsbündnis unter Führung der Sowjetunion.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  4. #101044
    Mitglied Benutzerbild von Gangrel
    Registriert seit
    22.09.2023
    Beiträge
    1.147

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    20.04.2024 - 14:50 Uhr
    • Polizist in Ukraine erschossen – Fahndung nach Soldaten

      Im Westen der Ukraine ist im Gebiet Winnyzja ein 20 Jahre alter Polizist nach Behördengaben bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Ein zweiter Polizist sei verletzt worden, teilte die Polizei am Samstag mit.
      Gefahndet wird laut Generalstaatsanwaltschaft nach zwei Soldaten, die die Schüsse am frühen Samstagmorgen bei der Kontrolle abgefeuert haben sollen. Über die Hintergründe der Tat war zunächst nichts bekannt. In ukrainischen Medien wurde ein Foto veröffentlicht, das die Verdächtigen in dem Fahrzeug zeigen soll.
      Die ukrainischen Verteidigungskräfte teilten mit, dass die Soldaten vor einem Jahr zu einer mechanisierten Brigade gehört hätten und aktuell in einer anderen Einheit dienten. Details wurden nicht genannt. Die Streitkräfte sprachen den Angehörigen des getöteten Polizisten ihr Beileid aus.


    • (Zwangs) Mobilisierung läuft wohl nicht rund...
    <a href=https://preview.redd.it/i8umnjz3qw261.jpg?auto=webp&s=dce93c9c2a28e39cd64561c4b8f581aa097c6cca target=_blank>https://preview.redd.it/i8umnjz3qw26...f581aa097c6cca</a>


  5. #101045
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.113

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Wassiliboyd Beitrag anzeigen
    Bildzeitung, Herr Dr. Mittenmang, ist ein Todschlagsargument mit der jede Debatte abgewürgt werden kann.
    Du solltest deine "Argumentation" mit kühlem Kopf vorbringen, nicht herumgeifern mit Schaum vorm Maul!

    Tja, kann alles eintreten, was dir Angst macht; aber das ist deine ganz eigene Sache, die hier nicht zu tun hat.

    Ist es SO schwer für dich, sachlich zu bleiben und nicht ad personam herumzugeifern???
    Bildzeitung deswegen.
    - ich lese nicht Minsk 1 und 2 Vertrag nicht erfüllt
    - ich lese nicht, verweigerte Friedensverhandlung März 2022 Istanbul
    - ich lese nicht - ukrainische Neutralität, kein Krieg
    - ich lese nicht, der Beschuss des Donbas und einem möglichen Autonomiestatus zum Frieden
    - ich lese nicht wie massiv die ukrainische Armee trainiert und aufgerüstet wurde ... warum wohl ?
    sie wussten, Russland wird nicht mitspielen
    - ich lese nichts von der gewollten Rückeroberung der Krim ( Datum 8.3.2022 )
    -ich lese nicht von amerikanischen Biowaffenlaboren
    - ich lese nichts von hunderten US-Beratern in Militär und Politik, sowie CIA Bunkern.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  6. #101046
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.113

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Gangrel Beitrag anzeigen
    20.04.2024 - 14:50 Uhr
    • Polizist in Ukraine erschossen – Fahndung nach Soldaten

      Im Westen der Ukraine ist im Gebiet Winnyzja ein 20 Jahre alter Polizist nach Behördengaben bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Ein zweiter Polizist sei verletzt worden, teilte die Polizei am Samstag mit.
      Gefahndet wird laut Generalstaatsanwaltschaft nach zwei Soldaten, die die Schüsse am frühen Samstagmorgen bei der Kontrolle abgefeuert haben sollen. Über die Hintergründe der Tat war zunächst nichts bekannt. In ukrainischen Medien wurde ein Foto veröffentlicht, das die Verdächtigen in dem Fahrzeug zeigen soll.
      Die ukrainischen Verteidigungskräfte teilten mit, dass die Soldaten vor einem Jahr zu einer mechanisierten Brigade gehört hätten und aktuell in einer anderen Einheit dienten. Details wurden nicht genannt. Die Streitkräfte sprachen den Angehörigen des getöteten Polizisten ihr Beileid aus.


    • (Zwangs) Mobilisierung läuft wohl nicht rund...
    Dachte ich auch so. Polizist, wo wollen sie denn hin ?
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  7. #101047
    Mitglied Benutzerbild von Gangrel
    Registriert seit
    22.09.2023
    Beiträge
    1.147

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch so. Polizist, wo wollen sie denn hin ?
    "Nur weg von der Front!". "So geht das aber....." *pew, pew*
    <a href=https://preview.redd.it/i8umnjz3qw261.jpg?auto=webp&s=dce93c9c2a28e39cd64561c4b8f581aa097c6cca target=_blank>https://preview.redd.it/i8umnjz3qw26...f581aa097c6cca</a>


  8. #101048
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.113

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Wenn Spielregeln gebrochen werden, hol ich mir meinen Einsatz zurück.

    Zur Erinnerung, wer sich nicht an die Regeln hielt


    Man rückte dem Russen ohne Zwang auf die Pelle
    Sagte mir neulich ein Russophober. Die Russen haben in Kaliningrad ( 700 km von Berlin ) Atomraketen aufgestellt. Ja, das ist aber die halbe Wahrheit, zuvor wurden Systeme in Polen aufgestellt.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #101049
    Mitglied Benutzerbild von erselber
    Registriert seit
    28.03.2018
    Ort
    Absurdistan
    Beiträge
    7.559

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch so. Polizist, wo wollen sie denn hin ?

    Vielleicht waren die erkennbar vom "Heldenklau und den Greifertruppen" aber keine regulären Polizisten?
    Man kann einige Menschen die ganze Zeit und alle Menschen eine Zeit lang zum Narren halten; aber man kann nicht alle Menschen allezeit zum Narren halten.

    Abraham Lincoln
    1809 - 1865

  10. #101050
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.113

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Gangrel Beitrag anzeigen
    "Nur weg von der Front!". "So geht das aber....." *pew, pew*
    Habe schon einen invaliden Ukrainer gesehen dessen Wade stark verletzt wurde. Und der hatte eigentlich Glück.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 90 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 90)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 288

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben