User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Das ist die Auflistung, die ich genau so erwartete, besten Dank.
Ich kontere wie folgt:
1. Inflation, höhere Preise, Wettbewerbsvorteile - genau diese (rein kapitalistischen!) Aspekte sollen eben nicht mehr das Primat zukünftiger Gesellschafts-, Sozial- und Umweltpolitik sein!
2. Es sollen sich neue "Wertegemeinschaften" finden. Es haben sich allem Anschein nach auch neue Wertegemeinschaften gefunden Aber ob der "globale" Süden dann tatsächlich eine Wertegemeinschaft ist oder lediglich eine wirtschaftliche Zweckgemeinschaft, darf in Frage gestellt werden)
3. LGTBQ+ und generell das Gendern ist inzwischen gesellschaftlich schon wieder "out" bzw. hat sich als absolut überbewertet erwiesen. Die diesbezügliche Hysterie ist verflogen.
4. Niemand will freiwillig an die Waffe, diese 6 Prozent sind nicht aussagerelevant. Ein Staat wie Nordkorea oder Iran bringt es hier vielleicht auf 80 Prozent, die "freiwillig" für irgendetwas "Heheres" ihr Leben aufs Spiel setzen wollen.
5. Was den Einkauf von Rüstungsgütern betrifft, so sind wir genau wie bei der Energiewende in einer Übergangsphase. Ich prophezeie, dass Europa bzw. die EU zukünftig an die 80 Prozent ihrer Waffensysteme auf dem eigenen Kontinent herstellt. Stichwort: rüstungstechnische Abhängigkeiten vermeiden.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Du kapierst das wohl immer noch nicht.
Die Ukraine verteidigt sich, das ist die Pflicht.
Russland greift an und findet nur Kriminelle und arme Schweine vom Ende der Welt, die am Ende auf die Russen selbst wieder losgelassen werden.
Das Menschenbild in der Ukraine ist ein völlig anderes als das in Russland und ja, da wäre ich lieber in der Ukraine.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 95 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 95)