User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1230 von 2535 ErsteErste ... 230 730 1130 1180 1220 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1240 1280 1330 1730 2230 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 12.291 bis 12.300 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #12291
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Du kannst mir nicht erzählen, dass bei der aktuellen Wetterlage deine Solaranlage etwas abwirft.
    Bei uns jedenfalls kannst du seit 6 Monaten kein E-Auto laden, das steht mal fest. Im Sommer sieht es anders aus.
    Mai - Sept scheint ein bisschen die Sonne.

    Ich weiß nicht, wann euch einmal auffällt, dass in diesem Land monatelang die Sonne nicht scheint?
    Das kommt darauf an wen Du fragst und wer Dir antwortet

    Da gibt es einen Holger Laudeley, der veröffentlich ab und an, was denn seine PV-Anlagen (richtig, es sind mehrere) so an Strom abwerfen und da redet dieser Mensch im Winter von Leistungen im niederen dreistelligen Wattbereich je Stunde was seine Anlagen abwerfen - fragst Du hier wird selbst bei Nacht und dicker Schneeschnift auf den Solarmodulen noch Dutzende von Kilowatts in der Stunde produziert...so hat halt ein jeder seine Wahrnehmung
    Geändert von marion (05.04.2024 um 17:08 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #12292
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du bist heute bei 8500 MIT AKKU, deine Preise sind von vorgestern, passt zu dir!
    Nur weil Du es Dir so vorstellst wird es dewegen nicht wahr - es mag sein, dass die Hochleistungsmodule günstiger geworden sind, dafür dürften in Deutschland die Lohnkostensteigerungen jegliche Einsparung bei den Modulen aufgefressen haben.

    Heute bist Du in Deutschland bei wie vielen Euros für den Handwerker (also im Ländle, nicht irgendwo in Meck-Pomm in der Walachai) - reichen 80 € noch aus oder geht es eher Richtung 100 €? Dazu kommen dann am Ende wohl noch weiter verschärfte Bauvorschriften, welche es ebenfalls die Kosten treiben.

    Bei Kosten von All-in-All von 8,5K würde ich schwer in mich gehen...aber ich mache mir den Spaß und frage da ´mal an und sage dem Handwerker er wäre ein Wucherer, weil da gibt es Einen der macht dies für 8,5K....ich komme auf Dich zurück
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #12293
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Aber nicht bei täglichem Gebrauch?
    Welche Kapazität hat deine Solaranlage?
    Wohnst du im Norden oder im Süden?
    Täglich, sicher,
    von Frau und mir, ok, Stöpseln fast täglich, aber macht ja auch Laune, die Sonne 100% zu nutzen.

    13 kWp, 20 kWp könnte ich noch dazubauen,aber bisher reichts so.

    im Süden, ja.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #12294
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nur weil Du es Dir so vorstellst wird es dewegen nicht wahr - es mag sein, dass die Hochleistungsmodule günstiger geworden sind, dafür dürften in Deutschland die Lohnkostensteigerungen jegliche Einsparung bei den Modulen aufgefressen haben.

    Heute bist Du in Deutschland bei wie vielen Euros für den Handwerker (also im Ländle, nicht irgendwo in Meck-Pomm in der Walachai) - reichen 80 € noch aus oder geht es eher Richtung 100 €? Dazu kommen dann am Ende wohl noch weiter verschärfte Bauvorschriften, welche es ebenfalls die Kosten treiben.

    Bei Kosten von All-in-All von 8,5K würde ich schwer in mich gehen...aber ich mache mir den Spaß und frage da ´mal an und sage dem Handwerker er wäre ein Wucherer, weil da gibt es Einen der macht dies für 8,5K....ich komme auf Dich zurück
    Vergiss es,
    wer nicht will,
    der hat schon. . . . .
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #12295
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    In der Arbeitswissenschaft nennt man übertriebenes Gefriemel neudeutsch "Workaround", "overengineered", "verschlimmbessert" oder "auf die falsche Weise fleißig sein. Das passiert regelmäßig mit Produkten, die eigentlich schon längst ausgereift waren. Das sehe ich in jedem Projekt. Man geilt sich an komplexen Ausnahmen auf, um Außenstehenden zu erklären, wie wichtig man ist. Eigentlich ist es aber nur die Verwechslung von Leistung mit Mühe. Unnötiges Abgestrample. Löcher auf, Löcher zu. Linke Tasche, rechte Tasche. Luftlöcher schlagen. Ein Verbrenner kann aber nie höher entwickelt als ein e-Auto sein, weil er von vornherein hoffnungslos veraltet ist. Technologische Steinzeit eben. Kann man aber nicht verstehen, wenn man ein hinterwäldlerischer Schwarzwälder ist.
    Wie ich sagt - wer keine Ahnung hat und nur ein sehr beengtes Blickfeld sein eigen nennt wird auf dieses schmale Brett kommen. Es sei Dir nachgesehen - Du bist ja nur Buchhalter.

    Vor 40 Jahren waren schon mit einem OM617 Kilometerlaufleistungen zu erreichen, von welche man heute noch mit der relativ primitiven Technik im batterieelektrischen Sektor nur träumt - in der Regel überlebt keine, im Vergleich relativ primitive, "Drive Unit" eine halbe Mio. Kilometer. Dabei ist der Vergleich nicht fair - dennm hier tritt eine Uralt-Technik (also der 40 Jahre alte Diesel-Motor) gegen eine "moderne" Technik (also einen heutigen e-Antrieb) an.

    Fair würde der Vergleich also nur, wenn man mit heutigen Materialien vergleichen würde und da würde es dann für die batterieelektrischen Fahrzeug peinlich - schon mit einem Uralt-Dieselmotor kann man die Haltbarkeit nicht mithalten - mit einem, was die Materialen betrifft, modernen OM617 würde für die batteirelektrischen Fahrzeuge nur noch peinlich.
    Geändert von marion (05.04.2024 um 17:10 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #12296
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Vergiss es, wer nicht will, der hat schon. . . . .
    Wusste ich nicht, dass Du den Schwanz einkneifen wirst weil Deine Zahlen - wieder einmal mehr - eher dem Wunsch als der Wirklichkeit entsprechend?

    Wobei anzumerken ist - müsste man auf eine PV-Anlage, wie eigentlich in Deutschland die Regel, auch noch Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer bezahlen, nun ja....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #12297
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Täglich, sicher, von Frau und mir, ok, Stöpseln fast täglich, aber macht ja auch Laune, die Sonne 100% zu nutzen.

    13 kWp, 20 kWp könnte ich noch dazubauen,aber bisher reichts so.

    im Süden, ja.
    Gießt Du Dein Dach eigentlich, dass es wächst?
    Geändert von BlackForrester (05.04.2024 um 10:30 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #12298
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    Börsenwerte sind eh nur fiktive Einsen und Nullen im Computer die Eurozone hat seit 2008 die Geldmenge von 930MRd auf über 6 Billionen ausgeweitet, alles nur ein großer digitaler Zauber der jederzeit wieder abgeschaltet werden kann
    Naja, in der Regel steht einem Börsenwert auch ein realer Wert gegenüber (ob dieser nur dem Borsenwert in der Wahrheit entspricht lasse ich ´mal aussen vor) - während nicht nur in der Eurzone Banken Geld aus dem Nichts erschaffen, wo nichts, aber auch absolut nichts real gegenübersteht - außer dem Glaube, dass diese Einsens und Nullen was Wert sein könnten.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #12299
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.727

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Täglich, sicher,
    von Frau und mir, ok, Stöpseln fast täglich, aber macht ja auch Laune, die Sonne 100% zu nutzen.

    13 kWp, 20 kWp könnte ich noch dazubauen,aber bisher reichts so.

    im Süden, ja.
    Meine deckt jetzt gerade die Grundlast, seit 10 Uhr und weil die Sonne etwas rauskommt. Vorher nicht.
    Solarsaison ist ca. Mai bis Sept.
    Vielleicht, wenn man überdimensioniert und das ganze Haus zupflastert..

  10. #12300
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Diese billigen Totschlagargumente höre ich jeden Tag. Als wenn man damit gleich das Kind mit dem Bad ausschütten müsste. Es bleibt dabei, dass Techniker nicht in Kategorien von Wirtschaftlichkeit denken wollen, weil das für die unter ihrer Würde ist. Ist genau das gleiche, wie Mediziner hoffnungslos statistikblind sind, und kaum welche den Unterschied zwischen falsch positiven und falsch negativen Messergebnissen wissen wollen.

    Du hast nie meetings erlebt, wo deutsche Ingenieure von Investoren zerrissen werden, wenn sie ihre Ziele verfehlen. Da ist es dann leicht, auf den Schiedsrichter zu schimpfen, wenn die gegnerische Mannschaft mehr Tore schießt. Was ist denn mit der deutschen Automobilwirtschaft? Glaubst du wirklich, die Kaufleute hätten die zerstört? Kann es nicht eher sein, dass sie trotz der verkopften Ingenieure so lange überlebt hat?Ich kann jeden verstehen, der wahnsinnig wird mit der deutschen Technikerbrut, die so lange entwickeln wollen, was woanders schon längst zur Marktreife gebracht wurde, bis sie selber pleite sind. Denk mal an den Dieselskandal. Sie wussten, dass sie die Werte nicht erreichen konnten, aber konnten sich nicht eingestehen, in die falsche Richtung entwickelt zu haben, so dass sie schummeln mussten. Jahre vorher versuchte man noch, den Partikelfilter zu umgehen, wo andere Automobilnationen den schon längst einsetzten. Immer stur mit dem Kopf gegen die Wand. Und so ist das in jeder Branche. Und das zeitgleich mit der größten Technikfeindlichkeit in der Bevölkerung? Das sieht jede ausländische Nation, dass wir hier gehörig einen Sprung in der Platte haben.
    Oh Wunder, oh Wunder....ich stimme Dir da zu.

    Dies ist aber auch der deutschen Unsitte des "das geht nicht" bis hin "es muss perfekt sein" geschuldet...die Denke "was wollen wir" über "was brauchen wir um das wollen zu realisieren" zum "wir legen dann einmal los" kann man ab Beispiel der Elektromobilät klassisch darstellen.

    Man will - die Mobilitätswende weg vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb...das wollen ist alsp definiert. Aber nun wird es tricky - was braucht man dazu? Naja, eigentlich eine notwendige, möglichst einfach darzustellende, flächendeckende Ladeinfrastruktur und schon wird es zum Problem...was heißt einfach, ,was heißt flächendeckende und da man dies nicht definiert hat legt ein Jeder ohne Hirn und Verstand los und schsfft dies, was in Deutschland aktuell Stand der Technik ist - ein Flickenteppich unterschiedlichster Bezahlsysteme verbunden mit unterschiedlichster Abdeckung und einem Wirrwarr, den man nur in Deutschland findet. Dabei wäre die Lösung im Grunde extremst einfach...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben