User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Hier mal ein paar Zeilen, die wirklich zum Nachdenken anregen sollten:
"Wer heute nach Amerika schaut, bekommt das kalte Grausen: Im Wahlkampf der mächtigsten Demokratie stehen sich ein tyrannischer Lügner und ein altersschwacher Polit-Dino gegenüber; das Land ist in zwei verfeindete Lager gespalten und scheint seinen außenpolitischen Kompass verloren zu haben. Weitere Unterstützung für die verzweifelten Ukrainer wird verweigert, dafür hagelt es aus dem rechten Lager Drohungen gegen die Europäer: Wartet nur, sobald wir wieder im Weißen Haus sitzen, erlebt ihr euer blaues Wunder!
Man kann sich fürchten vor diesem Amerika. Es ist innen aggressiv und außen unberechenbar, es gewichtet Parteitaktik über Bündnisstrategie, es verhält sich trotz seiner alternden Spitzenpolitiker wie ein pubertierender Teenager: mal kraftvoll und herausfordernd, im nächsten Augenblick labil und provozierend. Für die europäischen Demokratien wird es immer schwieriger, mit dieser wankenden Weltmacht umzugehen, auch hierzulande warnen Politiker, Unternehmer und Intellektuelle vor künftigen Bedrohungen aus Washington." (...)
aus: [Links nur für registrierte Nutzer]
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 45 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 45)