User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1161 von 2536 ErsteErste ... 161 661 1061 1111 1151 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1171 1211 1261 1661 2161 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.601 bis 11.610 von 25355

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #11601
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    16 Stunden würde ich nicht pro WE auf der Autobahn verdaddeln.
    Das "wohl nicht" kannst Du getrost aussen vor lassen - es wären bei Dir deutlich mehr.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #11602
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Das ist alles richtig und daher im Moment allenfalls Zukunftsmusik.
    Wenn man aber den Umbau des Güterverkehrs auf batterieelektrischen Antrieb will, dann muss JETZT gehandelt werden, denn einige hunderttausend Ladestationen inkl. Zuleitungen, Trafostationen und was man noch so Alles braucht ist nicht in ein paar wenigen Jahren zu schaffen, sondern dauert mindestens ein Jahrzehnt (wobei ich hier wohl viel zu optimistisch bin).

    Es ist doch für ein Tranportunternehmer geradezu fahrlässig auf eine Technik zu setzen, wo dann seine Lkw irgendwo mangels Stromanschluss in der Walachau stehen bzw. die Ladeinfrastruktur nur ein laden ermöglicht, dass ein Fahrer seine Arbeitszeit an der Ladestation verbringt anstatt auf dem Bock Kilometer zu fressen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #11603
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Hier und heute dagegen sind die Wohlstandsverwahrlosten so faul und heruntergekommen, dass sie nicht mal eine dritte Ölkrise zum Umdenken bewegen könnte.
    ...ein Land, in dem die entsprechende Rohstoffe unter der Erde in Hülle und Fülle vorhanden sind bräuchte weder eine Öl- noch eine Gaskrise zu fürchten, sondern könnte sich sogar um Autarkie bemühen. Man muss nur die entsprechenden Maßnahmen einleiten, welche am Ende dann dem Staat mehr Gelder einbringen würden als entstehen.

    Interessant aber - auf eine Technologie zu setzen, wo man von wenigen, sehr wenigen Anbietern in direkte Abhängigkeit gerät (gleichzeitig Mrd-Summen abfließen) als Lösung für die Zukunft zu verkaufen, das ist - wollen wir höflich sein -wohl eine kluge Entscheidung.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #11604
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.733

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn man aber den Umbau des Güterverkehrs auf batterieelektrischen Antrieb will, dann muss JETZT gehandelt werden, denn einige hunderttausend Ladestationen inkl. Zuleitungen, Trafostationen und was man noch so Alles braucht ist nicht in ein paar wenigen Jahren zu schaffen, sondern dauert mindestens ein Jahrzehnt (wobei ich hier wohl viel zu optimistisch bin).

    Es ist doch für ein Tranportunternehmer geradezu fahrlässig auf eine Technik zu setzen, wo dann seine Lkw irgendwo mangels Stromanschluss in der Walachau stehen bzw. die Ladeinfrastruktur nur ein laden ermöglicht, dass ein Fahrer seine Arbeitszeit an der Ladestation verbringt anstatt auf dem Bock Kilometer zu fressen.
    Deshalb sieht man die Dinger auch nicht.
    Ich habe noch nie einen eLKW gesehen.
    Den Strom dafür gibt es auch nicht.
    Es wird mindestens Jahrzehnte dauern.
    Und das Geld haben wir auch nicht.
    D ist pleite.
    Die Grünen sind eben Traumtänzer.

  5. #11605
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Falsch. Grundlegend Falsch!
    Der Verbrenner war gebnau so untauglich damals. Nur Ford ist es gelungen mit seiner Firmen- und Preiospolitik so günstige Autos zu bauen, dass es sich viele leisten konnten. Damit war der Grundstein gelegt um die Verbrenner weiterzuentwickeln. Hätte Ford mit seiner Firmenpolitik E-Autos gebaut, wäre das Thema wohl zu Gunsten von E ausgefallen. Dann hätten die dort weitergeforscht und entwickelt. Dementsprechend sähe die heutige Infrastruktur anders aus. Hätte sich damals das E-Auto durchgesetzt, hätten wir heute an jeder Ecke Ladesäulen mit Strom zu Spottpreis - aber keine Tankstellen. War aber nicht so.

    Und genau deswegen: hätte sich damals das E-Auto durchgesetzt, hätte es heute ein Verbrenner ebenso schwer "Fuss zu fassen" wie aktuell die E.
    Du unterschlägst dabei jedoch dass der Bau, der Unterhalt, die Wartung und Reparatur von mehreren Millionen Ladestationen sowie der Bau, der Unterhalt, die Wartung und Reparatur der dafür notwendigen Netzinfrastruktur um ein vielfaches, sehr vielfaches teuer wäre als der Bau, der Unterhalt, die Watung und Reparatur von weniger als 14 000 Tankstellen und diese Tankstellen auch mehr oder minder keine eigens aufgebaute Infrastruktur benötigen und damit auch diese Kosten entfallen.

    Es ist wie immer - man muss das Ding von der Wiege bis zur Bahre betrachten und auch alle zwingenden Notwendigkeiten in die Betrachtung mit einbeziehen, sonst belügt man sich am Ende selber.
    Geändert von BlackForrester (22.03.2024 um 02:25 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #11606
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Deshalb sieht man die Dinger auch nicht.
    Ich habe noch nie einen eLKW gesehen.
    Den Strom dafür gibt es auch nicht.
    Es wird mindestens Jahrzehnte dauern.
    Und das Geld haben wir auch nicht.
    D ist pleite.
    Die Grünen sind eben Traumtänzer.
    Dem würde ich so widersprechen - zumindest in meinem Kundenkreis bewegt sich ein Unternehmer der auch in den Aufbau der Ladeinfrastruktur investiert - allerdings nicht mehr in Deutschland, weil viel zu kompliziert, zu umständlich, zu bürokratisch, Hinz und Kunz meint mitreden zu müssen und...und...

    Dazu kommt scheinbar eine Politik der handelnden Regierungen wo man nicht weiß wie sicher das Invest morgen noch ist oder ob man mit neuerlichen staatlichen Hürden und Restriktionen überzogen wird.

    WENN man in Deutschland umsteigen will - dann bedarf dies eines Zeitraumes von mindestens einer Generation und da bedarf es Planungssicherheit und nicht ein parteipolitisches Hüh und Hott wie in Deutschland und vor Allem - man muss die Rahmenbedingungen richtig setzen, dann macht die Privatwirtschaft dies schon - so lange aber ein Staar meint zu machen, nun ja....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #11607
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    In welcher Apotheke gibt es bitteschön Benzin? Du tickst doch nicht mehr ganz sauber! Vollspast!
    So viel zum "Bildungsstand" der bundesdeutschen e-Fraktion.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #11608
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.733

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Die Grünen haben Deutschlands Energiesicherheit zerschossen...das zentrale Thema einer jeden Volkswirtschaft.
    „Wir hatten jetzt elfmal Stromausfall. Im Millisekunden-Bereich, das zerschießt uns alles, die Maschinen stehen dann still. Findet man in keiner Statistik.“
    Die bayrische Unternehmerin warnt, viele Firmen sitzen bereits auf gepackten Koffern, möchten abwandern. Sie weiß, dass in Deutschland nur noch Erhaltungsinvestitionen gemacht werden. Die großen Investitionen finden längst in anderen Ländern statt.
    Wegen des Energie-Chaoses, der hohen Strom-Preise!

  9. #11609
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.733

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


  10. #11610
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.897

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    In welcher Apotheke gibt es bitteschön Benzin? Du tickst doch nicht mehr ganz sauber! Vollspast!
    Jaja, kurzen in der Hose und eine lange Leitung - es schält sich ein Muster raus.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 156

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben