User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)


Nochmal: damals gab es nur Bleibatterien. Da konnte sich das E-Auto genau deshalb nicht durchsetzen. Und es gab Apotheken, wo man jederzeit "tanken" konnte. Da mußte nicht aufgebaut werden.
Hätte man E-Autos weiter entwickelt, hätte man zuerst die Akkutechnik entwickeln müssen, dann die Ladestruktur aufbauen, und dann erst die Autos produzieren können. In der Zeit hatte der erste verbrenner schon Schrottwert.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel


Ich weiss was du meinst.
Die Leute wollten damals aber eher billige Autos - weil Komfort und Luxus!!! ... da ging es darum vom Fussgänger zum Autofahrer zu werden.
Darum ist sämtliche Entwicklung und Ausbau der Infrastruktur zdem Verbrenner angepasst. Hätte man ein E-Auto zum Spottpreis bekomen, wäre die EWntwicklung und der Ausbau eben in eine andere Richtung gelaufen.
Aber selbst das ist kein Verghleich.
Damals ging es um eine spürbare Erleichterung der Menschen. Heute gehts nur um die Antriebsart.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)