User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 9150 von 21636 ErsteErste ... 8150 8650 9050 9100 9140 9146 9147 9148 9149 9150 9151 9152 9153 9154 9160 9200 9250 9650 10150 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91.491 bis 91.500 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #91491
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.911

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Esreicht! Beitrag anzeigen
    Apropos ChopChop,hat sie ihr Cabrio geschrottet oder wurde sie wie Nitribitt erwürgt oder wurde sie gar von Cornjung am Baggersee ins Koma gevögelt?

    kd
    Nein! Corni hat ihr eine Anhaengerkupplung und einen Wohnwagen als mobilen Arbeitsplatz zum " anschaffen " spendiert.
    Damit pendelt sie zwischen Baggerseen und us-amerikanischen Militaerbasen in der Fraenkischen Seenplatte.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  2. #91492
    Ehemals Kaltduscher Benutzerbild von Esreicht!
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    gem.Lauterbach seit 03.22 im Nirvana,weil ungeimpft
    Beiträge
    25.648

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    089 32168
    Frag nach Rosi.
    yepp




    kd
    Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
    "Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
    (derstandard 16. April 2025)

  3. #91493
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    15.005

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Shahirrim Beitrag anzeigen
    Das 2. Reich!

    Nein, nicht das 3. Reich, denn ich finde Deutschland vor dem 1. Weltkrieg am Schönsten.
    Das 3. Reich war eine temporäre Diktatur, um die Schäden zu reparieren, die in den unterwanderten Institutionen angerichtet worden waren. Ohne Krieg wäre der "Notstand von Volk und Reich" und die Sonderrechte des Kanzlers zur Reparatur der "Größe der Not unseres politischen, moralischen und wirtschaftlichen Lebens" wenige Zeit später aufgehoben worden (vermutlich in den 1950ern oder 1960ern). Das Ermächtigungsgesetz war auf 4 Jahre begrenzt und wurde jeweils immer mit 2/3-Mehrheit erneuert. Irgendwann wäre dieses Gesetz nicht mehr erneuert worden nach erfolgter Reparatur.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  4. #91494
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.852

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Nein! Corni hat ihr eine Anhaengerkupplung und einen Wohnwagen als mobilen Arbeitsplatz zum " anschaffen " spendiert.
    Damit pendelt sie zwischen Baggerseen und us-amerikanischen Militaerbasen in der Fraenkischen Seenplatte.
    Ja, das Bargeld soll er sich mit Nutzer Gajin aus dem PSW teilen.

  5. #91495
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    95.874

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Russlands Raketenangriff auf französische Söldner in Odessa – Gruß und freundliche Warnung an Macron
    19 Mär. 2024 18:56 Uhr

    Französische Söldner waren Ziel eines Angriffs, den Russland jüngst gegen ein Kurhaus in Odessa mit Lenkflugkörpern durchgeführt hat. Dies soll eine Warnung an Frankreichs Präsidenten sein, der schon seit längerer Zeit und mit Aufwand einen Militäreinsatz in der Ukraine vorbereitet.
    Russlands Raketenangriff auf französische Söldner in Odessa – Gruß und freundliche Warnung an Macron
    © Direct LCI
    Besprechung möglicher Einsatzszenarien französischer Truppen im Ukraine-Krieg mit Oberstleutnant a.D. Vincent Arbaretier, live bei Le Club Info auf "Direct LCI". Standbild aus Videomaterial, 19. März 2024.

    Von Andrei Restschikow

    Zwei Angriffe des russischen Militärs gegen Ziele in Odessa am Freitag, dem 15. März 2024, haben hochrangige ukrainische Offiziere, Kriegsgerät, Kämpfer der Nazi-Terrormiliz Ljut und an die einhundert westliche Söldner neutralisiert. Die Offiziere wie die Söldner waren in einer Kommandozentrale disloziert, das im Kurhaus Mrija eingerichtet worden war. Experten halten die Stadt im Süden der ehemaligen Ukrainischen SSR für ein Wespennest, eine logistische Drehscheibe, wohin Söldner aus dem Ausland anreisen und westliche Waffen geliefert werden. Neben ihrem militärischen Zweck erfüllen diese Angriffe einen weiteren: Sie dienen als Warnung an Emmanuel Macron, der die Bereitschaft verkündet, französische Spezialeinheiten nach Odessa schicken zu wollen.
    Französische Söldner in der Ukraine und Europas geschichtsvergessener Marsch ins Verderben
    Meinung
    Französische Söldner in der Ukraine und Europas geschichtsvergessener Marsch ins Verderben

    Mrija, das Kurhaus, liegt in der Straße Datscha Kowalewskogo. Hier wurden in den 1930er Jahren Einrichtungen der Küstenwehr gebaut. Ebenfalls am Freitag wurde ein weiterer Angriff des russischen Militärs gemeldet – eine ballistische Rakete des Gefechtsfeld-Lenkflugkörpersystems Iskander schlug auf einem Stützpunkt eines ukrainischen Nazi-Bataillons in derselben Straße ein. Allem Anschein nach handelte es sich um zwei unterschiedliche Objekte; örtliche Medien hatten von zwei Explosionen in Odessa berichtet, die wenige Minuten auseinanderlagen. Bei der ersten Explosion kamen 14 bis 20 Mann ums Leben – darunter der Kommandeur des Nazi-Bataillons Tsunami, Alexander Gostischtschew, ehemals Leiter des Polizeipräsidiums von Odessa, sowie Sergei Tetjuchin, Offizier der ukrainischen Streitkräfte und ehemals stellvertretender Bürgermeister der Stadt. Verwundet wurden über 50 Mann. Örtliche Medien bemängelten, dass die Toten und Verwundeten entgegen allen Sicherheitsbedenken an einer Massenveranstaltung teilnahmen.

    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sprach in letzter Zeit öfter von einer möglichen Entsendung französischer Truppen in die Ukraine. Den Anlass hierfür könnte ein Vorrücken des russischen Militärs gen Kiew oder Odessa liefern. Wie Le Monde herausfand, eröffnete Macron nach der feierlichen Überführung der sterblichen Überreste des kommunistischen Résistance-Kämpfers Missak Manouchian ins Pariser Panthéon einem engen Kreis von Gästen:

    "In jedem Fall werde ich im kommenden Jahr einige Jungs nach Odessa schicken müssen."

    Macron-Scholz-Gespräche über Ukraine-Kurs: Geld aus Deutschland, Bodentruppen aus Frankreich?
    Macron-Scholz-Gespräche über Ukraine-Kurs: Geld aus Deutschland, Bodentruppen aus Frankreich?

    Wenige Tage nach dem Durchsickern dieser Information erklärte Macron öffentlich, dass westliche Staaten die Frage einer Truppenentsendung in die Ukraine ins Auge fassen würden; nach Daten, die Le Monde vorliegen, sollen derartige Szenarien noch im Sommer 2023 besprochen worden sein. In Reaktion darauf schlossen die USA, Großbritannien, Polen, Schweden, Deutschland, die Slowakei, Tschechien, Ungarn und Italien eine solche Möglichkeit öffentlich aus. Doch Frankreich sei nach wie vor unbeirrt dabei, eine Gruppe von Staaten zusammenzutrommeln, die zu einer solchen Entsendung bereit sind, schreibt Politico.

    Raketenangriffe in Odessa sind in diesem Kontext zweifelsohne ein freundlicher Gruß an Macron, der auch heute noch in jedem Interview die Entschlossenheit demonstriert, Truppen in die Ukraine schicken zu wollen.

    Denn man muss hierzu eines verstehen: Es sind nicht bloß Erklärungen, die Macron da abgibt. Alexander Perendschijew, Dozent des Lehrstuhls für politische Analyse und sozialpsychologische Prozesse an der Russischen Plechanow-Wirtschaftsuniversität sowie Mitglied des Expertenrates der Offiziere Russlands, schätzt:

    "Macron baut Militäreinheiten in den Staatsgebieten der Ukraine, Moldawiens und Rumäniens für Aggressionen gegen Russland auf."

    Frankreich beteilige sich unter anderem am Aufbau von Logistikkorridoren zur Lieferung von Waffensystemen, Militärfahrzeugen und Munition in die Ukraine – wobei der Schwarzmeer-Hafenstadt Odessa eine Schlüsselrolle zukomme. Perendschijew wörtlich:

    "Macron beschloss, sich an Selenskij ein Beispiel zu nehmen und sich am Krieg zu bereichern – er hat sich an die Spitze der Prozesse zum Aufbau eines Militär-Schengen gestellt, um auch die Finanzströme der NATO ein Stück weit zu sich hinzulenken."

    Allein die beiden erwähnten Raketenangriffe haben im Ergebnis nur ein weiteres Mal gezeigt, dass Odessa ein förmliches Wespennest geworden ist, eine Drehscheibe zum Empfang ausländischer Söldner und zur Zwischenlagerung westlicher Waffen. Der Offizier weiß:

    "Russland hat mehrfach darauf hingewiesen, dass unter dem Deckmäntelchen des Getreidekorridors Waffen aus dem Westen in die Ukraine geliefert werden. Zudem laufen in Odessa als einem großen Seehafen zahlreiche Schattenkanäle zusammen, über die Waffen und Kriegsgerät auf dem weltweiten Schwarzmarkt verkauft werden. Die Zerstörung dieser Infrastruktur ist ein wichtiges Ziel der Sonderoperation. Gerade von Odessa aus werden Angriffe auf die Schwarzmeerflotte und Spionageaktionen im Schwarzen Meer ausgeführt."

    101. Airborne in Rumänien: Springer auf dem Brett, ABC-Todesschwadron als Stiefel im Gesicht Europas
    Meinung
    101. Airborne in Rumänien: Springer auf dem Brett, ABC-Todesschwadron als Stiefel im Gesicht Europas

    Sollte Macron eine Verlegung von Truppen in die Ukraine beschließen, so kann dies in kürzester Frist umgesetzt werden. Im Februar 2022 verlegte Frankreich ein zur vorgeschobenen Dislozierung bestimmtes Bataillon seiner Schnelleingreifkräfte nach Rumänien, im Rahmen der NATO-Mission Aigle. Dieses Aufgebot plante Frankreich auf die Stärke einer Brigade zu bringen – bis zum Jahr 2025. Doch kann dies auch im Expressverfahren bewerkstelligt werden, um damit eine Operation in der Ukraine durchzuführen. Oberst a.D. Anatoli Matwijtschuk gibt in diesem Zusammenhang folgende Einschätzung ab:

    "So ist der Angriff in Odessa denn auch eine Antwort auf Versuche, die Präsidentschaftswahlen in Russland zu stören – aber natürlich auch eine Warnung an Russlands westliche 'Partner', und insbesondere an Macron, falls sie sich entscheiden, die Grenze zu übertreten."

    Washington plante noch vor dem Putsch in der Ukraine, Odessa zu seinem Flottenstützpunkt zu machen, erinnert der Experte – und jetzt sei die Hafenstadt gar zu einem Aufmarschgebiet der NATO im Schwarzen Meer avanciert:

    "Die USA versuchen, ihren Einfluss in der Schwarzmeerregion auszuweiten. Dafür benötigen sie einen Startpunkt, einen gar nicht einmal zu großen. Diesen einzurichten, ist nur in Odessa möglich – wohin viele Bewohner der Westukraine und viele nationalistische Formationen von ebendort umgezogen sind. Nun sind dort Ausbildungszentren der Marineinfanterie aktiv, ebenso wie Fertigungswerkstätten für unbemannte Wasserfahrzeuge."

    Oberst Matwijtschuk betont, dass Russlands Militär systematische und erfolgreiche Angriffe mit Marschflugkörpern und Raketen gegen Ziele in ukrainischem Hinterland unternimmt – Ziele in Hafenstädten, aber nicht nur dort:

    "Angegriffen werden auf diese Weise auch Ziele in Nikolajew, aber zum Beispiel auch in Charkow – überall dort, wo sich Nazi-Milizen versammeln und etwaige Bedrohungen offenbaren."

    Perendschijew merkt an, dass derartige Angriffe nicht zu häufig werden dürften – weil sie dann an Zieleinwirkung verlieren könnten. In einer weiteren Hinsicht bildet der jüngste Angriff in Odessa vielleicht sogar eine Ausnahme:

    "Russland verfolgt nicht das Ziel, den Feind einzuschüchtern – sondern ihn zu eliminieren. Westliche Söldner beginnen nach einem solchen Ausgang der Missionen ihrer Kameraden zu überlegen, ob sie überhaupt in der Ukraine sein sollten."
    Daraus folgt dass Russland schnellstens Odessa einnehmen sollte.

    Drohungen Macrons halte ich für Säbelrasseln

    Macron sprach von einem "Militärkontingent" von 2000 Mann, damit hat er wohl weitere Ausbilder gemeint.
    Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


  6. #91496
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.051

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Holla die Waldfee.
    Natürlich ist Postillon seriöser als Kellerhoff bei der Welt.
    Selbstveerständlich. Wird nur knapp von Stupipedia überboten, die auch eine passende Beschreibung der Taube parat hat:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Unter einer Taube (plural: Tauben, die Kackviecher) versteht man einen Stein mit Flügeln, welche eine Kreuzung von Ratte und Adler ist.
    Die Friedenstaube ist gesonder beschrieben:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Frieden gilt vor allem in der Moderne als etwas sehr Langweiliges, weshalb er in der Regel auch nur 10 bis 15 Minuten andauert. Die alte Friedenstaube ist deshalb in der Moderne, soweit sie nicht auf die Moderne Friedenstaube umgeschult hat, arbeitslos und [Links nur für registrierte Nutzer]Empfängerin (siehe Bild oben).

  7. #91497
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.051

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Das 3. Reich war eine temporäre Diktatur, um die Schäden zu reparieren, die in den unterwanderten Institutionen angerichtet worden waren. Ohne Krieg wäre der "Notstand von Volk und Reich" und die Sonderrechte des Kanzlers zur Reparatur der "Größe der Not unseres politischen, moralischen und wirtschaftlichen Lebens" wenige Zeit später aufgehoben worden (vermutlich in den 1950ern oder 1960ern). Das Ermächtigungsgesetz war auf 4 Jahre begrenzt und wurde jeweils immer mit 2/3-Mehrheit erneuert. Irgendwann wäre dieses Gesetz nicht mehr erneuert worden nach erfolgter Reparatur.
    Genau das bräuchten wir heute auch wieder. Die Zecken haben sich in den Ämtern unkündbar festgesetzt, selbst wenn die AfD 100 % bekäme, würden die da bleiben.

  8. #91498
    viva l'Italia Benutzerbild von melamarcia75
    Registriert seit
    13.02.2006
    Ort
    Italia
    Beiträge
    10.675

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Akademiker sind nicht intelligenter, sondern mittlerweile eher weniger intelligent als Nichtakademiker, besonders in den Laberfächern.

    Außerdem, beim Politikerpersonal sieht es genau andersherum aus. Studienabbrecher bei den Grünen, Meister und Doktoren bei der AfD.
    Eine Alice Weidel um bestimmte Wählerschaften anzusprechen und ein Tino C. Fürs Fussvolk

    Keine Partei hat so einen intellektuell minderbemittelten Co-Parteivorsitzenden

  9. #91499
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.852

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Selbstveerständlich. Wird nur knapp von Stupipedia überboten, die auch eine passende Beschreibung der Taube parat hat:
    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Die Friedenstaube ist gesonder beschrieben:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Danke. Grün ist welk.

  10. #91500
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.953

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Besoffen am Abend und Blödsinn Posten

    Der Costa Rica Auswanderer muß es ja wissen..

    Ich bin nicht besoffen, man muß auch mal was zum Lachen haben.....wenns nicht so traurig wäre..

    Was für ein Glückspilz!
    Alle, die sich gegen Putin stellen, haben zufällig einen tödlichen Unfall

    https://www.der-postillon.com/2024/02/putin-glueckspilz.html

    Moskau (dpo) - Das Schicksal muss es gut mit ihm meinen: Nahezu alle Menschen, die sich gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin stellen oder ihn kritisieren, verunglücken früher oder später auf mysteriöse Weise oder finden einen tragischen gewaltsamen Tod. So muss sich der Glückspilz nicht allzu lange mit unliebsamer Kritik an seiner Politik herumschlagen.
    "Die meisten Regierungschefs haben große Mühe mit ihren Kritikern. Sie müssen sich mit ihnen argumentativ auseinandersetzen oder manchmal gar ihren Kurs korrigieren", stellt Politologin Elfriede Hippen fest. "Bei Putin ist das anders. Er hat einfach das unglaubliche Glück, dass jeder, der ihm politisch gefährlich werden könnte oder auch nur Putins Handlungen öffentlich in Frage stellt, [Links nur für registrierte Nutzer]"
    KLICK
    Was für eine Liste....

    https://www.watson.ch/international/wissen/848366800-nach-zusammenbruch-von-alexej-nawalny-so-starben-diese-12-putin-gegner#h4_0

    Geändert von Virtuel (19.03.2024 um 21:53 Uhr)

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 46 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 46)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben