User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1145 von 2539 ErsteErste ... 145 645 1045 1095 1135 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1155 1195 1245 1645 2145 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.441 bis 11.450 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #11441
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Deswegen schrieb ich ja: 800 km Reichweite. Ja, dreimal
    Wenn die Ladeplaetze fuer E-Automobile nicht die Parkplatzkapazitaeten im oeffentlichen Verkaufsraum einschraenkten, koennte man den Nutzern von E-Automobilen einen Behindertenausweise fuer freies Parken wg. geistiger Behinderung bei Zulassung des " Stehzeuges " ausstellen und der ADAC ihnen 50 % Rabatt auf den Preis von Abschleppvorgaengen einraemen.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  2. #11442
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    User Olliver hat seinen Tesla Y und VW-E-Golf in der DSE Version erworben. (Dumme Schwule Elektrotucke)
    Nun mach die Teslas mal nicht so schlecht. Seitdem die Dinger mehr werden, habe ich immer öfter das Vergnügen, mit unserem vergleichsweise schwachen (125 PS) Kleinlaster Autos in der 50 000+x- Euro-Klasse auf der Autobahn zu überholen. Diese Freude möchte ich nicht mehr missen.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  3. #11443
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.225

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Okay Böhmermann ist echt nicht mein Typ, aber es geht ja um Elektromobilität und nicht Politik.





    Jan Böhmermann und seine Meinung zum Elektroauto! Im Tesla liegengeblieben uvm.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    43.300 Abonnenten


    16.03.2024

    Jan Böhmermann fährt seit 3 Jahren elektrisch und ist mittlerweile ein großer Befürworter der Elektromobilität. In diesem Video fährt er mein Elektroauto Kia EV6 während ich ihm Fragen zu der E Mobilität und allgemeinen Themen dazu stelle.
    "Okay Böhmermann ist echt nicht mein Typ, aber es geht ja um Elektromobilität und nicht Politik...."

    Wie dämlich ist das? E-Moblität = keine Politik?
    Böhmermann-Kuschler & dazu noch Subventionsempfänger von der Ampel! Wie peinlich.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #11444
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Nun mach die Teslas mal nicht so schlecht. Seitdem die Dinger mehr werden, habe ich immer öfter das Vergnügen, mit unserem vergleichsweise schwachen (125 PS) Kleinlaster Autos in der 50 000+x- Euro-Klasse auf der Autobahn zu überholen. Diese Freude möchte ich nicht mehr missen.
    Seit es E-Automobile gibt, kann ich lustvolle Gefuehle wie Haeme, Hohn, Spott und Schadenfreude oefter ausleben als sonst. Sehe ich auf dem Standstreifen stehende E-Automobile, halte ich an, steige aus und eile mit einem 20 Liter Dieselkanister zur Hilfe. Wenn dann das Pannenopfer enttaeuscht sagt, " Ich habe ein E-Automobil, brauche Strom und keinen Diesel ", gebe ich mich ueberrascht und anworte: " E-Automobile, gibt es sowas ueberhaupt? "

    Zu dem E-Automobil Flopp, faellt mir gerade der VW Flopp des Typ 411 / 412 ein. Vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern. Die wenigen Kaeufer und Fahrer des VW Typ 411 / 412 wurden als " Esel " verhoehnt. VW hat angeblich jeden VW Typ 411 / 412 mit Schiebedaechern in der Serienausstattung ausgeliefert, damit die " Esel " welche sich den VW Typ 411 / 412 gekauft haben, waehrend der Fahrt bequem ihre langen " Eselsohren " in den Wind stellen koennen.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    VW 411/412 (1968-1974): Kennen Sie den noch?
    Der Maximal-Käfer geriet zum nasenbärigen Flop


    Man kennt sie. Und irgendwie auch wieder nicht. Die Rede ist nicht von den eigenen Nachbarn, sondern von Autos, die so unauffällig blieben, dass sie heute nur eingefleischte Fans noch kennen.

    Solche Modelle müssen nicht zwangsläufig zu Lebzeiten Flops gewesen sein. Aber sie liefen unter dem Radar des gewöhnlichen Autokäufers. In unregelmäßiger Folge wollen wir ab sofort unter dem Titel "Kennen Sie den noch?" Youngtimer und Oldtimer aus dem Nebel des Vergessens holen.

    Ein neues Modell von VW war in den 1960er-Jahren ein Höhepunkt wie heute die Vorstellung eines neuen Tesla oder iPhone. Doch 1968 hatte man in Wolfsburg das Käfer-Konzept zu sehr ausgereizt:

    Der VW 411 respektive Typ 4 mit Heckmotor wirkte anachronistisch und sah überdies auch nicht wirklich hübsch aus. "Vier Türen, elf Jahre zu spät" unkte bald der Volksmund über das Auto, welches der kurz zuvor verstorbene gottgleiche VW-Chef Heinrich Nordhoff als Erbe hinterlassen hatte.

    Trotz eines üppigen Facelifts (im wahrsten Wortsinne) zum VW 412 hielt sich der Typ nur sechs Jahre im Modellprogramm und wurde im Golf-Jahr 1974 beerdigt. Lediglich 368.000 Fahrzeuge wurden in dieser Zeit gebaut. Für andere Marken viel, für VW allenfalls mittelprächtig.

    Im Jahr 1968 hatte sich der ikonische Käfer jedes Jahr millionenfach verkauft und Volkswagen als einen der weltweit größten Automobilexporteure etabliert. Dennoch erforderte der anhaltende Erfolg ein sich ständig weiterentwickelndes Portfolio. VW blickte mit dem Typ 4 (besser bekannt als 411) in die Zukunft - ein Auto, welches zwar das Käfer-Konzept mit luftgekühltem Boxermotor zitierte, aber größer war, um besser für Familien auf der ganzen Welt geeignet zu sein.

    Die Produktion begann im September 1968, wobei der 411 als Zweitürer oder - Premiere für Volkswagen - als viertürige Limousine angeboten wurde. Technisch setzte der 411 auf ein durchaus modernes Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorne und einer Schräglenkerachse hinten. Der hinten liegend montierte Vierzylinder-Boxermotor mit Doppelvergasern und 1.679 ccm Hubraum war eine Neuentwicklung und sollte später auch beim VW-Porsche 914 zum Einsatz kommen. Das Aggregat lieferte zunächst 80 PS bei 5.000 U/min und ein Drehmoment von 126 Nm bei 3.300 U/min, gepaart mit einem Viergang-Schaltgetriebe oder einem Dreigang-Automatikgetriebe.

    Aber die Optik blieb gewöhnungsbedürftig: Eine lange Frontpartie beinhaltete den großen Kofferraum, denn der Motor saß ja hinten. Allerdings ermöglichte der Flachboxer auch ein Gepäckabteil im Heck. Gleichzeitig blieb der Radstand mit 2,50 Meter nahe am Niveau des Käfer. Und kein Grill schmückte die kahle Frontparte. Die Folge war ein unharmonisches Design und der Spitzname "Nasenbär" für den 411.

    Der Typ 4 wurde der Welt mit einer Werbekampagne vorgestellt, die sich auf die Größe und die Eigenschaften des Fahrzeugs konzentrierte. Eine der ersten Anzeigen für den Wagen kündigte in Fettdruck oben "Der Große aus Wolfsburg" an, eine andere verkündete "Manche Dinge sind einfach das Beste". Verkaufsbroschüren unterstrichen diese Idee und wiesen auf gehobene Ausstattungsmerkmale wie zugfreie Luftzirkulation, eine thermostatgesteuerte Zusatzheizung und sechsfach verstellbare Vordersitze hin, die sich vollständig zurücklehnen ließen.

    Mit Blick auf die Sicherheit konstruiert, verfügte der 411 über Knautschzonen vorn und hinten, eine gepolsterte Instrumententafel, eine klappbare Lenksäule und ein Lenkrad mit gepolsterten Speichen. In Broschüren wurde die Aufhängung des 411 als ähnlich der des Porsche 911 angepriesen, jedoch mit dem Schwerpunkt auf Stabilität statt Geschwindigkeit.

    Doch trotz aller Bemühungen der VW-Ingenieure konnte der 411 nicht an den Erfolg des Käfer und Typ 3 anknüpfen. In der Mittelklasse war die Konkurrenz groß und zudem moderner. Am 411 zeigte sich, dass die Heckmotor-Konzeption an ihre Grenzen stieß. Die Anfangsverkäufe verliefen schleppend; da die Produktion erst Ende 1968 begann, wurden etwas mehr als 20.000 Stück verkauft.

    1970 begann mit der Einführung des K 70, einer Übernahme von NSU und Vorläufer des Passat die Ära der wassergekühlten Volkswagen mit Frontmotor. Der 411 wurde im folgenden Jahr auch nach Amerika exportiert, 1972 folgte eine gründliche Modellpflege, die in 412 umbenannt wurde, und 1973 ein Motor mit höherer Leistung.
    Doch alle diese Maßnahmen zogen nicht wirklich. Die Produktion des Typ 4 übertraf pro Jahr nie die Zahl von 80.000 Einheiten. Die letzten 412er wurden 1974 gebaut, als mit Passat, Scirocco und Golf die moderne VW-Generation entstand.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (19.03.2024 um 08:57 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  5. #11445
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Seit es E-Automobile gibt, kann ich lustvolle Gefuehle wie Haeme, Hohn, Spott und Schadenfreude oefter ausleben als sonst. Sehe ich auf dem Standstreifen stehende E-Automobile, halte ich an, steige aus und eile mit einem 20 Liter Dieselkanister zur Hilfe. Wenn dann das Pannenopfer enttaeuscht sagt, " Ich habe ein E-Automobil, brauche Strom und keinen Diesel ", gebe ich mich ueberrascht und anworte: " E-Automobile, gibt es sowas ueberhaupt? "

    Zu dem E-Automobil Flopp, faellt mir gerade der VW Flopp des Typ 411 ein. Vielleicht kann sich noch jemand daran erinnern. Die wenigen Kaeufer und Fahrer des VW Typ 411 wurden als " Esel " verhoehnt. VW hat angeblich jeden VW Typ 411 mit Schiebedaechern in der Serienausstattung ausgeliefert, damit die " Esel " welche sich den VW Typ 411 gekauft haben, waehrend der Fahrt bequem ihre langen " Eselsohren " in den Wind stellen koennen.
    Hee! Den 412 hatte ich mal als Variant. Kofferraum vorne und hinten, technisch fast an Alfa Romeo heranreichend, flacher Boxermotor und Standheizung.

  6. #11446
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Hee! Den 412 hatte ich mal als Variant. Kofferraum vorne und hinten, technisch fast an Alfa Romeo heranreichend, flacher Boxermotor und Standheizung.
    Wir hatten den VW 411 im Behoerdeneinsatz. Das Ding wurde wg. seiner Seitenwindgefaehrlichkeit gehasst. Die letzten VW 411 haben wir dann absichtlich geschrottet damit sie ausgesondert werden. Ich bin stundenlang mit der Scheisskarre im 1. Gang der Automatik auf grossen Parkplaetzen im Kreis herumgefahren, aber der Motor wollte nicht verrecken. Nachdem ich dann das gesamte Motoroel abgelassen und die Schraube fuer den Oelablass nur wieder locker eingedreht habe, ist mir die Herbeifuehrung des Motorschadens gelungen.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  7. #11447
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Wir hatten den VW 411 im Behoerdeneinsatz. Das Ding wurde wg. seiner Seitenwindgefaehrlichkeit gehasst. Die letzten VW 411 haben wir dann absichtlich geschrottet damit sie ausgesondert werden. Ich bin stundenlang mit der Scheisskarre im 1. Gang der Automatik auf grossen Parkplaetzen im Kreis herumgefahren, aber der Motor wollte nicht verrecken. Nachdem ich dann das gesamte Motoroel abgelassen und die Schraube fuer den Oelablass nur wieder locker eingedreht habe, ist mir die Herbeifuehrung des Motorschadens gelungen.
    Das mit dem Seitenwind stimmt zwar, ist bei heutigen Kombis aber auch nicht viel besser. Der 412 war schon ganz praktisch als Variant (ich glaube, es war ein LE oder LS). Boxermotor mit tiefem Schwerpunkt und für seine Zeit fortschrittliches Fahrwerk. Nix mit Starr-/Pendelachse. Einzelradaufhängung und McPherson.
    Allerdings fuhr ich danach Alfa Romeo. War schon ein gewaltiger Unterschied (war ja auch fast doppelt so viel PS).

  8. #11448
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Beim haeufigen, schnellen Ladevorgaengen verschleissen die Zellen der Hochvoltakkus schneller. .....
    Stimmt nicht,
    es gibt Untersuchungen,
    wo kein Unterschied zu AC-Laden erkennbar ist.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #11449
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Deswegen schrieb ich ja: 800 km Reichweite. Ja, dreimal
    390×3=1170

    UND das ist nicht 800!

    Soviel zu deinen Mathekenntnissen!

    VHS?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #11450
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    User Olliver hat seinen Tesla Y und VW-E-Golf in der DSE Version erworben. (Dumme Schwule Elektrotucke)
    Das Mikropimmelinche will über seine E-Auto-Bestellung berichten?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben