Wobei man in so einem großen, dünn besiedelten Land sowieso mehr machen kann, ohne seinen Mitmenschen auf die Nerven zu gehen oder Ökosysteme zum Kollabieren zu bringen. Sechs Wochen mit der Baidarka unterwegs sein und sich von geangeltem Fisch und gejagtem Wild ernähren? Kein Problem, kriegt ja nicht einmal jemand mit. Vieles, was die dort tun, wäre auch ohne die Regulierungswut der EU/ BRD bei uns gar nicht möglich. Das gilt auch für viele der bei Russen im ländlichen Raum so beliebten Eigenbaugeländefahrzeuge, die dem deutschen TÜV-Ingenieur eine mittlere Herzattacke einbringen würden.
P.s.: Ich kenne einen Russlanddeutschen, der genau deswegen wieder nach Russland zurückging. Der fühlte sich hier schlicht massiv eingeengt.