User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 8948 von 21636 ErsteErste ... 7948 8448 8848 8898 8938 8944 8945 8946 8947 8948 8949 8950 8951 8952 8958 8998 9048 9448 9948 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 89.471 bis 89.480 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #89471
    Mitglied
    Registriert seit
    24.01.2022
    Ort
    beside Mister Blue Sky
    Beiträge
    1.680

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Wir sind deren Laborratten?
    Hab ich auch schon gedacht.
    Sekt und Champagner nie vor 8 Uhr morgens, Bier immer, Rotwein ab 17 Uhr

  2. #89472
    Mitglied Benutzerbild von Soraya
    Registriert seit
    09.05.2022
    Beiträge
    7.086

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023



    Die Strack Zimmermann gibt keine Ruhe.

    [Links nur für registrierte Nutzer]


  3. #89473
    Mitglied Benutzerbild von Achilleas
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Farm dieser EU
    Beiträge
    5.390

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Seinen Wahnsinn und verdorbenen Charakter, bewies er bereits tausendfach. Von seinen Lügen mal abgesehen
    Ja gut, er hat halt eine blühende Fantasie die mich manchmal amüsiert und köstlich finde.
    AfD die pragmatische Kraft der Vernunft
    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten,bis Moral, Respekt und Inteligenz wieder im Trend sind.

    Die AfD ist nicht rechtsextrem, sie haben extrem recht!

  4. #89474
    Mitglied
    Registriert seit
    24.01.2022
    Ort
    beside Mister Blue Sky
    Beiträge
    1.680

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Was ist das wieder für ein Blödsinn?

    Nur weil sie in der Öffentlichkeit Haltung bewahrt?

    Sie ist eben eine gutaussehende Frau...wie sie auftritt hätte Nawalny sicher gefallen....

    Mir gefällt es auch.

    Sie hat schließlich keinen Mann mit Küßchen zur Arbeit verabschiedet, sondern wußte seit langem, was im GULAG mit ihm passiert.

    Aber wahrscheinlich ist das alles ein Trick von ihr, weil sie wußte, daß Leute wie Du dann darüber schreiben (und Fake Bildchen von ihren angeblichen "Liebhabern" positiv kommentieren..) anstatt politische Argumente zu bringen *LOL*
    Wer füttert sie gerade durch?

    Wie kam es eigentlich dazu, dass Navalni wurde was er war? Ich hatte mal gelesen dass er sich mit kaputten Straßen beschäftigt hatte, also angeprangert, Straßenlöcher.
    Sekt und Champagner nie vor 8 Uhr morgens, Bier immer, Rotwein ab 17 Uhr

  5. #89475
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.126

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Imperativ "lesen": Lies!

    Du und Hochschulreife, lächerlich!
    Gestern schriebst du viel statt fiel.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  6. #89476
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.445

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Komischerweise müsste ich schon längst tot sein....Wie hieß es noch? Bis März sind alle geimpft, genesen oder gestorben.

    Soll ich mich als medizinisches Wunder melden?
    Könnte man nicht die Partei, NADELFREI, gründen?

  7. #89477
    Mitglied
    Registriert seit
    24.01.2022
    Ort
    beside Mister Blue Sky
    Beiträge
    1.680

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Soraya Beitrag anzeigen


    Die Strack Zimmermann gibt keine Ruhe.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Sie hat sich festgebissen, die hübsche.

    Woher hast du denn sowas da oben?
    Sekt und Champagner nie vor 8 Uhr morgens, Bier immer, Rotwein ab 17 Uhr

  8. #89478
    Mitglied
    Registriert seit
    24.01.2022
    Ort
    beside Mister Blue Sky
    Beiträge
    1.680

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Könnte man nicht die Partei, NADELFREI, gründen?
    Mach, ich hab auch eine Nadelphobie.
    Sekt und Champagner nie vor 8 Uhr morgens, Bier immer, Rotwein ab 17 Uhr

  9. #89479
    Mitglied Benutzerbild von Soraya
    Registriert seit
    09.05.2022
    Beiträge
    7.086

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Fleet Beitrag anzeigen
    Sie hat sich festgebissen, die hübsche.

    Woher hast du denn sowas da oben?
    Den Brief meinst Du? Aus dem Artikel kopiert.

  10. #89480
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.222

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Dazu kann ich auch das Interview mit Petr Pelz empfehlen, der klar und deutlich alles korrekt anspricht.

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Macrons Aeusserung mit den fehlenden roten Linien gegenueber Russland war schon sehr gefaehrlich, weil Putin darauf antwortete, dass er dann gegenueber Frankreich auch keine roten Linien mehr haben wuerde ( siehe Interview oben das Unterstrichene ).

    Allerdings hat Russland Macrons Drohung als Bluff interpretiert, weil Macron mit seiner franzoesischen Armee nicht viel ausrichten kann.

    Macron’s shambolic interview, cowers to Putin’s warning

    by The Duran

    March 15, 2024



    Quelle.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Hintergrund:

    16 MÄR 2024, 09:36 Uhr

    Mit Worten von der "Niederlage Russlands" versetzte Macron Frankreich in Angst und Schrecken

    Text: Valeria Verbinina

    "Wenn sich Russland durchsetzt, wird sich das Leben der Franzosen verändern", sagt der französische Staatschef Macron. Der Konflikt in der Ukraine sei "existenziell für Europa und für Frankreich". Aus Sicht anderer französischer Politiker hält Macron die Franzosen jedoch "für Idioten". Weil es keine wirklichen Interessen Frankreichs in der Ukraine gibt.

    Am Donnerstagabend gab der französische Präsident Emmanuel Macron Vertretern der staatlichen Fernsehsender TF1 und France 2 ein Interview, das eigentlich eine Ansprache an die Nation war. Während des Interviews tat Macron alles, um die Notwendigkeit einer Konfrontation mit Russland zu rechtfertigen, und zwar um jeden Preis.

    Den regierungsnahen französischen Medien zufolge spiegelt das Interview die Metamorphose von Macron wider, "der Taube, die zum Falken wurde".

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Einst mahnte er, "Russland nicht zu demütigen", nun schließt er die Entsendung französischer Truppen auf ukrainisches Territorium nicht aus und soll sogar in engem Kreis gesagt haben: "Dieses Jahr werde ich unsere Leute nach Odessa schicken müssen." Und obwohl Macrons Vertreter diese Worte offiziell dementieren, ist ein solches Szenario angesichts der kriegerischen Haltung des Präsidenten keineswegs ausgeschlossen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Presse zitiert ausführlich Kernpunkte aus Macrons Interview. Auf die Frage nach einer möglichen Entsendung von Truppen in die Ukraine antwortete der französische Präsident ausweichend: "Wir sind uns nicht sicher, ob wir darauf zurückgreifen müssen. Dafür gibt es jetzt keinen Grund, aber wir schließen eine solche Möglichkeit nicht aus. Ich übernehme die Verantwortung dafür, dass dies prinzipiell möglich ist. Wir haben uns zu oft Grenzen gesetzt...

    Wir befinden uns nicht im Krieg mit Russland, aber wir dürfen nicht zulassen, dass es gewinnt... Wir werden alles tun, was notwendig ist, um unser Ziel zu erreichen. Wenn Russland die Oberhand gewinnt, wird sich das Leben der Franzosen verändern. Wir werden uns in Europa nicht mehr sicher fühlen... Der Grad des Vertrauens in Europa wird (danach) gleich Null sein."

    "Wir unterstützen die Ukraine", fuhr der französische Präsident fort. "Wir werden alles tun, um Russland zu besiegen... Ein dauerhafter Frieden ist unmöglich, wenn es keine Souveränität, keine Rückkehr zu den (international) anerkannten Grenzen der Ukraine gibt." Das bedeutet, dass Frankreich bereit ist, nicht nur die Rückgabe der Volksrepubliken Donezk und Lugansk an die Ukraine, sondern auch an die Krim zu fordern.

    Laut Macron liegen "weniger als 1.500 km" zwischen Lwiw und Straßburg, und was passiert, ist "nicht so weit von uns entfernt". "In der Ukraine wird die Frage der Sicherheit Europas und Frankreichs gelöst", betont der französische Präsident.

    Übrigens, als die französische Luftwaffe 1999 zusammen mit den Amerikanern das viel näher gelegene Belgrad bombardierte, haben die Franzosen aus irgendeinem Grund ruhig hingenommen, dass die gesamte Region zerstört wurde, Menschen getötet wurden, wirtschaftlicher Schaden angerichtet und die Sicherheit Europas verletzt wurde. Dadurch zerstören sie einen ganzen Staat. Außerdem waren sie überhaupt nicht besorgt darüber, dass sie selbst einen Krieg auf dem Territorium Europas führten, weil sie wussten, dass die Macht auf ihrer Seite war, und das Gesetz würde sie einholen, es würde nirgendwo hingehen.

    Natürlich hieß es damals, dass es sich gar nicht um einen Krieg handele, sondern um eine "humanitäre Intervention", an deren Durchführung sie auch das Fehlen von UN-Sanktionen nicht gehindert habe. Jetzt sind sie sehr besorgt um Lwiw, dessen Existenz bis gestern der großen Mehrheit der Einwohner Frankreichs überhaupt nicht bekannt war.

    "Russland ist ein Gegner. Das Kreml-Regime ist unser Gegner", sagte Macron unmissverständlich. "Es gibt nur einen Schuldigen in der aktuellen Situation: das Kreml-Regime." Er verschärfte den Grad der Konfrontation und fügte hinzu, dass der Konflikt in der Ukraine "existenziell für Europa und für Frankreich" sei, während Frankreich selbst prinzipiell durch nichts bedroht werden könne. Obwohl mit einem solchen Präsidenten, der sich entschied, Bonaparte zu spielen...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Macron weist sich selbst klugerweise die Rolle des europäischen Führers zu – nicht umsonst zitierte er Churchills Fulton-Rede in einem Interview, die den Beginn des Kalten Krieges markierte. In seinem eigenen Namen fügte Macron hinzu: "Frieden zu wollen bedeutet nicht, sich für eine Niederlage zu entscheiden, und bedeutet nicht, die Ukraine ihrem Schicksal zu überlassen."

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Natürlich ließ er es sich nicht nehmen, die Oppositionsparteien, die gegen das bereits abgeschlossene Abkommen mit der Ukraine gestimmt oder sich der Stimme enthalten hatten, aus dem Rennen zu werfen: "Wer sich der Stimme enthält oder dagegen stimmt, wählt nicht den Frieden, sondern die Niederlage", mischte sich der französische Präsident ein.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Da die Franzosen nicht in die Tasche greifen, um Worte zu finden, ist klar, dass die Vertreter der Oppositionsparteien nicht verschuldet geblieben sind. Der Republikaner Eric Siotti schrieb: "Ich frage mich, ob er mit Russland in den Krieg ziehen oder vor den Wahlen zum Europäischen Parlament auf sich aufmerksam machen will? Wir sind dafür, die Ukraine zu unterstützen, aber einen potenziellen weltweiten Konflikt zu Wahlkampfzwecken aufzublähen, ist es nicht."

    Manuel Bompard von France Unbowed glaubt, dass Macron "auf seiner kriegerischen Haltung beharrt, die das Risiko einer Eskalation bis hin zu einem globalen Atomkrieg birgt". Jean-Luc Mélenchon, der Chef von France Unbowed, äußerte sich kategorisch: "Der Präsident ist beängstigend... Wenn du den Krieg anheizst, wirst du am Ende selbst kämpfen müssen. Wer Frieden will, bereitet den Frieden vor. Er tut es nicht."

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der Kommunist Fabien Roussel bemerkte: "Macron ist bereit, alles zu tun, um die Menschen das Scheitern seiner Innenpolitik vergessen zu lassen, er ist bereit, Russland den Krieg zu erklären. Es ist Verantwortungslosigkeit und Zynismus, die auf den Höhepunkt getrieben werden."

    Der Vorsitzende der Partei France Stand Up, Nicolas Dupont-Aignan, schrieb, Macron verwende das gleiche Schema wie bei den Präsidentschaftswahlen. "Am Vorabend der Wahlen zum Europäischen Parlament spielt Macron erneut mit der Angst vor dem Krieg, die er geschickt schürt. Er hält die Franzosen für Idioten."

    Den Kommentaren in den Netzwerken nach zu urteilen, neigen die Franzosen jedoch nicht allzu sehr zur Idiotie. "Er (Macron) spricht über den Krieg, als wäre es eine Schlacht von Zinnsoldaten, aber es geht darum, das Blut seiner Landsleute zu vergießen", schrieb ein Kommentator mit dem Spitznamen Azur01 auf der Website Le Figaro. "Er ist sich sehr wohl bewusst, dass die Wahlen zum Europäischen Parlament für seine Partei schlecht ausgehen, und er schürt Panik, damit sie für seine Partei stimmen", bemerkte ein anderer Nutzer. Mit anderen Worten, der französische Wähler macht deutlich, dass er nicht an die mythischen Interessen Frankreichs in der Ukraine glaubt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    "Der Reiter der Apokalypse, Macron... am Vorabend des 1. August 1914 (dem Tag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs)", schrieb Alain Boom. "Was hier geschieht, erinnert sehr an die damalige Vorbereitung der europäischen Behörden auf einen Weltkrieg. Die damalige Rolle Deutschlands ist heute Frankreich."

    "Trotzdem weiß er sehr wohl", schreibt lizardking kühl, "dass kein einziger Franzose für die Ukraine Blut vergießen wird... Außerdem würde nach 40 Jahren Gehirnwäsche kein Franzose mehr für sein eigenes Land kämpfen. Das Konzept der europäischen Nationen ist zerbrochen, und wir haben es durch einen riesigen Supermarkt ersetzt."

    Angesichts der Zahl der französischen Staatsbürger, die bereits in der Ukraine gestorben sind, wirkt die Aussage "kein einziger wird gehen" immer noch etwas leichtsinnig. Wie der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, in einem Kommentar zu Macrons Äußerungen feststellte, beteiligt sich Frankreich "indirekt ... Und nach den Äußerungen von Mr. President zu urteilen, ist er nicht abgeneigt, den Grad seines Engagements zu erhöhen."

    Inzwischen sind es weniger als drei Monate bis zu den Wahlen zum Europäischen Parlament, und natürlich ist es unwahrscheinlich, dass Macron in dieser Zeit vom militärischen Thema abrücken will. Eine Erhöhung des Renteneintrittsalters oder einen Mangel an Grundmedikamenten in den Apotheken kann er nicht als Erfolg präsentieren.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Und da seine Idee einer möglichen Invasion der Ukraine auf hartnäckigen öffentlichen Widerstand gestoßen ist, haben die Meinungsforscher ihre Haltung still und leise geändert und fragen nur noch, ob der Konflikt in der Ukraine die Franzosen beunruhigt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Mit einer solchen Formulierung der Frage kommen die Behörden leicht zu den Ergebnissen, die sie benötigen, auf die sie sich dann berufen und die von ihnen benötigten Entscheidungen begründen. Nichts Persönliches, nur Demokratie.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 39 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 39)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 287

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben