So sieht es aus:
Der Pionier der E-Mobilität ist vor allem in die Jahre gekommen. Die Autowelt rundherum hat sich verändert. Der Hype um das E-Auto ist vorbei. Die Käuferschaft ist zurückhaltender, als man es sich erhofft hatte. [Links nur für registrierte Nutzer]. Gleichzeitig ist der Wettbewerb deutlich härter geworden. Ende Juni 2010, als Tesla seine Aktien zu 17 Dollar das Stück an die Börse brachte, war das Unternehmen etwas Besonderes. [Links nur für registrierte Nutzer]. Laut der Internationalen Energieagentur IEA wird bald jedes fünfte weltweit verkaufte Auto elektrisch sein. Nur der Kuchen ist zu klein für alle.
Die Wettbewerber geben Gas bei ihrer Aufholjagd. "Tesla geht nicht nur der amerikanische Markt verloren, sondern vor allem der wichtige Markt in China", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer ntv.de. Der chinesische Konkurrent BYD hat Tesla als weltgrößter Verkäufer von E-Autos abgelöst. Ungünstig für den US-Autobauer: China, der weltweit größte Automarkt, ist mit E-Autos überversorgt und die Chinesen stehen auf ihre eigenen Marken




Mit Zitat antworten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...


Dümmer geht das Moralgeheul nun wirklich nicht.

