User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1114 von 2535 ErsteErste ... 114 614 1014 1064 1104 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1124 1164 1214 1614 2114 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11.131 bis 11.140 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #11131
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.727

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Hier kann man die USA nicht mit Europa vergleichen - in den USA hat beinahe jeder Bundesstaat seine einen Regelungen was Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten betrifft. In Europa kannst Du aber rechnen - in einer Lenkzeit sind bis zu 400 Kilometer möglich - dann hast Du in Summe 45 Minunten Pause und musst mindesten soviel Energie nachladen um diese 400 Kilometer erneut abreißen zu können

    Ich bin mir jetzt nicht sicher - aber es wird kolpoltiert dass die Teststrecke bei Rastatt (ist ein paar wenige Kilometer lang) einen dreistelligen Mio-Betrag gekostet haben soll - jetzt ´mal auf das deutsche Straßennetz hochgerechnet wohl nicht finanzierbar (abgesehen von den Problem, welche diese Infrastruktur scheinbar verursacht)
    Wird aber bereits ausgebaut...
    Quelle:
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ich kenne mich im Güterverkehr nicht aus. Gerade LKW brauchen natürlich Reichweite und müssen Lasten ziehen können.
    Das muss die Praxis zeigen, des Weiteren darf man die Innovationskurve nicht vergessen.
    Die E-Fzg werden immer besser. Immer bessere Akkus...

    Das Prinzip der Oberleitungs-Lkws funktioniert so: Sensoren auf dem Dach des Lasters erkennen, dass sich oberhalb eine entsprechende Leitung befindet. Automatisch fährt ein Abnehmer aus, ähnlich dem einer Straßenbahn, und dockt an die Leitung an. Das Hybrid-Fahrzeug fährt dann mit Strom aus der Oberleitung, gleichzeitig wird die Batterie geladen.
    Was bringt das, wenn man z.B. über 10 km die Bat an der Oberleitung lädt ? Keine Ahnung.

  2. #11132
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.587

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Es mag sein, dass es in Europa - unter den geltenden Gesetzen, Richtlinien und Vorgaben - den einen oder anderen Spediteur geben wird, welcher sich einen Semi Truck als "Showfahrzeug" anschafft - für den Alltagsbetrieb in Europa ist dieses Fahrzeug, infolge seiner Länge, wenig bis nicht geeignet (lasse wir einmal die Fahrerkabine und deren Gestaltung naussen vor).

    Nicht umsonst fahren in Europa - ganz im Gegensatz zu den USA - heute wenig bis keine Haubenlenker mehr bzw. werden gar nicht mehr angeboten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bei einer Gesamtlänge 18,75 Meter für einen Gliederzug und 16,50 Meter für einen Sattelzug ist die Länge der Zugmaschine limitiert (im Gegensatz zu den USA, wo ausschließlich die Länge des Trailers limitiert ist und die Zugmaschine so lang sein kann wie man es wirtschaftlich-konstruktiv darstellen kann).

    Dies wird dann schon beim Container-Transport ein Thema - ein 20-Fuß-Container ist nun einmal an die 14 Meter lang und spannt man davor einen Semitruck dann wird dieser Sattelzug üben länger als die erlaubten 16,50 Meter - zwei 10-Fu0 Container gehen auch nicht selbst 3 8-Fuß-Container wären zu lange.

    So wie Kenworth, Mack, Freightliner und wie die US-Hersteller noch so alle heißen bis heute keinen Fuß auf den europäischen Schwerlast-Lkw-Markt bekommen haben wird auch Tesla mit seinem Semi-Truck in Europa scheitern .- es sei denn man ändert die gesetzlichen Rahmendaten - dann aber viel Spaß für die Kutscher, welche solch einen Lkw über deutsche (europäische= Straßen bewegen müssen...gut, man kann diese natürlich auch entsprechend ausbauen
    Vollkommen korrekt.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  3. #11133
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich zitiere die aktuellen Vorschriften und Gesetze und dass im Rahmen dieser Vorschriften und Gesetze ein Semitruck in Europa KEINEN 20-Fuß Container transportieren darf (weil eben die Länge des SZ überschritten würde) und dass bei einem Trailer wie Hänger, gegenüber den frontgelenkten Wettbewerbsfahrzeugen wohl 2 - 3 Palettenstellplätze verloren gehen und nicht zu vergessen, dass dieser Semi-Truck wohl ein deutlich höheres Leergewicht wie ein dieselbetriebener Lkw haben wird und sich dadurch auch die mögliche Zuladung reduziert...im Transportgewerbe sind dies nicht unwichtige Prämissen.

    Ich habe auch geschrieben, was man ändern musste - nämlich die Gesamtlänge von Hängerzügen auf über 20, 21 Meter und SZ auf über 18 Meter (was bei einem SZ bedeutet, man müsste auf zwangsgelenkte Trailer-Achsen umstellen um um die Kurve zu können, also mehr Gewicht und mehr Kosten) bei gleichzeitiger Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes auf wohl 44, 45 Tonnen (mit all den daraus entstehenden Unwägbarkeiten bzgl. Belastung der Straßen und Brücken).

    Wo also "Reichsbedenkenträger"? Dass ich etwas skiztiere, was Dir nicht in den Kram passt? Ich beschreibe Realitäten und ich beschreibe, warum die Haubenlenker sich in Europa - im Gegensatz zu den USA - im Lauf der Entwicklung NICHT durchgesetzt haben.
    Falls der Semi ÜBERHAUPT in Grünheide gebaut wird!

    Und wenn,
    dann wird er schon auf EU-Ebene seine Zulassung finden.

    Ob mit oder ohne deinem ReichsbedenkerGedöns.
    Die können das.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #11134
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.112

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Da LKW-Fahrer Pausen machen müssen, können sie ja währenddessen laden. Ich sehe keine Nachteile.

    Außerdem gibt es bei uns schon eine Teststrecke für Oberleitungen.
    Es gibt an den Pausenplätzen für LKW an der Autobahn keine Ladestellen. Die Teststrecke für Oberleitungen wird abgebaut. Also mal wieder dummes Zeug.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #11135
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.112

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Falls der Semi ÜBERHAUPT in Grünheide gebaut wird!

    Und wenn,
    dann wird er schon auf EU-Ebene seine Zulassung finden.

    Ob mit oder ohne deinem ReichsbedenkerGedöns.
    Die können das.
    Stell erstmal deine dümmlichen Lügen über die Tesla-Semi-Gurke richtig, bevor du weiter schwafelst.

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Ollivers Märchenstunde:



    Dumm gelogen Mit Ladepausen. Aus dem Link:

    Einer der Sattelschlepper legte am vorletzten Tag die Rekordstrecke von 1.076 Meilen zurück. Das sind umgerechnet genau 1.731 Kilometer. Dazu reichten ihm insgesamt drei Ladepausen. Der batterieelektrische Lkw musste dabei nicht einmal vollgeladen werden. Er startete um 0:00 Uhr bei 100 Prozent SoC (State of Charge – Ladezustand des Antriebs-Akkus) und hatte um 6:00 Uhr morgens nach deutlich mehr als 560 Kilometern noch 10 Prozent im Akku. Anschließend folgte eine Ladung bis 50 Prozent und die rund 300 Kilometer lange Fahrt bis zur Mittagspause.

    [B]Daraus ergibt sich eine maximale Reichweite von unter 600 km. Die restlichen 10 % im Akku dürfen garnicht leergefahren werden, schon um den Akku zu schonen.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #11136
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.593

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Es gibt an den Pausenplätzen für LKW an der Autobahn keine Ladestellen. Die Teststrecke für Oberleitungen wird abgebaut. Also mal wieder dummes Zeug.
    Weltweit bricht derzeit der Eektrokarren-Hype in sich zusammen.
    Nicht finanzierbar.

    12 Prozent Verkaufsanteil von Elektrokarren im Januar und Februar.
    Ich würde mal gerne den Anteil an Privatkäufern wissen.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  7. #11137
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.727

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Es gibt an den Pausenplätzen für LKW an der Autobahn keine Ladestellen. Die Teststrecke für Oberleitungen wird abgebaut. Also mal wieder dummes Zeug.
    Die wurde erst 2023 erweitert.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  8. #11138
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Weltweit bricht derzeit der Eektrokarren-Hype in sich zusammen....
    Wie oft denn noch?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #11139
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du Ideologe glaubst,
    der Verbrenner wäre Zukunft.

    Da irrst du schon seit Jahren.
    Schließe nicht von dir auf andere. Ich bin kein Ideologe, sonderen ein ideologiefreier Realist und deshalb habe ich dem E-Auto derzeit ohne Förderung und Zwang keine Chance gegeben und damit Recht behalten. Welcher Technologie die Zukunft gehört ist mir auch völlig egal. Im Gegensatz zu dir, der sich grandios blamiert hat. Weil du ein vollideologisch Verblendeter bist und damit den Grünen ähnelst.
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  10. #11140
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    ....Ich bin kein Ideologe, sonderen ein ideologiefreier Realist .....
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben