User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Schwachsinn - Man kann verschiedene Thesen aufstellen so viele man will, belegt werden muss da überhaupt nichts, wenn man das nicht will.
Aber die einfachste und eideutigste Art den Wahrheitsgehalt einer These festzustellen, ist mit Sicherheit der Falsifizierungsbeweis ... wenn man den nicht bringen kann, dann gilt die These zumindestens als "möglicherweise" wahr.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Hat er natürlich nicht...
Er hat hypothetisch gesagt, er könnte (Konjunktiv) mit dem Gedicht darauf antworten, wenn er emotional reagieren würde, er aber natürlich nach dem verfliegen der Emotionen rational reagieren WIRD (nicht konjunktiv).
Die De-Kontextualisierer picken sich die Gedichtzeile raus - und schwelgen in ihrem "gute-Nazis-Opfer-Deutschland-Schuld-ist-Russland"-Weltbild.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 46 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 46)