User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 72 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 72)