User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1062 von 2535 ErsteErste ... 62 562 962 1012 1052 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1072 1112 1162 1562 2062 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 10.611 bis 10.620 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #10611
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Als Baumabsäger wirst du dir weder e-Auto noch eigene PV leisten können. Aber Hauptsache, sich herablassend über Zahlenzauberer auszulassen. Hochmut kommt vor dem Fall.
    Heute morgen beim Radln habe ich bei einer Familie einen e-BYD gesehen,
    NEU!

    Denen hätte ich das nie zugetraut.
    War leider niemand dabei,
    bei Gelegenheit spreche ich sie mal an!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #10612
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Solar sind heute sämtliche Akkus gefüllt worden,
    GRATIS.

    Was brauche ich Wind? !
    Obwohl der heute fast 50% geliefert hat!

    Mein jüngerer Bruder hat sich sogar ein Windrad gebastelt, was in sein solargespeistes Inselsystem einspeist, wenn es mal nur Wind, aber keine Sonne gibt. Direkt einspeisen will er nicht, obwohl er gelernter Elektriker ist. Der ist mit seiner Hausbeleuchtung auf 12-V-Basis und LED komplett autark, und das lässt er sich auch nicht nehmen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #10613
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.109

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Solar sind heute sämtliche Akkus gefüllt worden,
    GRATIS.

    Was brauche ich Wind? !
    Obwohl der heute fast 50% geliefert hat!

    Das muss doch einen Hirnschaden vorausetzen, so auf der Jagd nach der Energie des Gewissens zu sein. Und wenn es keinen voraussetzt, verursacht es mit Sicherheit einen.

  4. #10614
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Heute morgen beim Radln habe ich bei einer Familie einen e-BYD gesehen,
    NEU!

    Denen hätte ich das nie zugetraut.
    War leider niemand dabei,
    bei Gelegenheit spreche ich sie mal an!
    Hat BYD überhaupt Werkstätten, oder können die nur verkaufen, so wie bei chinesischen Motorrädern?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #10615
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Das muss doch einen Hirnschaden vorausetzen, so auf der Jagd nach der Energie des Gewissens zu sein. Und wenn es keinen voraussetzt, verursacht es mit Sicherheit einen.
    Man entwickelt ein gutes Gespür dafür, was Energie alles bewirken kann, wenn man sie zum richtigen Moment einfängt. Ein Normalo-Stromverbraucher bedient sich einfach aus der Steckdose. Wenn ich mich blöd anstellen würde, dann hätte ich z.B. gar keinen Gratisstrom, und wäre nicht in der Lage, dann zu laden, wenn die Energie gratis ist. Aber planen ist ja spießig.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #10616
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.766

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mein jüngerer Bruder hat sich sogar ein Windrad gebastelt, was in sein solargespeistes Inselsystem einspeist, wenn es mal nur Wind, aber keine Sonne gibt. Direkt einspeisen will er nicht, obwohl er gelernter Elektriker ist. Der ist mit seiner Hausbeleuchtung auf 12-V-Basis und LED komplett autark, und das lässt er sich auch nicht nehmen.
    Auf 12 Volt geht einiges mehr. Warum soll man erst immer hoch transformieren dann wieder runter transformieren. Selbst für den Laptop gibt es Adapter die aus 12 Volt 20 Volt machen.



    Also warum erst von 12 Volt auf 230 Volt und dann wieder auf 20 runter.


    Mit windrädern habe ich auch schon gebastelt ich muss aber sagen die Lage ist verdammt wichtig. Möglichst 100erte m weit kein höherer Punkt als das Windrad.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  7. #10617
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.766

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Man entwickelt ein gutes Gespür dafür, was Energie alles bewirken kann, wenn man sie zum richtigen Moment einfängt. Ein Normalo-Stromverbraucher bedient sich einfach aus der Steckdose. Wenn ich mich blöd anstellen würde, dann hätte ich z.B. gar keinen Gratisstrom, und wäre nicht in der Lage, dann zu laden, wenn die Energie gratis ist. Aber planen ist ja spießig.
    Ich bin da zu sehr ein idealist hätten wir zahlreich atomkraftwerke meinetwegen 40 Stück und zukünftige fusionskraftwerke wir könnten einen kilowattstundenpreis haben im Hausnetz von 10 bis 15 Cent pro kilowattstunde.

    Dann wäre dieses lauern auf Sonne und Wind obsolet
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #10618
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Hat BYD überhaupt Werkstätten, oder können die nur verkaufen, so wie bei chinesischen Motorrädern?
    BYD ist global aufgestellt. Es gibt mittlerweile auch in allen deutschen Metropolstaedten Vertragshaendler und Servicewerkstaetten von BYD. Ausserdem bietet das gut ausgebaute Netz des Bosch Service auch Wartung und
    Reparatur fuer E-Automobile aller Marken an. Viele Komponenten der BYD E-Automobile sind von Bosch.

    BYD global

    400+ Städte,70+ Länder,6 Kontinente


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    BYD Deutschland

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    bw24 / Auto / 24.07.2023

    Bosch, ZF und Co. wenden sich chinesischen Autoherstellern zu – „Konkurrenz ist immer gut“


    Die deutschen Autohersteller verlieren zunehmend den Anschluss an China. Das spiegelt sich auch bei den großen Zulieferern aus Baden-Württemberg wider.

    Stuttgart - Der Automarkt in China ist inzwischen der größte Absatzmarkt für Pkw weltweit. Die eigenen Modelle aus der Volksrepublik wurden in der Vergangenheit aber als billige Imitate der westlichen Autos belächelt, was sich inzwischen dramatisch verändert hat. Selbst Traditionskonzerne wie Mercedes-Benz und BMW sollten „beunruhigt“ sein, hieß es bereits im vergangenen Jahr. Seitdem haben die chinesischen Autohersteller wie Nio, der auch bereits Deutschland ins Visier nimmt, oder auch BYD immer weiter aufgeholt beziehungsweise die westlichen Autobauer in vielen Zukunftstechnologien bereits deutlich überholt.

    Während die großen Autozulieferer wie Bosch, ZF Friedrichshafen oder auch Continental in der Vergangenheit ihre neuesten Entwicklungen zunächst den dominierenden deutschen Autoherstellern Mercedes-Benz, BMW und dem VW-Konzern angeboten haben, hat sich das Blatt inzwischen gewandelt. Wie das Handelsblatt berichtet, wenden sich die Autozulieferer immer deutlicher chinesischen Herstellern zu, da diese mit technischen Innovationen schneller sind. Im Rahmen der Transformation hat sich zwischen den Autoherstellern und den Zulieferern ohnehin eine deutliche Kluft gebildet: die Zulieferer verzweifeln, während die Hersteller hohe Margen einfahren.

    ZF-Antriebssparte „industrialisiert bereits heute eine Vielzahl der Neuentwicklungen zuerst in China“

    Die beiden größten deutschen Autozulieferer, Bosch und die ZF Friedrichshafen, haben ihren Stammsitz zwar in Baden-Württemberg, sind jedoch weltweit aktiv. Dadurch können sie auch von der steigenden Dominanz der chinesischen Autoindustrie profitieren. „Chinesische Autohersteller sind bei einer hohen Entwicklungsgeschwindigkeit gleichzeitig extrem technologieaffin und setzen neue Technologien früher ein als andere“, sagte ZF-Vorstand Stephan von Schuckmann dem Handelsblatt. Während den Autoherstellern eine Abhängigkeit von China attestiert wird, was Mercedes-Chef Ola Källenius jedoch nicht als Problem sieht, sehen die Zulieferer den erstarkenden Markt als Chance.

    „Wir industrialisieren bereits heute eine Vielzahl unserer Neuentwicklungen zuerst in China und dann erst in Europa.“

    Der Stiftungskonzern vom Bodensee ist damit allerdings nicht allein. „Konkurrenz ist immer gut und verbessert das Angebot“, sagte Bosch-Chef Stefan Hartung dem Handelsblatt zufolge zur Expansion der chinesischen Autohersteller auf den europäischen Markt. Der E-Autobauer Nio kauft bei Bosch beispielsweise Batteriemanagementsysteme, Rotoren für den Elektromotor und diverse Steuergeräte ein und Hartung erklärte, der weltgrößte Autozulieferer würde grundsätzlich jeden Hersteller beliefern, „besonders, wenn sie unsere Innovationen schätzen“. Dem Bericht zufolge sieht zudem auch Mahle-Chef Arnd Franz großes Potential in China. Zumal der CEO des Stuttgarter Autozulieferers davon ausgeht, dass die deutschen Unternehmen noch lange kein Geld mit der E-Mobilität verdienen werden.

    Segen und Fluch zugleich: China bietet bessere Verhandlungsposition – ist aber ein gefährliches Pflaster

    Dass die deutschen – und eben auch die schwäbischen – Autozulieferer auch Autohersteller außerhalb Europas beliefern, ist angesichts der fortschreitenden Globalisierung natürlich nichts Neues. Gerade China ist aufgrund der politischen Führung für westliche Unternehmen aber kein ungefährliches Pflaster. Mercedes hatte beispielsweise mit einem Werbespot die Wut Chinas auf sich gezogen. Zudem entwickeln sich nicht nur die chinesischen Autohersteller, sondern zunehmend auch Zulieferer zu Global Playern. Das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) gehört beispielsweise inzwischen zu den größten Autozulieferern der Welt und macht damit Bosch und der ZF Friedrichshafen direkte Konkurrenz.

    Dem Handelsblatt zufolge können es sich selbst die größten deutschen Autozulieferer nicht leisten, sich gänzlich von den heimischen Autokonzernen zu lösen. Die chinesischen Autohersteller mögen den europäischen Unternehmen bei Innovationen und Technologien zunehmend den Rang ablaufen, Mercedes und BMW können jedoch durch den Fokus auf Premiummodelle ausgezeichnete Umsatzzahlen vorweisen. Die Aufträge der heimischen Autohersteller können Bosch, ZF und Co. demnach nicht gänzlich mit den neu dazugewonnen aus der Volksrepublik kompensieren. Eine starke Nachfrage nach Komponenten geben den Zulieferern allerdings eine deutlich bessere Verhandlungsgrundlage. Die Autozulieferer in Baden-Württemberg hatten jüngst etwa den geplanten Sparkurs von VW kritisiert.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (09.03.2024 um 21:58 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  9. #10619
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.766

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Heute morgen beim Radln habe ich bei einer Familie einen e-BYD gesehen,
    NEU!

    Denen hätte ich das nie zugetraut.
    War leider niemand dabei,
    bei Gelegenheit spreche ich sie mal an!
    BYD ... Wechselrichter ?
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  10. #10620
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.109

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Man entwickelt ein gutes Gespür dafür, was Energie alles bewirken kann, wenn man sie zum richtigen Moment einfängt. Ein Normalo-Stromverbraucher bedient sich einfach aus der Steckdose. Wenn ich mich blöd anstellen würde, dann hätte ich z.B. gar keinen Gratisstrom, und wäre nicht in der Lage, dann zu laden, wenn die Energie gratis ist. Aber planen ist ja spießig.
    Über einen Streamingkanal gucke ich gerade "Outer Limits". Ich fand sie dort wieder. Als KI "aufkam" erinnerte ich mich. Geile Serie.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben