Ja.
Nein, besser wäre Wiederholung des Referendums unter neutraler Aufsicht mit den Einwohnern, die von 2014-2022 dort lebten. Drei Optionen des Referendums: Unabhängigkeit, Teil der Staates Ukraine oder Teil der Russischen Föderation.2. Rückgabe des gesamten Donbass und der Küstenregion um Mariopol an die Ukraine.
Haha, völlig unrealistisch. Wird nicht passieren. Außerdem wollen die Bewohner Teil Russlands sein. Aber von mir aus kann man auch die Krim in dieses oben erwähnte Referendum einbinden. Am besten ist, wenn in allen Regionen der Ukraine derartige Referenden stattfinden und die Grenzen so gezogen werden, dass Orte je nach Wunsch zu Ukraine, zu Russland oder in die Unabhängigkeit entlassen werden.3. Festschreibung eines auf 99 Jahre andauernden Pachtvertrages der gesamten Krimhalbinsel an Russland, danach geht sie endgültig an die Ukraine
So sollte ja auch 1938 nach dem Münchner Abkommen die wahre Grenze zwischen Tschechien und Deutschland herausgefunden werden. Jeder Ortschaft sollte es freistehen zu entscheiden, zu welchem Staat sie gehören wollen.
Vertrauensbildende Maßnahmen sind nötig. Sowas braucht Zeit.4. Verpflichtung beider Länder an der Ausarbeitung eines endgültigen Friedensvertrages mit dem Inhalt eines endgültigen Verzichtes gegenseitiger Territorialansprüche.
Insgeheim ist das alles getragen in der Hoffnung, dass in 100 Jahren Russland und ganz Europa dann eins sind. Ein einziges, großrussisch-europäisches Reich, von mir aus.
Und die Amis sind "da drüben" und die Chinesen sind "da hinten"...