User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Der Ex Marine Scott Ritter hat gestern Abend bei Napolitano gesagt, dass die Generaele der Bundeswehr in dem streng geheimen Gespraech ueber konkrete Angriffsplaene auf die Kertsch-Bruecke gesprochen haetten.
Das Gespraech belege, dass die Bundeswehr direkt und knietief in diesem Krieg der NATO gegen Russland verwickelt sei.
Scott sagt auch, dass er als Marine selber im Irak an operativen Angriffsplaenen auf Bruecken beteiligt gewesen ist. Deshalb koenne er das streng geheime Gespraech der Bundeswehrgeneraele auch einordnen.
Schon deshalb verwundert es ihn, dass die Generaele so fahrlaessig mit der eigenen Geheimhaltung umgegangen sind.
Ich habe zum Beispiel frueher zeitweilig fuer den militaerisch-industriellen Komplex gearbeitet. Wir hatten einen abhoersicheren Raum, den nicht jeder einfach so betreten durfte. Dort waren auch die sensibelsten und streng geheimen Vorgaenge in Ordnern abgelegt.
Hochsensible Sachen wurden zum Beispiel nur in diesem Raum intern besprochen.
Wie gesagt, vor diesem Hintergrund ist fuer mich voellig unverstaendlich, dass die Generaele so schluderig mit der Geheimhaltung umgegangen sind, weil es ja in dem streng geheimen Gespraech auch um einen konkreten Angriffsplan der Bundeswehr auf die Krimbruecke gegangen ist.
Scott Ritter: How close are we to global confrontation ?
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Nochmals eine inhaltliche Antwort auf deine Worte.
Jetzt bitte ich, mal wirklich ehrlich zu sein und das, was ich nun behaupte, einfach mal vor einem "inneren Auge" Revue passieren zu lassen....
Mir fällt auf, dass überdurchschnittlich viele Entgegnungen aus der "BRD-kritischen Ecke" geradezu gespickt sind mit Diffamierungen, Lästereien über das Äußere, Schadenfreude über "menschliche Unzulänglichkeiten" usw. usw.
Offenbar reicht es nicht aus, sich lediglich rein inhaltlich mit dem politischen Gegner auseinanderzusetzen; es müssen immer auch persönliche Beleidigungen mit im Spiel sein.
Gut, mir kann man das auch vorwerfen - aber bei den beiden Userinnen hier im Forum, wo ich das regelrecht "zelebriere", spielt meinerseits dabei eine tiefe Verachtung eine Rolle; aber wenn man hier über Politiker spricht, dann kann doch nicht wirklich eine derart tiefgehende Verachtung mit im Spiel sein...
Oder etwa doch?
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bei dir waren sie lt. deinen Aussagen doch auch schon ein paar mal früh morgens da, wegen Hausdurchsuchung usw... und du lässt dich trotzdem nicht unterkriegen!
Die Trottel lesen hier aber wohl nicht aufmerksam genug mit, sonst wäre ihnen nicht entgangen, dass du ja eh mit allen Wassern gewaschen bist und bereits während deiner Kindheit und vor deiner Kontingentflucht im Kiewer Ghetto einschlägige Erfahrungen im Katz- und Maus-Spiel mit nachrichtendienstlichen Behörden wie dem KGB sammeln konntest.
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)