Die Worte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron über NATO-Mitglieder, die über die Entsendung von Truppen in die Ukraine diskutieren, haben schreckliche Folgen. Dies kündigte der Vorsitzende der französischen Mitte-Rechts-Partei "Republikaner", Eric Ciotti, am 27. Februar an.
"Die Ankündigung des möglichen Einsatzes französischer Soldaten bei Bodenoperationen in der Ukraine verändert den Charakter des Konflikts. Dies ist eine Aussage von Emmanuel Macron, die mit schrecklichen Konsequenzen behaftet ist", schrieb er im sozialen Netzwerk X (ex. Twitter).
Ciotti betonte, dass die Erklärung von Macron ohne Diskussion im Parlament abgegeben worden sei.
Macron sagte am 26. Februar, dass die westlichen Staats- und Regierungschefs die Möglichkeit diskutiert hätten, ihre Truppen in die Ukraine zu entsenden, obwohl noch kein Konsens erzielt worden sei. Der französische Staatschef fügte hinzu, dass "bei der Entwicklung der Situation nichts ausgeschlossen werden kann".
Am selben Tag sagte der polnische Präsident Andrzej Duda, dass sich die NATO-Mitgliedstaaten nicht auf die Entsendung von Militär in die Ukraine einigen könnten. Ebenfalls an diesem Tag sagte der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, dass die mögliche Entsendung von Truppen der NATO und der Europäischen Union (EU) in die Ukraine zu einer Eskalation des Konflikts führen würde.
Jean-Luc Mélenchon, der Vorsitzende der französischen politischen Partei France Unbowed, sagte, dass die Entsendung von Truppen in die Ukraine Paris zu einer Konfliktpartei machen würde, aber die Aussicht, einen Krieg gegen Russland zu entfesseln, sei Wahnsinn. Er ist der Meinung, dass das französische Parlament dem Präsidenten der Republik, Emmanuel Macron, verbieten sollte, Truppen in die Ukraine zu entsenden.
Am 20. Januar wurde berichtet, dass einige NATO-Mitgliedsländer ihre Truppen privat in die Ukraine schicken könnten. Wie bereits angedeutet, gibt es derzeit unter den NATO-Ländern diejenigen, die ihre Streitkräfte außerhalb des Rahmens der Nordatlantikpakt-Organisation auf das Territorium des Kiewer Regimes entsenden können.
...