User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Ja, das stimmt natürlich. Mit "weich" meine ich im Grunde auch eher "zu wenig wehrhaft". Die oben genannten Werte, für die wir stehen - die übrigens den sogenannten "Wertewesten" ausmachen und die gleichsam von unseren Russenfans allesamt abgelehnt werden! - müssen auch "schützenswert" sein!
Jeder autokratische Despot, jeder Willkürherrscher, jeder machtbesessene Egomane kann unsere Werte ansonsten mit Füßen treten!
Zur Freiheit gehören dann halt auch Irrwege wie das Gendern, die Multikultigesellschaft ohne eine sie umgebende "Schutzmembran" und das Ausnutzen von Sozialleistungen von assozialen Subjekten.
Aber ich nehme lieber Letzteres in Kauf, als in einer dystopischen Angst- Macht- und Kriegsgesellschaft leben zu müssen, wozu sich die russische hineintwickelt.
Während die russische Gesellschaft als Ganzes eine große Fehlentwicklung darstellt, sind es bei uns nur "Fehlerchen", die allesamt korrigierbar sind; nur der Konsens muss halt mehrheitsfähig sein. Und das wird er, davon bin ich fest überzeugt.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
[Links nur für registrierte Nutzer]Es war das russische Regime, das Alexej Nawalny getötet hat - davon gehe ich aus. Sein Tod ist die Konsequenz einer Diktatur, in der Menschen, die gegen den Präsidenten und gegen die Regierung aufbegehren, um ihre Freiheit und um ihr Leben fürchten müssen.
Na wenn Scholz das sagt
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Wenn eine anstehende Erbschaft so ausfällt, wie erwartet, haben meine Frau und ich die Option, unseren Lebensabend im schönen Kraichgau zu verbringen; dort, wo die Familie mütterlicherseits bis 1628 herkommt. Absolut ländlich idyllisch! Das Technikmuseum Sinsheim liegt übrigens weniger als 15 Autominuten entfernt. Spaßeshalber sagte ich zu meiner Frau, dass ich dort als Rentner auch noch gerne einen auf Museumsführer machen würde... ;-)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Eine amerikanische Raffinerie hat laut dem Statistikbericht der Behörde 10.000 Barrel Rohöl aus Russland im Wert von 749.000 US-Dollar eingeführt. Das ist zwar eine kleine Menge, nicht einmal ein Tanker. Zum Vergleich: Im April 2022 hatten die Raffinerien in den USA noch rund 709.000 Barrel russisches Rohöl für 84,9 Millionen US-Dollar erworben. Die Diskrepanz zwischen politischen Bekundungen und Fakten machte die Medien jedoch neugierig, zudem wurde Russland als Herkunftsland in der neuesten Statistik ganz normal erwähnt.
aus:[Links nur für registrierte Nutzer]
Die USA verbrauchen heute ungefähr 20 Millionen Barrel Öl pro Tag! Laut US-Energieministerium werden im Jahr 2025 27 Millionen Barrel pro Tag benötigt.
Tja, das war ja dann wohl nix, navy...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 61 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 61)