„Mein“ Gebiet liefert in Banken den Grossteil zu „deinem“ Gebiet. Und da es Finanzmathematik ist, kann das auch jeder Prüfer nachmodellieren. IFRS 9-13 sagen ja, dass der FV der Wert ist, auf den sich zwei Marktteilnehmer einigen würden, wenn sie das Ding handeln wollen würden. Da kann schon mal gar nicht alles mögliche rauskommen.
Davon ab: die Banken verdienen hervorragend, weil die dümmlichen Unternehmen meist nicht den Sinn von eingebetteten Derivaten verstehen. Siehe sätmliche Kommunen/Städte/Mittelständler, denen ihre Spread Ladder Swaps um die Ohren geflogen sind oder die Lender Option/Borrower Option (LOBO) Darlehen in UK. Da hat man offenbar keinen Mathematiker gefragt.




Mit Zitat antworten
und in den Banken erst recht.
Das hat für mich keinen Wert an sich.


