Was haben sich die Zeiten doch geändert...nicht zu fassen
Der grüne Oberjosef entdeckt mit 75 J. seine Liebe zur Bundeswehr; Ricarda wird Panzersperre.
Und ich würde heutzutage sofort verweigern.
Was haben sich die Zeiten doch geändert...nicht zu fassen
Der grüne Oberjosef entdeckt mit 75 J. seine Liebe zur Bundeswehr; Ricarda wird Panzersperre.
Und ich würde heutzutage sofort verweigern.
.
*** [Bilder nur für registrierte Nutzer] ***
.
.
*** "lieber Geld kassieren und falsch regieren und das Volk deklassieren" ***
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
.
.
*** Auf Grundlage der aktuellen Diäten beträgt ihr Jahresgehalt im Bundestag 120.154,68 Euro (zzgl. üppiger Pauschalen). Die Pensionsansprüche von Lang berechnen sich wie folgt:
Jahresdiäten: 10.012,89 Euro × 12 Monate = 120.154,68 Euro. Pension pro Jahr im Bundestag (2,5 Prozent der Jahresdiät): 120.154,68 Euro × 2,5 Prozent = 3.003,87 Euro. Pensionsanspruch nach vier Jahren: 3.003,87 Euro × 4 Jahre = 12.015,48 Euro pro Jahr.
Nach einer vierjährigen Wahlperiode würde Lang demnach einen Pensionsanspruch von rund 12.015,48 Euro pro Jahr erwerben. Das sind rund 1.000 Euro Rente für vier Jahre Mitgliedschaft im Parlament. Bei einer Mitgliedschaft von acht Jahren, also zwei Wahlperioden, würde dieser Anspruch auf etwa 24.030,96 Euro jährlich ansteigen. Also gibt es dann 2.000 Euro Pension monatlich. ***
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
.
***Lindner sprach vor dem Brandenburger Tor zu den Landwirten.
Doch nun die spektakuläre Kehrtwende, ein brisantes Eingeständnis der Bundesregierung: „In unserem Land bekommen Menschen Geld fürs Nichtstun!“ Gefallen ist der Satz mit politischer Sprengkraft auf der Bauerndemo am Montag in Berlin. Finanzminister Christian Lindner (FDP) wörtlich: „Es ärgert mich, dass ich vor Ihnen, als dem fleißigen Mittelstand, über Kürzungen sprechen muss, während auf der anderen Seite in unserem Land Menschen Geld bekommen fürs Nichtstun.“
„Geld fürs Nichtstun“ – das ist ein Frontalangriff auf das geliebte Bürgergeld von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), der für neuen Streit in der Ampel-Koalition sorgen dürfte. ***
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
"Joschka Fischer soll Anfang der siebziger Jahre in seiner Buchhandlung
in der Schmalen Straße mehrmals größere Mengen wertvoller Bücher
gestohlen haben.
Diese habe Fischer dann vor der Mensa der Frankfurter
Johann Wolfgang von Goethe-Universität auf als 'Antiquariat'
deklarierten Büchertischen angeboten und verkauft.
Daß Fischer eine Zeit lang seinen Lebensunterhalt aus dem Verkauf geklauter Bücher bestritten
hat, ist für Kenner seiner Biographie nicht neu. Verraten habe dies ein
ehemaliger Kampfgenosse und persönlicher Freund Fischers; weiter meinte
er: 'Der Joschka hat geklaut. Wenn es darum ging, die Bücher selbst zu
lesen, haben wir das gutgeheißen. Aber wir haben mehrfach und heftig
darüber diskutiert, ob es gerade beim linken Niedlich sein muß. Doch der
Joschka sah das ganz locker.' Schließlich habe Fischer gemeinsam mit ein
paar Kumpanen begonnen, große Mengen wertvoller Bücher 'für den
Lebensunterhalt' zu klauen. Als diese neuen Diebestouren zur Routine
wurden und von Frankfurt aus 'ein regelrechter Raubzug durch
Süddeutschland' veranstaltet wurde, habe er sich endgültig von Fischer
distanziert.
Buchhändler Wendelin Niedlich will Fischer nicht verzeihen:
'Ich war mit meiner Buchhandlung verheiratet, und dann fällt mir dieser
Herr in den Rücken.' Seine Buchhandlung hat er inzwischen aus
Altersgründen aufgegeben, aber sein Zorn auf Joschka Fischer ist noch
längst nicht verraucht: 'Dieser Herr war ein ziemlich gemeiner Dieb!'"
:kaiser: [SIZE="4"][COLOR="darkolivegreen"]Gott mit uns[/COLOR][/SIZE]
[B][SIZE=3][COLOR="#006400"]Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.[/COLOR][/SIZE][/B] Niccolò Machiavelli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.