User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |


Völlig richtig!
Ich kann ja schön vergleichen,
während meine alten BMW-5er-Verbrenner bei gut 200.000 km immer schon recht ausgelutscht waren,
fährt sich der olle eGolf wie neu!
Bis auf eine Antriebswelle, die singt leicht bei Volleinschlag.
Echt erstaunlich!
Die Vibrationen vom Motor her wirken wohl mehr als man denkt?
Hätte ich so deutlich echt nicht erwartet!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...




Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
Die Hölle hat offene Grenzen.


Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Richtig - nicht nur der Motor, aber auch ein e-Motor besteht noch (auch wenn deutlich weniger als ein Otto- oder Dieselmotor) aus beweglichen Teilen und bewegliche Teile sind nun einmal IMMER eine Defektquelle und selbstverständlich unterliegen auch diese Teile, neben der Belastung der entsprechenden Alterung.
Wir sind uns da einig - es ist nur Oliver der bestreitet, dass auch e-Motoren eine begrenzte Laufzeit und Lebensdauer haben (auch wenn Tesla bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung das Gegenteil beweist - dann aber verweist man darauf dass Tesla aus Fehlern lernen würde gleichzeitig sagt man aber e-Motoren werden seit Jahrunderten gebaut.
Es ist immer wieder spaßig zu lesen wie man versucht eine Technik über eine andere Technik zu erhöhen - während die Realität ist, dass beide Techniken nur mit Wasser kochen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch


Was du so alles rauslesen willst?
Kann mich aber auch missverständlich ausgedrückt haben, stimmt.
Der letzte TÜFF-PRüfer hat den Bremsengeruch mit:...und was interessiert Deine Bremse? Bei der HU wird mehr angeschaut als eine Bremse und da merkt man dann jeder Prüfer recht schnell ob ein Fahrzeug gepflegt ist oder nicht.
"Ahh, Sie kennen sich aus!" quittiert!
![]()
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)