+ Auf Thema antworten
Seite 89 von 114 ErsteErste ... 39 79 85 86 87 88 89 90 91 92 93 99 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 881 bis 890 von 1135

Thema: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

  1. #881
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.231

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    540 km zum Bodensee: E-Auto-Fahrer ist nach erster Langstreckentour enttäuscht

    Nach dieser Reise hat Peterson zum ersten Mal für einen kurzen Moment bereut, sich ein E-Auto gekauft zu haben. Die Technik ist hierbei nicht das Problem, sondern die Ladeinfrastruktur auf der Autobahn an Tagen, an denen viel Verkehr ist.

    EFAHRER.com meint: Nicht immer nutzerfreundlich
    So sinnvoll die Anschaffung eines E-Autos ist, so umständlich ist für Unerfahrene immer noch die Ladeinfrastruktur. Etliche Ladekarten, unterschiedliche Tarife, Apps, QR-Codes und im schlimmsten Fall noch defekte oder besetzte Ladesäulen machen den Einstieg völlig nutzerunfreundlich. Das erinnert an das Chaos der Handy-Tarife in den Nullerjahren. Es bleibt zu hoffen, dass die Autohersteller ihre Autos smarter machen und eine Vereinfachung der Ladetarife und Karten stattfinden wird.
    Ich finde das gut. Ich wäre 540 km zum Bodensee gefahren + kleiner Umwege, hätte mir dort eine billige Tanke anzeigen lassen, 5 Minuten aufladen und zurück. Ohne App-Firlefanz + Ladekarten. Und ich hätte noch 250 + km Reichweite gehabt.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #882
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.231

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    2023: 18 % reine Elektroautos kamen auf 18,4 Prozent

    Märchen-Olliver ! Fail !
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #883
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    540 km zum Bodensee: E-Auto-Fahrer ist nach erster Langstreckentour enttäuscht
    Ich finde das gut. Ich wäre 540 km zum Bodensee gefahren + kleiner Umwege, hätte mir dort eine billige Tanke anzeigen lassen, 5 Minuten aufladen und zurück. Ohne App-Firlefanz + Ladekarten. Und ich hätte noch 250 + km Reichweite gehabt.
    Also erst einmal - wenn der gute Mensch als Ingenieur nicht wußte, dass die Reichweitenabgaben im Bereich batterieelektrischer Kraftfahrzeuge, vor allem im Bereich Langstrecke und unter Einhaltung der Richtgeschwindigkeit (also maximal 130), nicht einmal im Ansatz zuerreichen, dann zeigt dies wohl das mierable Bilgungsniveau in Deutschland auf.

    Dass die Ladeinfrastruktur bei Weitem nicht ausreicht, dass die weißen Flecke noch viel zu viele sind und es in Ballungszeiten zu Staus kommt (und auch in Zukunft immer kommen wird) ist aber doch keine Neuigkeit. Wer ist also so blauäugig sich ein Kraftfahrzeug mit einem neuen Antrieb zu beschaffen und sich noch vorher darüber kundig zu machen? Diese Thematik hat bei natürlich bei Fahrzeugen mit anderen Antriebsarten als dem steckerlimitierten, batterieelektrischen Antrieb nicht und deshalb unterliegt ein steckerlimitiertes, batterieelektrische Kraftfahrzeug immer dieser Limitierung.

    Dabei zeigt sich schon eine der negierten Problematik / Thematik - obwohl schon jetzt zu Stoßzeiten erheblich Andrang herrscht ist in Deutschland eine (Schnell-)Ladestation wohl im Schnitt wohl nur zu 10, bestenfalls 15% der Zeit ausgelastet....das heißt also, im Schnitt steht so eine Ladestation über 20 Stunden am Tag ungenutzt herum,
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #884
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Also erst einmal - wenn der gute Mensch als Ingenieur nicht wußte, dass die Reichweitenabgaben im Bereich batterieelektrischer Kraftfahrzeuge, vor allem im Bereich Langstrecke und unter Einhaltung der Richtgeschwindigkeit (also maximal 130), nicht einmal im Ansatz zuerreichen, dann zeigt dies wohl das mierable Bilgungsniveau in Deutschland auf.

    Dass die Ladeinfrastruktur bei Weitem nicht ausreicht, dass die weißen Flecke noch viel zu viele sind und es in Ballungszeiten zu Staus kommt (und auch in Zukunft immer kommen wird) ist aber doch keine Neuigkeit. Wer ist also so blauäugig sich ein Kraftfahrzeug mit einem neuen Antrieb zu beschaffen und sich noch vorher darüber kundig zu machen? Diese Thematik hat bei natürlich bei Fahrzeugen mit anderen Antriebsarten als dem steckerlimitierten, batterieelektrischen Antrieb nicht und deshalb unterliegt ein steckerlimitiertes, batterieelektrische Kraftfahrzeug immer dieser Limitierung.

    Dabei zeigt sich schon eine der negierten Problematik / Thematik - obwohl schon jetzt zu Stoßzeiten erheblich Andrang herrscht ist in Deutschland eine (Schnell-)Ladestation wohl im Schnitt wohl nur zu 10, bestenfalls 15% der Zeit ausgelastet....das heißt also, im Schnitt steht so eine Ladestation über 20 Stunden am Tag ungenutzt herum,
    Das ist nicht nur die Ladeinfrastruktur.
    Wir können in Europa gar nicht so viel Strom herstellen wie benötigt wäre, wenn flächendeckend E-Autos unterwegs sind.

  5. #885
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das ist nicht nur die Ladeinfrastruktur.
    Wir können in Europa gar nicht so viel Strom herstellen wie benötigt wäre, wenn flächendeckend E-Autos unterwegs sind.
    10-15% mehr STrom,
    mehr nicht,

    und die lassen sich durch Tarif-Anreize günstig legen,
    zB in die Nacht,
    oder bei viel Wind und Sonne.

    Gibts alles schon als APP!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #886
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    10-15% mehr STrom,
    mehr nicht,

    und die lassen sich durch Tarif-Anreize günstig legen,
    zB in die Nacht,
    oder bei viel Wind und Sonne.

    Gibts alles schon als APP!
    Das ist doch völliger Humbug. Wir sind ja heute schon dabei den Strom hin- und herzuschieben weils mal da nicht reicht und mal dort nicht. Und mit dem minimalen Anteil heutiger E-Kisten! Jetzt mach das Flächendeckend. In Europa gehen die Lichter aus!!!

  7. #887
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    .... Wir sind ja heute schon dabei den Strom hin- und herzuschieben weils mal da nicht reicht und mal dort nicht. Und mit dem minimalen Anteil heutiger E-Kisten! Jetzt mach das Flächendeckend. In Europa gehen die Lichter aus!!!
    Das ist doch völliger Humbug.

    Der Stromverbrauch ist in den letzten 10 Jahren zurückgegangen.

    und wir liegen immer noch super bei 10min Statistik-Stromausfall.

    IN Frankreich mit AKW usw sinds ne Stunde!
    und mehr.......
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #888
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.231

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    18,4 % E-Autos in 2023. Die Überholspur, Hochlauf, bla, bla endet im Keller.

    Einbruch bei Neuzulassungen von E-Autos [Links nur für registrierte Nutzer]

    Seit dem Verkaufseinbruch von Elektroautos im September – Grund war damals das Auslaufen der Förderung für gewerbliche E-Autos – erholen sich die Neuzulassungen nur moderat. Im Dezember 2023 wurden fast 55.000 E-Autos neu zugelassen. Das sind rund 47 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

    Das abrupte Aus der Förderung für private E-Autos spielt dabei im Dezember noch keine gravierende Rolle, lässt aber für 2024 keine günstige Entwicklung erwarten.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  9. #889
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das ist doch völliger Humbug. Wir sind ja heute schon dabei den Strom hin- und herzuschieben weils mal da nicht reicht und mal dort nicht. Und mit dem minimalen Anteil heutiger E-Kisten! Jetzt mach das Flächendeckend. In Europa gehen die Lichter aus!!!

    Der Stromverbrauch ist in den letzten 7 Jahren um 17% zurückgegangen.
    Guckst du Seite 14 hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #890
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Der Stromverbrauch ist in den letzten 7 Jahren um 17% zurückgegangen.
    Guckst du Seite 14 hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Und du willst ihn mit deinen schgeiß E-Kisten wieder um 300% hochjucken oder was?

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 27.10.2019, 17:12
  2. Darum war WOWI so stille.
    Von SAMURAI im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 16:34
  3. Darum lächeln die Türken über die EU-Finanzkrise
    Von JensVandeBeek im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 22:07
  4. Darum gegen Multikultur
    Von Sathington Willoughby im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:24
  5. Darum NPD wählen
    Von Kaiser im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 19:29

Nutzer die den Thread gelesen haben : 2

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben