Dagegen sprechen schon gewisse archäologische Ausgrabungen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
m Zuge der anstehenden Verschönerung des Platzes vor dem Paderborner Dom untersucht die LWL-Stadtarchäologie den Zustand des mittelalterlichen Platzes in teilweise über zwei Metern Tiefe.
Immer wieder sammelte sich seit dem 12. Jahrhundert stinkender Unrat zu mehr als 20 Zentimeter dicken Schichten auf dem ehemals sorgfältig gesetzten Pflaster des Paderborner Marktplatzes an. Sobald die Schlammschichten auf dem Platz vor dem Dom dem jeweiligen Bischof zu sehr stanken, ließ er sie mit einer steinigen Lehmschicht abdecken und neu Pflastern. So erhöhte sich der Platz im Laufe der Jahrhunderte um bis zu zwei Meter.










