User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 729 von 2535 ErsteErste ... 229 629 679 719 725 726 727 728 729 730 731 732 733 739 779 829 1229 1729 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 7.281 bis 7.290 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #7281
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Dieser Care-Diesel wird in den Fahrzeugen auf dem Boschbetriebsgelände bereits seit Jahren erfolgreich verwendet. Ist also ein marktreifes Produkt.

    Die Einführung/Zulassung für den "zivilen" Bereich wird also seit Jahren von einer gewissen Lobbyistengruppe verhindert.
    Erzähl des ´mal antiseptisch - der stellt dies doch in Abrede.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #7282
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Weder noch!

    Der wichtigste, und größte Automarkt ist CHINA!
    So die deutsche Sprachregelung - ob die Franzosen ähnlich denken...oder die Italiener....oder die Amis....oder die Japaner....oder die Koreaner? Man kann durchaus hinterfragen wie sinnig es ist, dass eine Exportnation wie Deutschland sich in die totale Abhängigkeit von China begibt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #7283
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.682

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Erzähl des ´mal antiseptisch - der stellt dies doch in Abrede.
    Ich habs gelesen. "Grundlagenforschung" und so.....

    Die Technologie ist längst da und wird seit Jahren erfolgreich angewandt.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  4. #7284
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Deswegen steigen auch die Versicherunsgprämien kräftig an.
    Korrekt - die letzte Vollkaskorechnung, welche ich bezahlen dürfte waren irgendwas von 400 € Vollkasko (gut, Schadensfreiheitsklasse über 30) für meinen Diesel - für ein Model S als Vergleich müsste ich, gleiche Versicherungsdaten, in etwa das doppelte bezahlen.

    Wenn man am Ende alles zusammenrechnet - z.B. höhere Versicherungsrpämien, teurere Reifen, weil die Traglast der Reifen deutlich höher ausfallen muss, höhere Wartungs- und Reparaturkosten etc. dann ist es eine Rechenaufgabe, welches Antriebsart am Ende des Tages denn günstiger wäre. Rein nur den - politisch verzerrten - Kraftstoffpreis zu betrachten kann sich als böse Falle entpuppen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #7285
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Ich habs gelesen. "Grundlagenforschung" und so.....

    Die Technologie ist längst da und wird seit Jahren erfolgreich angewandt.
    In Teilen durchaus - im Bereich e-Fuels hast Du aber (immer noch) die Thematik des enorm hohen Energiebedarfs bei der Herstellung. Dies ist mit ein Grund, warum ich die aktuellen ne-Fuels (auch wenn diese jetzt günstig herzustellen wären) nicht als der Weisheit letzten Schluß betrachte. Nur, selbiges gilt auch für den deutschen "Wunderstoff" - den "grünen" Wasserstoff. Energieaufwand zur Herstellung, Transport und Lagerung unterirdisch und daher kann dies keine Option für die Zukunft sein, sondern ist schon jetzt eine Totgeburt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #7286
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Ollivers Traum Autos, zurück in die Vergangenheit


  7. #7287
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.682

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    In Teilen durchaus - im Bereich e-Fuels hast Du aber (immer noch) die Thematik des enorm hohen Energiebedarfs bei der Herstellung. Dies ist mit ein Grund, warum ich die aktuellen ne-Fuels (auch wenn diese jetzt günstig herzustellen wären) nicht als der Weisheit letzten Schluß betrachte. Nur, selbiges gilt auch für den deutschen "Wunderstoff" - den "grünen" Wasserstoff. Energieaufwand zur Herstellung, Transport und Lagerung unterirdisch und daher kann dies keine Option für die Zukunft sein, sondern ist schon jetzt eine Totgeburt.
    Erinnert mich ein wenig an den damaligen Hype ums Autogas/LPG oder PÖL. Die auch nur eher Nischenprodukte geblieben.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  8. #7288
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so. Viele unbeteiligte Außenstehende tun heute so, als müssten sie das e-Auto allein schon dadurch zerreden, weil sie voraussehen, dass es zu wenig Strom gibt. Mal ehrlich: Wäre in den 50er Jahren das Auto zerredet worden, mit der Begründung, es gäbe doch gar nicht genug Benzin? Aber heutzutage gilt es ja als schick, sich armselig und erbärmlich zu geben. U.a. deswegen ist Deutschland ja vom Medianvermögen her auch das ärmste Land Westeuropas. Alles Folge davon, sich alle künftigen Entwicklungen schlecht zu reden, sich nichts zuzutrauen, und sich nichts von der Zukunft zu erwarten. Negative Gedanken führen zu negativen Taten.
    Dabei wäre es doch so einfach - warum sagt so Einer wie Du nicht woher denn der Strom kommen wird.

    Nach deutscher Vorstellung muss man - bis 2045 - einen Endenergiebedarf von (aktuell) um die 2 400 TWh (oder rund 3 600 TWh Primärenergiebedarf) rein aus regenerativen Elekrizität darstellen. Aktuell sind es (Stand 2023. Quelle Fraunhofer Insitut) rund 260 TWh, welche in Deutschland "regenerativ" erzeugt werden - lalso ein Delta von über 2 100 TWh.

    Da Wasserkraft in Deutschland bestenfalls rudimentär ausgebaut wird und Biomasse aus verständlichen Gründen (will man nur Bioabfälle zur Verstromung nutzen) kaum steigbar sind hängt also alles an der Windkraft und Sonnenenergie. Jetzt überlasse ich es Jedem selber auszurechnen, wie man dies darstellen will - und wenn man heute durch Deutschland reist und zigzehntausende von Hektar sieht, welche man heute schon mittels PV-Anlagen der landwirtschaftlichen Nutzung entzieht und wenn man die zigtausende Hektar Wald sieht, welche Windkraftanlagen zu Opfer fallen und man mindestens den Faktor 15 ansetzen muss dann wird Deutschland in 2045 eine ziemlich waldfreie Zone sein dessen Freiflächen von PV-Modulen in nicht geringen Teil zugebaut ist.

    Man kann dies mögen wollen - dann soll man dies aber auch so benennen und nicht irgendwelche "Märchenstunden" veranstalten.....

    Gäbe es Optionen - aber sicherlich - und dies ist nicht nur die Nutzung von Kernkraft. Dazu bedürfte es aber der Abnahme der ideologischen Brille und warum Deutschland mit zu den "ärmesten" in Europa gehört liegt u.a. an einer massivst verfehlten Energiepolitik, welche die Bürger in Summe mehr als 100 Mrd. € an Steuern und Abgaben im Jahr kostet.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #7289
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.414

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Erinnert mich ein wenig an den damaligen Hype ums Autogas/LPG oder PÖL. Die auch nur eher Nischenprodukte geblieben.
    Was aber wohl auch daran liegt, dass der Einbau einer Gasanlage (auch ab Werk) nicht sehr günstig darzustellen ist und sich dies dann für Fahrzeuge mit geringeren Verbräuchen oftmals sicht scheinbar nicht lohnt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #7290
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dabei wäre es doch so einfach - warum sagt so Einer wie Du nicht woher denn der Strom kommen wird.
    Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass du dir nicht den Kopf anderer Leute zerbrechen sollst? Atomkraftwerke wurden ja auch mehr als 50 Jahre lang betrieben, obwohl es bis heute kein Endlager gibt.

    Dafür sind andere Leute zuständig! Genauso wie bei PV. Da wusste auch keiner, wo der überflüssige Mittagsstrom an sonnigen Sommertagen hin soll, noch dazu bei Orkan, und man hat trotzdem munter drauflos gebaut!

    Du bist Teil eines größeren Problems, was zum vollständigen Stillstand in diesem Land führt. Ihr glaubt allen Ernstes, wenn sich nichts ändert, bleibt alles, wie es ist! Nein, ihr müsst euch endlich ändern, und auch Risiken zulassen!
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben