

Ich bin seit 1989 gelernter Mineralölkaufmann, und ich gebe dir recht. Das war schon immer ein dreckiges Geschäft. Deshalb hieß es bei ARAL immer: "Alles Räuber, Alles Lumpen". Mein Opa fing an mit Nitag, später Gasolin. Schon meine Mutter wehrte sich gegen dreckige Preismanipulationen, und sie hatte Recht.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)



....und selbst wenn man dann die Möglichkeit seine Hütte leitungstechnisch auf die Zukunft vorzubereiten verlangen die Netzbetreiber Moindpreise, welche so manch ein Bürger nicht aufbringen kann.
In dem Haus, wo sich eine meiner Wohnungen befindet hätte man für ein stärkeres Kabel mit einer Mehrdurchleitungsleistung von um die 100 KW (also pro Einheit gerade einmal 11 und ein bisserl KW) mehrere zehntausend Euros verlangt - wohlgemerkt, nur ein paar Meter füffzich Kabel. Selbst wenn man Dir also die Möglichkeit eröffnet greift der Staat (denn der Netzbetreiber EnBW gehört nun einmal dem Land Baden-Württemberg) auf geradezu unverschämte Weise zu, dass der eine oder andere Bürger dann in seine Geldbörse schaut und erkennen muss - ups, soviel Geld habe ich ja gar nicht.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)


Viele Neubauten sind gerade mal mit 63 Ampere Hausanschluss abgesichert. Erdkabel wohlgemerkt. Altbauten mit 35 Ampere bei Dachständer.
Da ist allgemein nicht viel Luft nach oben. Und die Stichleitungen in der Strasse decken gerade mal den Verbrauch von einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 50% ab.
Die Netzsicherheit ist Stand heute einfach nicht da und lässt sich auf absehbare Zeit auch nicht realisieren.



Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)



.....und da stellt sich dann doch die Frage - wenn man schon Straße aufreißt, wenn man schon neue Leitungen verlegt - warum verlegt man dann nicht Leitungen mit einer entsprechenden Leistungskapazität (+ natürlich einem entsprechenden Puffer). Dabei rede ich ja nicht von einem "klima- und energiewendeleugnend Land" - ich rede von Baden-Württemberg, wo der Netzbetreiber in den Händen einer grünen Landesregierung ist und diese grüne Landesregierung diesem Netzbetreiber eigentlich die entsprechenden Vorgaben stellen könnte.
Man kann den Eindruck gewinnen diese Partei (also deren Mitglieder) und Wähler wollen das Land bewusst gegen die Wand fahren und in die Steinzeit befördern...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)