+ Auf Thema antworten
Seite 82 von 114 ErsteErste ... 32 72 78 79 80 81 82 83 84 85 86 92 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 811 bis 820 von 1135

Thema: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

  1. #811
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    Deine Angaben sind Prospektwerte, mehr nicht. Es gibt mittlerweile etliche EFahrer, die von Akku Defekten betroffen sind...ohne Millionen kilometr gefahren zu haben.
    Ich warte ab...und geniesse
    Ein alter Mercedes Diesel schafft auch locker ne Million. Kein Alleinstellungsmerkmal für die E-Kisten also.

  2. #812
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal stark, je mehr E-Karren zugelassen werden, umso teurer wird der Ladestrom an öffentlichen Säulen, ist doch eine prima Abzockmöglichkeit für die Strommultis.
    An der Zapfsäule machen das die Mineralöler ja auch, was einmal oben ist, sinkt so gut wie nicht mehr, da kann das Öl auf dem Weltmarkt preiswert sein wie es will.
    Alles Gauner.
    Ich bin seit 1989 gelernter Mineralölkaufmann, und ich gebe dir recht. Das war schon immer ein dreckiges Geschäft. Deshalb hieß es bei ARAL immer: "Alles Räuber, Alles Lumpen". Mein Opa fing an mit Nitag, später Gasolin. Schon meine Mutter wehrte sich gegen dreckige Preismanipulationen, und sie hatte Recht.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #813
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Ist Stand der Bundesdeutschen Technik. Die Energieversorger schalten bei Heizungen ja heute schon zu den Stosszeiten den Strom ab.
    Und nicht um die Bürger zu ärgern, sondern weil das Netz einfach die Belastung nicht aushält.

    Und jetzt lass noch Millionen Wärmepumpen und Wallboxen dazukommen.
    Deutschland muss komplett umgepflügt werden um neue Leitungen zu verlegen.
    ....und selbst wenn man dann die Möglichkeit seine Hütte leitungstechnisch auf die Zukunft vorzubereiten verlangen die Netzbetreiber Moindpreise, welche so manch ein Bürger nicht aufbringen kann.

    In dem Haus, wo sich eine meiner Wohnungen befindet hätte man für ein stärkeres Kabel mit einer Mehrdurchleitungsleistung von um die 100 KW (also pro Einheit gerade einmal 11 und ein bisserl KW) mehrere zehntausend Euros verlangt - wohlgemerkt, nur ein paar Meter füffzich Kabel. Selbst wenn man Dir also die Möglichkeit eröffnet greift der Staat (denn der Netzbetreiber EnBW gehört nun einmal dem Land Baden-Württemberg) auf geradezu unverschämte Weise zu, dass der eine oder andere Bürger dann in seine Geldbörse schaut und erkennen muss - ups, soviel Geld habe ich ja gar nicht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #814
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Richtig!

    Aber nur mit E kannst du SOLAR dagegen halten!
    Mit Diesel nicht.
    Genau! Diesel kriegt man auf dem Dach nicht raffiniert, Benzin auch nicht! Insofern ist e-Auto mit eigenem Solarstrom eine einzigartige Gelegenheit, seine selbst erzeugte Energie sinnvoll zu nutzen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #815
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Stimmt,
    die Welt ist schlecht,
    und mir auch!
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #816
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ....und selbst wenn man dann die Möglichkeit seine Hütte leitungstechnisch auf die Zukunft vorzubereiten verlangen die Netzbetreiber Moindpreise, welche so manch ein Bürger nicht aufbringen kann.

    In dem Haus, wo sich eine meiner Wohnungen befindet hätte man für ein stärkeres Kabel mit einer Mehrdurchleitungsleistung von um die 100 KW (also pro Einheit gerade einmal 11 und ein bisserl KW) mehrere zehntausend Euros verlangt - wohlgemerkt, nur ein paar Meter füffzich Kabel. Selbst wenn man Dir also die Möglichkeit eröffnet greift der Staat (denn der Netzbetreiber EnBW gehört nun einmal dem Land Baden-Württemberg) auf geradezu unverschämte Weise zu, dass der eine oder andere Bürger dann in seine Geldbörse schaut und erkennen muss - ups, soviel Geld habe ich ja gar nicht.
    Viele Neubauten sind gerade mal mit 63 Ampere Hausanschluss abgesichert. Erdkabel wohlgemerkt. Altbauten mit 35 Ampere bei Dachständer.
    Da ist allgemein nicht viel Luft nach oben. Und die Stichleitungen in der Strasse decken gerade mal den Verbrauch von einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 50% ab.
    Die Netzsicherheit ist Stand heute einfach nicht da und lässt sich auf absehbare Zeit auch nicht realisieren.

  7. #817
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Seine Gutemine wird dir das Reichsbedenkertum schon noch austreiben!
    Meinste - ich denke Du missdeutest diese Posse von Minnchen auf fatale Weise...nein, nicht denken, Du tust es
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #818
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was Deine Sicht der Dinge ist - einer Deiner fundamentalen Kardinalfehler ist, dass Du Deine persönliche Situation auf Andere transfomerst und der vollsten Überzeugen bist, was bei Dir funktioniert muss dann auch bei Anderen funktionieren.
    Hör' doch mal auf mit dem Dünnpfiff. Mit derselben Logik wäre Sport auch nichts Besonderes, weil es so viele Untrainierte, Fette und Behinderte gibt. Musst du wirklich auf diesem Niveau diskutieren? Oder bist du irgendwo im Leben zu kurz gekommen?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #819
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dass ich e-Fuels, Stand der Technik, ebenso wie Wasserstoff infolge des enormen Energiebedarfs nicht als Option betrachtet habe ich mehr als einmal kund getan - dies kann sich aber ändern, wenn es gelingt e-Fuels mit geringerem Energieeinsatz zu erzeugen UND man vielleicht noch, wie bei aktuell anderen synthetischen Kraftstoffen noch "Abfälle" beimischen kann. Dies ist aber - aktuell - noch Zukunftsmusik und daher nicht spruchreif.
    Wie immer: Nichts als Wunschdenken und Durchhalteparolen. Vergiss es einfach: E-Autos sind schon real und keine Zukunftsmusik.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #820
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Viele Neubauten sind gerade mal mit 63 Ampere Hausanschluss abgesichert. Erdkabel wohlgemerkt. Altbauten mit 35 Ampere bei Dachständer.
    Da ist allgemein nicht viel Luft nach oben. Und die Stichleitungen in der Strasse decken gerade mal den Verbrauch von einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 50% ab.
    Die Netzsicherheit ist Stand heute einfach nicht da und lässt sich auf absehbare Zeit auch nicht realisieren.
    .....und da stellt sich dann doch die Frage - wenn man schon Straße aufreißt, wenn man schon neue Leitungen verlegt - warum verlegt man dann nicht Leitungen mit einer entsprechenden Leistungskapazität (+ natürlich einem entsprechenden Puffer). Dabei rede ich ja nicht von einem "klima- und energiewendeleugnend Land" - ich rede von Baden-Württemberg, wo der Netzbetreiber in den Händen einer grünen Landesregierung ist und diese grüne Landesregierung diesem Netzbetreiber eigentlich die entsprechenden Vorgaben stellen könnte.

    Man kann den Eindruck gewinnen diese Partei (also deren Mitglieder) und Wähler wollen das Land bewusst gegen die Wand fahren und in die Steinzeit befördern...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 27.10.2019, 17:12
  2. Darum war WOWI so stille.
    Von SAMURAI im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 16:34
  3. Darum lächeln die Türken über die EU-Finanzkrise
    Von JensVandeBeek im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 22:07
  4. Darum gegen Multikultur
    Von Sathington Willoughby im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:24
  5. Darum NPD wählen
    Von Kaiser im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 19:29

Nutzer die den Thread gelesen haben : 2

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben