Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
Ist Stand der Bundesdeutschen Technik. Die Energieversorger schalten bei Heizungen ja heute schon zu den Stosszeiten den Strom ab.
Und nicht um die Bürger zu ärgern, sondern weil das Netz einfach die Belastung nicht aushält.

Und jetzt lass noch Millionen Wärmepumpen und Wallboxen dazukommen.
Deutschland muss komplett umgepflügt werden um neue Leitungen zu verlegen.
....und selbst wenn man dann die Möglichkeit seine Hütte leitungstechnisch auf die Zukunft vorzubereiten verlangen die Netzbetreiber Moindpreise, welche so manch ein Bürger nicht aufbringen kann.

In dem Haus, wo sich eine meiner Wohnungen befindet hätte man für ein stärkeres Kabel mit einer Mehrdurchleitungsleistung von um die 100 KW (also pro Einheit gerade einmal 11 und ein bisserl KW) mehrere zehntausend Euros verlangt - wohlgemerkt, nur ein paar Meter füffzich Kabel. Selbst wenn man Dir also die Möglichkeit eröffnet greift der Staat (denn der Netzbetreiber EnBW gehört nun einmal dem Land Baden-Württemberg) auf geradezu unverschämte Weise zu, dass der eine oder andere Bürger dann in seine Geldbörse schaut und erkennen muss - ups, soviel Geld habe ich ja gar nicht.